Sprungziele

Erinnerungskultur

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schleswigerinnen und Schleswiger, 

wir haben den Historiker Knut Kollex damit beauftragt, ein Gesamtkonzept für eine nachhaltige Erinnerungskultur für die Stadt Schleswig zu entwickeln. In diesem Rahmen hat er einen Online-Fragebogen entwickelt. Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen, mit der Sie das Projekt maßgeblich unterstützen. Der Fragebogen ist anonymisiert, und das Ausfüllen erfordert nicht viel Zeit. Herzlichen Dank!

Hier gelangen Sie zur Umfrage: 

https://www.surveymonkey.de/r/Erinnern-in-Schleswig 

Vortrag "Schleswig und der Nationalsozialismus - Erinnerung gestalten"

Am 27.01.2023, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, lädt die Stadt Schleswig zu einem Vortragsabend um 18:00 Uhr in die Ausstellungshalle des Stadtmuseums ein. Wie konnte der Nationalsozialismus in Schleswig Fuß fassen? Welches Gepräge hatte er? Was bedeutete Leben im Nationalsozialismus? In seinem Vortrag "Schleswig und der Nationalsozialismus - Erinnerung gestalten" wird sich der Kieler Historiker Knut Kollex diesen Fragen widmen und den aktuellen Stand der Forschung und Wissenschaft vorstellen. Exemplarisch wird er zudem einige Erinnerungskulturen und Erinnerungskulturkonzepte vorstellen. Nach dem Vortrag ist Gelegenheit für Fragen und eine Diskussion mit dem Referenten.

Der Eintritt ist frei.

Seite zurück Nach oben