KulturL 2021
Zum zweiten mal haben wir mit KulturL Kulturveranstaltungen in einen Ladenleerstand geholt. Im letzten Jahr hatte die Stadt bereits für einen guten Monat die Ladenfläche der ehemaligen Cubus-Filiale im Stadtweg 49 für Kultur angemietet. Coronabedingt konnte Einiges nicht wie geplant umgesetzt werden. "Knackwust" und "Seelenfutter" fanden statt, doch leider ohne Publikum, dafür live gestreamt von SchleswigTV (s. u.).
In 2021 war schon wieder mehr machbar. Mit der 2G-Regel und gegenseitiger Rücksicht fanden die u. a. Veranstaltungen statt, endlich mit Publikum. Schnell wurde klar: Kultur mitten in der Innenstadt, bunt zusammengestellt und niedrigschwellig angeboten, das ist eine gute Sache. Das sollte es auch langfristig geben. Für die Belebung der Innenstadt wurden erfolgreich Fördermittel angeworben, und nun kann es losgehen. KulturL soll langfristig in die Schleswiger Innenstadt einziehen.
11.12.21, 17:00 Uhr, Feridun Zaimoglu, Autorenlesung "Leyla"
Am Samstag, 11. Dezember um 17:00 Uhr liest der Kieler Schriftsteller und Künstler Feridun Zaimoglu aus seinem Erfolgsroman "Leyla". Eine Familiensaga aus dem Herzen des Orients Eine anatolische Kleinstadt in den fünfziger Jahren. Hier wächst Leyla als jüngstes von fünf Geschwistern auf, im engen Kreis der Familie und der Nachbarschaft, und hegt einen großen Wunsch: Sie will dieser Welt entkommen.
Feridun Zaimoglu wendet den Blick zurück auf das Land, aus dem er mit seinen Eltern kam. Ein Land, erstarrt im Kalten Krieg, in dem ein strenger Glaube den Alltag durchdringt, die Familien dem Vater unterstehen, den Frauen ein bescheidener Platz zugewiesen ist – und in dem all das ins Wanken gerät.Er lässt die heranwachsende Leyla ihren Alltag erzählen, von den Vormittagen in der Schule, den Nachmittagen im Kreise der Schwestern, die an ihrer Mitgift sticken, und dem Leben in der Kleinstadt, in der Armut herrscht und jeder sein bescheidenes Auskommen sucht. Leylas Vater hat keinen Erfolg, verliert seine Anstellung als Bahnbeamter und schlägt sich mit immer windigeren Geschäften durch. Die Brüder gehen ihrer Wege, rebellieren gegen den Vater, die Schwestern warten auf den Mann, der für sie ausgesucht wird, und hoffen auf die große Liebe. Leyla erobert sich kleine Freiheiten, die sie wieder verliert, als sie zur Frau wird. Und sie kommt einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur. Erst der Umzug der Familie nach Istanbul eröffnet neue Möglichkeiten: Leyla lernt einen Mann kennen und verliebt sich, doch die beiden haben keine Zukunft in der Türkei.
Mit epischer Kraft und einer sinnenfrohen, farbenprächtigen und archaischen Sprache erzählt Feridun Zaimoglu vom Erwachsenwerden eines Mädchens, dem Zerfall einer Familie und von einer fremden Welt, aus der sich viele als Gastarbeiter nach Deutschland aufmachten.
Der Eintritt ist frei. Es gilt die 2G-Regel. Bitte bringen Sie einen ensprechenden Nachweis und Ihren Personalausweis mit.
Veranstaltungen 2021:
Der Startschuss für KulturL 2021 ist am Freitag, 19. November um 13:00 Uhr gefallen.Susanne Schoppmeier und Üze Oldenburg entführten die Gäste an die Küste und in den hohen Norden. "Von Schifferglück und Schiffsunglück" – Susanne Schoppmeier erzählt Geschichten von der hiesigen Küste bis hoch in die norwegischen Fjorde zu den Trollen und weiter als das Ohr reicht. Passend dazu gab es von Üze Oldenburg etwas auf die Ohren. Mit Nyckelharpa, Drehleier, verschiedenen Dudelsäcken und Gesang versetzte der Musiker und Instrumentenbauer das Publikum an die Schauplätze der Geschichten.
Bürgermeister Stephan Dose eröffntete die Veranstaltungsreihe.
Wer zum Start nicht dabei sein konnte, verpasste nicht nur ein unterhaltsames Programm, sondern wird vielleicht nie erfahren, warum die „White Cliffs of Dover“ wirklich weiß sind. Von wegen Kreide…!
03.12.21, 19:00 Uhr, "Mit voller Spielmannswucht"
"Mit voller Spielmannswucht" präsentieren sich die Bänkelsänger und Musikanten Reinhard Zielonka, Christof Peters und Üze Oldenburg am Freitag, 3. Dezember um 19:00 Uhr. So stellen sich die drei musikalischen Urgesteine vor:
"Hochverehrtes Visitorium unserer unbescheidenen Vorführungen! In der gebotenen Kürze bringen wir uns Ihnen nunmehr z.K. - bei stolzer Gewissheit, seit mehr als 3 1/2 Dekaden mit wachsendem Erfolg professionell brilliert zu haben. Nicht nur, dass wir in verbliebener Stammbesetzung grösstes menschliches Durchhaltevermögen offenbaren, sondern ist es uns fürderhin geglückt, geregelten Tätigkeiten konsequent aus dem Wege zu gehen, sodass sich das Alter noch nicht an uns herangewagt hat. Zahllose Dankesschreiben aus dem In- und Ausland füllen Wäschekörbe, und ja, nicht wenige haben sich nach der Unterziehung unserer Aufführungen dem Sinn ihres Daseins neu vergewissert. Wenn Nachhall-tigkeit dergestalt nachhallt, können wir nicht aufhören!"
Hier gibt es ein paar Eindrücke per Video: Kurzvideo “Mit voller Spielmannswucht“
04.12.21, 17:00 Uhr, "Die Himmelsstürmer", ThéÂtre Mont d'Hiver
Der Traum vom Fliegen ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Doch erst im 18. Jahrhundert gelang zwei Brüdern aus Frankreich das bis dahin Unglaubliche: Die Eroberung des Himmels. Stürmen Sie mit den Gebrüdern Montgolfier den Himmel und werden Sie Zeuge eines historischen Augenblicks. Die Erfindung des Heißluftballons - humorvoll und luftig erzählt auf Basis historischer Tatsachen.
Die Inszenierung basiert auf historischen Ereignissen. Text, Kulissen und Figuren sind von Birthe und Sascha Thiel entworfen. Birthe und Sascha Thiel sprechen live und spielen ohne Vorhang, so dass dem Besucher neben dem reinen Papiertheaterstück noch die Freude des Beobachtens der beiden Spieler zuteil wird.
Eine gelungene Mischung aus traditionellem Papiertheater, Schauspielerei und einer Prise Multimedia.
Für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren.
Dauer inklusive Blick hinter die Kulissen ca. 45 Minuten.
Hier gibt es ein paar Eindrücke per Video: Kurzvideo “Die Himmelsstürmer“
Archiv:
KulturL 2020
KulturL kurz und bündig - Video
Unter dem Namen "KulturL", kurz für kulturell und Kulturladen, hatte die Stadt Schleswig zusammen mit dem Stadtmarketing und dem Berufsverband angewandte Kunst Schleswig-Holstein, eine kulturelle Zwischennutzung im Stadtweg 49 (ehemals Cubus) geplant. Sowohl ein Kunsthandwerkermarkt als auch kleine Veranstaltungen sollten angeboten werden. Leider dürfen zurzeit coronabedingt weder Märkte noch Veranstaltungen vor Publikum stattfinden. Daher möchten wir Kulturveranstaltungen und Kunsthandwerk zumindest digital möglich machen.
Die Veranstaltungen schneidet Schleswig TV freundlicherweise mit. Hier die geplanten Auftritte, leider ohne Publikum, dafür mit Kamera:
- 04.12.2020, 19:00 Uhr, Matthias Stührwoldt, „Knackwust!“, plattdeutsche Lesung, Mitschnitt “Knackwust!“ auf der Facebookseite von Schleswig TV
- 10.12.2020, 19:00 Uhr, Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard, „Seelenfutter“, literarisch-religiöser Dialog Mitschnitt “Seelenfutter“ auf Youtube
- 18.12.2020, 18:00 Uhr, Stephan Breith, Guido Helmentag und Jasmin Donath-Husmann, Violoncello, E-Piano, Lesung, von Bach über Brubeck bis zur Weihnachtsgeschichte coronabedingt abgesagt!
- 28.12.2020, 20:00 Uhr, Natalie Ingwersen und Üze Oldenburg, Drehleier, Zampogna und Harfe im Wechsel, Weltmusik coronabedingt abgesagt!
Hier können Sie die Livestreams sehen: www.facebook.com/pg/Schleswig-TV-102952747815129
Die folgenden Kunsthandwerker*innen wären dabei gewesen und hätten KultureL mit vielen schönen Dingen bereichert. Die Liste ist noch nicht vollständig und wird weiter ergänzt.
Über Ihren Besuch auf ihren jeweiligen Websites bzw. Anfragen über die angegebenen Kontaktdaten freuen sich:
Imke Splittgerber
Gepinchte Gefäße in Rauch-, Holz- und E-Brand
Affegünt 2
24392 Boren
04641-25 56
www.imke-splittgerber.de
Gundula Sommerer
Gefäße und Objekte
Schloßstraße 16b
24939 Flensburg
0179- 5 09 94 65
www.tonart-flensburg.de
www.atelier-gundula-sommerer.de
Wilfried Christiansen
Steinmetz und Steinbildhauer
Irene-Thordsen-Ring 20a
25813 Husum
0178/1373932
https://www.individuelle-grabsteine.com
Physalis-Schmuck
Christine Brodersen
Schmedebyer Straße 2
24885 Sieverstedt
0170-8 94 62 04
www.physalis-schmuck.de
Sybille Köck
Farbenfrohe Halsschmeichler, Seide
Dorfstraße 24
24640 Hasenmoor
04195-99 18 90
http://www.handweberei-purpur.de
Inke und Uwe Lerch
Keramikobjekte
Möhlenbarg 3
24794 Bünsdorf
04356 396
Katja Friedrichs
Schleischick - Maritimer Schmuck
https://www.facebook.com/schleischick.katja.5
Ulla Battke
Quilts
Wilhelm-Lehmann-Str. 20
24340 Eckernförde
04351-4 20 39
p.obracay
Buchbindearbeiten und Kartonagen
Tingleffstr. 2
24768 Rendsburg
04331-27556
Werkhaus3
Lollfuß 3
24837 Schleswig
www.werkhaus3.de
Günter Stelck
Drechselarbeiten
Geheimrat-Schultz-Weg 48
24159 Kiel
0431-36 23 60
Die geplanten Veranstaltungen werden nun als kleine Kulturfilme umgesetzt, natürlich ohne Publikum. Das Team von Schleswig TV unterstützt uns freundlicherweise dabei. Die Mitschnitte werden wir online zur Verfügung stellen. Termine folgen.
Bleiben Sie gesund!