Aufgaben und Aufbau der Stadtverwaltung
Organigramm des Verwaltungsaufbaus
Organigramm als Pdf-Datei - bitte anklicken
Fachbereich I - Zentraler Service
Herr Udo Wessolowski »
Fachbereich Zentraler Service
Fachbereichsleiter
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-110
04621 814-199
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten und Standorte - Fachbereich I
Fachdienst:
Allgemeine Verwaltung und IT
Anschrift:
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Fachdienste:
Fachdienst Personal
Fachdienst Finanzen
Anschrift:
Fischbrückstraße 1
24837 Schleswig
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Dem Fachbereich I - Zentraler Service - zugeordnete Fachdienste
Frau Witt »
Sachgebiet Organisation
Fachbereich Zentraler Service
Fachdienstleiterin Allgemeine Verwaltung und IT
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-122
E-Mail schreiben
Aufgaben des Fachdienstes Allgemeine Verwaltung und IT sind zentrale und grundsätzliche Angelegenheiten der Organisation und des Kommunalverfassungsrechts. Hierzu gehören insbesondere das Ortsrecht, die Dienstanweisungen, die Beschaffung von Büroinventar, der Sitzungsdienst (Ratsversammlung, Hauptausschuss, Ältestenrat), das Ratsinformationssystem und die Beschaffung, Steuerung und der Einsatz der Informationstechnik (EDV und Telekommunikation).
Der Fachdienst Allgemeine Verwaltung und IT setzt sich aus zwei Sachgebieten zusammen.
Sachgebiet IT
Herr Plonus »
Sachgebietsleiter Informationstechnik
Fachbereich Zentraler Service
Fachdienst Allgemeine Verwaltung und IT
Fischbrückstraße
24837 Schleswig
04621 814 - 180
E-Mail schreiben
Sachgebiet Organisation
Frau Witt »
Sachgebiet Organisation
Fachbereich Zentraler Service
Fachdienstleiterin Allgemeine Verwaltung und IT
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-122
E-Mail schreiben
Fachdienst Personal
Herr Thede »
Stellvertretender Fachbereichsleiter / Fachdienstleiter Personal
Fachbereich Zentraler Service
Fachdienst Personal
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-111
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben
Der Fachdienst Personal ist zuständig für sämtliche Personalangelegenheiten der bei der Stadt Schleswig tätigen tariflich Beschäftigten, der städtischen Beamt*innen, der Auszubildenden und der Praktikant*innen.
Insgesamt zeichnet der Fachdienst Personal verantwortlich für die Planung des Personaleinsatzes und für das Personalmanagement. Neben der Durchführung von Personalauswahl- und Einstellungsverfahren fällt darunter die Bearbeitung sämtlicher für die Mitarbeiter*innen personalrelevanten Angelegenheiten bis hin zu deren Ausscheiden.
Fachdienst Finanzen
Herr Keil »
Fachdienstleiter Finanzen
Fachbereich Zentraler Service
Fachdienst Finanzen
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-200
E-Mail schreiben
In der Zuständigkeit des Fachdienstes Finanzen liegen alle die Finanzwirtschaft der Stadt Schleswig betreffenden Aufgaben. Hierzu zählen in erster Linie die Haushaltsaufstellung, die Erhebung der örtlichen Real- und Aufwandssteuern, die Finanzbuchhaltung und ein Beteiligungs-, Schulden- und Liquiditätsmanagement.
Der Fachdienst Finanzen setzt sich aus drei Sachgebieten zusammen.
Sachgebiet Haushalt
Herr Ladewig »
Sachgebietsleiter Haushalt
Fachbereich Zentraler Service
Fachdienst Finanzen
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-201
04621 814-209
E-Mail schreiben
Raum: 125
http://www.schleswig.de/
Sachgebiet Finanzbuchhaltung
Herr Renk »
Sachgebietsleiter Finanzbuchhaltung
Fachbereich Zentraler Service
Fachdienst Finanzen
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-230
E-Mail schreiben
Sachgebiet Steuern und Abgaben
Herr Tramm »
Sachgebietsleiter Steuern und Abgaben
Fachbereich Zentraler Service
Fachdienst Finanzen
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-210
E-Mail schreiben
Fachbereich II - Bildung, Kultur und Ordnung
Frau Dr. jur. Julia Pfannkuch »
Fachbereichsleiterin
Fachbereich Bildung, Kultur und Ordnung
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-300
E-Mail schreiben
NUTS-Code: DEF0C
www.schleswig.de
Öffnungszeiten und Standorte - Fachbereich II
Fachdienste:
Ordnung
Bürger- und Standesamt
Anschrift:
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Fachdienste:
Bildung und Familie
Kultur und Tourismus
Anschrift:
Fischbrückstraße 1
24837 Schleswig
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Dem Fachbereich II - Bildung, Kultur und Ordnung - zugeordnete Fachdienste
1. Fachdienst Bildung, Familie und Sport
Herr Kischkat »
stellv. Fachbereichsleiter Bildung, Kultur und Ordnung / Fachdienstleiter
Fachbereich Bildung, Kultur und Ordnung
Fachdienst Bildung, Familie und Sport
Fischbrückstraße 1
24837 Schleswig
04621 814-360
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben
Der Fachdienst Bildung, Familie und Sport setzt sich aus drei Sachgebieten zusammen.
Sachgebiet Schulen und Kindertagesstätten
Frau H. Schäfer »
Sachgebietsleiterin Schulen und Kindertagesstätte
Fachbereich Bildung, Kultur und Ordnung
Fachdienst Bildung, Familie und Sport
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-382
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben
Generell umfasst das Sachgebiet die Verwaltung der zehn Schulen und vier Kindertagesstätten in städtischer Trägerschaft. Zu den einzelnen Aufgaben gehören unter anderem die Schulentwicklungsplanung und die Kindertagesstättenbedarfsplanung, die Ermittlung und Überwachung der Haushaltsansätze der Schulen und Kitas, die Gebührenberechnung für Kindertagesstättenplätze, die Schülerbeförderung, die Berechnung der Schulkostenbeiträge, die Abrechnung von Angeboten im Rahmen der Offenen Ganztagsschulen und die Überprüfung der Schulpflicht.
Sachgebiet Jugend und Soziales
Frau Bielke »
Sachgebiet Jugend und Soziales
Bildung, Kultur und Sport
Fachdienst Bildung, Familie und Sport
Fischbrückstraße 1
24837 Schleswig
04621 814-386
E-Mail schreiben
04621 814-389
Die Aufgaben des Sachgebietes beinhalten z. B.: Angelegenheiten der Jugendarbeit, insbesondere des Jugendzentrums sowie der Schulsozialarbeit, Zuschüsse an soziale Verbände und Vereine, Bearbeitung von Anmeldungen zu Ferienfreizeiten und Erstellung des Ferienspaßprogramms, Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger sowie Angelegenheiten der Seniorenarbeit.
Sachgebiet Sport und Bildungswerke
Frau K. Schäfer »
Sachgebiet Sport und Bildungswerke
Fachbereich Bildung, Kultur und Ordnung
Fachdienst Bildung, Familie und Sport
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-390
04621 814-389
E-Mail schreiben
Die Aufgaben des Sachgebietes beinhalten z. B.: Vergabe und Abrechnung von Sporthallen und Sportplätzen und Ehrung erfolgreicher Sportler*innen sowie die Unterstützung der Verwaltungsangelegheiten des JAW und der VHS.
2. Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten
Frau Hofbauer-Raup »
Fachdienstleiterin Ordnung und Bürgerangelegenheiten
Fachbereich Bildung, Kultur und Ordnung
Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-320
04621 814-329
E-Mail schreiben
Raum: 10
Der Fachdienst Ordnung setzt sich aus fünf Sachgebieten zusammen.
Sachgebiet Allgemeine Gefahrenabwehr/Bußgeld/Marktwesen
Herr Martens »
Sachgebietsleiter Allgemeine Gefahrenabwehr/ Zentrale Bußgeldstelle
Fachbereich Bildung, Kultur und Ordnung
Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-322
04621 814-329
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben
Raum: 12
Das Sachgebiet umfasst allgemeine Gefahrenabwehraufgaben genauso wie den Jugendschutz, Umweltschutz und Tierschutz. Für die Bereiche Hundegesetz, Überwachung der Schneeräum- und Glatteisbeseitigung aber auch für Bußgelder und „Parkknöllchen“ ist das Sachgebiet ebenfalls zuständig. Hinzu kommen Schiedsamtsangelegenheiten sowie das Marktwesen (Wochen- und Jahrmärkte).
Sachgebiet Gewerbeangelegenheiten
Frau Brieskorn »
Sachgebietsleiterin Gewerbeangelegenheiten
Fachbereich Bildung, Kultur und Ordnung
Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621/814-330
04621/814-329
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben
Raum: 11
Dem Sachgebiet obliegt die Bearbeitung gewerberechtlicher Angelegenheiten, es umfasst Gewerbean-, -um- und –abmeldungen genauso wie gaststättenrechtliche Konzessionen, Gewerbeuntersagungen und Marktfestsetzungen. Auch Spielhallen-, Lotterie- und Ladenschlussangelegenheiten gehören zum Sachgebiet.
Sachgebiet Besondere Gefahrenabwehr/Wahlen/Feuerwehr/Flüchtlingsangelegenheiten
Herr Christiansen »
Sachgebietsleiter Besondere Gefahrenabwehr/Wahlen/Feuerwehr/Flüchtlingsangelegenheiten
Fachbereich Bildung, Kultur und Ordnung
Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-321
04621 814-328
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben
Raum: 26
Bei Wahlen, Volks- und Bürgerentscheiden nimmt das Sachgebiet die Aufgaben der Gemeindewahlbehörde wahr. Außerdem ist es zuständig für Feuerwehrangelegenheiten, Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern und Schornsteinfegerangelegenheiten.
Sachgebiet Standesamt
Herr Brott »
Sachgebietsleiter Standesamt
Fachbereich Bildung, Kultur und Ordnung
Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-340
04621 814-349
E-Mail schreiben
Raum: 4
Hier werden alle Aufgaben des Standesamts wie Beurkundungen von Geburten und Sterbefällen, Durchführung von Eheschließungen und Begründung von Lebenspartnerschaften vorgenommen. Das Standesamt stellt alle Arten von Personenstandsurkunden aus, nimmt Erklärungen zur Namensführung von Ehegatten, Kindern sowie von Spätaussiedlern und eingebürgerten Personen entgegen und beurkundet Vaterschaftsanerkennungen. Darüber hinaus ist das Standesamt zuständig für die Entgegennahme von Kirchenaustrittserklärungen.
Sachgebiet Einwohnermeldeamt
Liebe Schleswigerinnen und Schleswiger,
wir alle sind gehalten, die Ausbreitung der Corona-Pandemie soweit wie möglich aufzuhalten bzw. zu verlangsamen.
Aus diesem Grund ist der Zutritt zum Rathaus nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Wir bitten deshalb in Ihrem und in unserem Sinne darum, nur wirklich dringend erforderliche Angelegenheiten zu erledigen.
Hierfür ist es unbedingt erforderlich, einen Termin mit den zuständigen Stellen zu vereinbaren.
Tel.: 04621/814-345, -346,-347 und -348 Mail: einwohnermeldewesen@schleswig.de
Hier werden alle Aufgaben des Einwohnermeldeamtes wie An- und Ummeldungen, Beantragung von Ausweisen, Reisepässen und Kinderreisepässen erledigt. Im Einwohnermeldeamt ist das Fundbüro (Fundsachen) der Stadt Schleswig untergebracht. Das Einwohnermeldeamt ist auch zuständig für die Angelegenheiten der Fischereiabgabe und die Ausstellung von Schleischeinen zum Angeln.
3. Fachdienst Kultur und Tourismus
Frau Dr. Beier »
Fachdienstleiterin Kultur und Tourismus
Fachbereich Bildung, Kultur und Ordnung
Fachdienst Kultur und Tourismus
Friedrichstraße 9 – 11
24837 Schleswig
04621 9368-10
04621 9368-13
E-Mail schreiben
Aufgaben: Die Stadt Schleswig als kulturelles Zentrum im Norden unterhält seit über 60 Jahren ein eigenes Amt für kulturelle Aufgaben. Einen Schwerpunkt in der Arbeit bildet das Stadtmuseum. Die Bereiche Archivwesen, Theater, klassische Musik und Tourismus werden von Einrichtungen abgedeckt, an denen die Stadt Schleswig beteiligt ist. Der Fachdienst Kultur und Tourismus nimmt gegenüber diesen Partnern die Vertretung der städtischen Interessen wahr, die in den Beschlüssen der Ausschüsse und der Ratsversammlung der Stadt Schleswig ihren Niederschlag finden. Die Belange der Stadtbücherei Schleswig werden ebenfalls vom Fachdienst Kultur und Tourismus vertreten.
Der Fachdienst Kultur und Tourismus setzt sich aus drei Sachgebieten zusammen.
Sachgebiet Kultur
Frau Krull »
Kulturmanagerin
Fachbereich Bildung, Kultur und Ordnung
Fachdienst Kultur und Tourismus
Friedrichstraße 9–11
24837 Schleswig
04621/936826
E-Mail schreiben
04621/936819
Sachgebiet Kulturbetriebe/Tourismus
Herr Strauß »
Sachgebietsleiter Kulturbetriebe/Tourismus
Fachbereich Bildung, Kultur und Ordnung
Fachdienst Kultur und Tourismus
Friedrichstraße 9 – 11
24837 Schleswig
04621 9368-16
E-Mail schreiben
Sachgebiet Stadtmuseum
Frau Dr. Beier »
Fachdienstleiterin Kultur und Tourismus
Fachbereich Bildung, Kultur und Ordnung
Fachdienst Kultur und Tourismus
Friedrichstraße 9 – 11
24837 Schleswig
04621 9368-10
04621 9368-13
E-Mail schreiben
Sachgebiet Stadtbücherei
Frau Herzig »
Stadtbücherei-Leiterin
Fachbereich Bürgerservice
Fachdienst Kultur und Tourismus
Moltkestr. 1
24837 Schleswig
04621 24490
E-Mail schreiben
Fachbereich III - Bau
Herr Philipp Schöning »
Fachbereich Bau
Fachbereichsleiter Bau
Gallberg 3
24837 Schleswig
04621 814-400
E-Mail schreiben
Stabsstelle Rechtsangelegenheiten
Frau Feß-Reiser »
stellv. Fachbereichsleiterin Bau
Fachbereich Bau
Rechtsangelegenheiten
Gallberg 3
24837 Schleswig
04621 814-402
E-Mail schreiben
Die Stabsstelle Rechtsangelegenheiten nimmt die interne Beratung des Fachbereiches Bau wahr und vertritt die Interessen der Stadt Schleswig bei Rechtsstreitigkeiten.
Fachdienst III Tiefbau
Herr Jürgensen »
Sachgebiet Tiefbau
Fachbereich Bau
Fachdienstleiter Tiefbau
Gallberg 3 und 4
24837 Schleswig
04621 814-460
E-Mail schreiben
Der Fachdienst Tiefbau setzt sich aus zwei Sachgebieten zusammen
Sachgebiet Tiefbau
Herr Jürgensen »
Sachgebiet Tiefbau
Fachbereich Bau
Fachdienstleiter Tiefbau
Gallberg 3 und 4
24837 Schleswig
04621 814-460
E-Mail schreiben
Sachgebiet Verkehrsplanung
Fachdienst Tiefbau »
Fachbereich Bau
Gallberg 3–4
24837 Schleswig
Dem Fachdienst III Tiefbau obliegen schwerpunktmäßig die Straßenunterhaltung sowie die Planung und Durchführung von Straßenneubau- und Erschließungsmaßnahmen im Schleswiger Stadtgebiet. Darüber hinaus begleitet er die Kanalbaumaßnahmen der Schleswiger Stadtwerke (Abwasserentsorgung und Umweltdienste) und steuert die Leistungen des Eigenbetriebes Umweltdienste. Weitere Aufgaben sind unter anderem die Durchführung von Straßenkontrollen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht, die Überwachung und Unterhaltung von Brückenbauwerken einschließlich der Vergabe von Brückenprüfungen nach DIN 1076, die Erteilung von Aufgrabegenehmigungen und die Durchführung baufachlicher Prüfungen für den Bereich Tiefbau.
Öffnungszeiten und Standorte - Fachbereich III
Fachdienste:
Wirtschaftsförderung, Bauverwaltung und Liegenschaften
Stadtentwicklung
Gebäudemanagement
Anschrift:
Gallberg 3 - 4
24837 Schleswig
Öffnungszeiten außer Bauaufsicht:
Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich 14:30 bis 18:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Öffnungszeiten Bauaufsicht:
Montag: 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
1. Fachdienst Wirtschaftsförderung, Bauverwaltung und Liegenschaften (FD III 1)
Herr Warnke »
Fachbereich Bau
Fachdienst Wirtschaftsförderung, Bauverwaltung und Liegenschaften
Gallberg 3
24837 Schleswig
04621 814-470
a.warnke@schleswig.de
Der Fachdienst Wirtschaftsförderung, Bauerwaltung und Liegenschaften setzt sich aus drei Sachgebieten zusammen.
Sachgebiet Wirtschaftsförderung und Liegenschaften
Frau Jensen »
Fachbereich Bau
Fachdienst Wirtschaftsförderung, Bauverwaltung und Liegenschaften
Gallberg 4
23837 Schleswig
04621 814-475
E-Mail schreiben
Die Aufgaben des Sachgebietes umfassen insbesondere die Verwaltung der unbebauten Liegenschaften, Pachtflächen und Erbbaugrundstücke, wie auch die Flächensicherung und –bereitstellung für Belange der Stadtentwicklung einschließlich einer planvollen Flächenbevorratung. Neben dem Verkauf strategisch nicht benötigter Grundstücke (insb. Restflächen und bebauter Grundstücke) obliegt dem Sachgebiet die Vermarktung und der Verkauf von Bauplätzen für Familieneigenheime und Gewerbegrundstücken für ansiedlungswillige Unternehmen und Betriebe. Zu den Aufgaben der Wirtschaftsförderung zählt auch die Kontaktpflege zu Wirtschaftsverbänden, Wirtschaftsvereinigungen und Werbegemeinschaften.
Die Verwaltung des städtischen Fischereirechtes auf der Schlei wird in Abstimmung mit den Ausübungsberechtigten der Holmer Fischerzunft durchgeführt.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die geschäftsführende Verwaltung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby, eine Interkommunale Zusammenarbeit der Stadt Schleswig mit 22 weiteren Gemeinden zur Ausweisung, Erschließung und zum Verkauf von überregional ausgerichteten Gewerbeflächen direkt an der BAB 7 zur Stärkung der Wirtschaftskraft der Region.
Sachgebiet Bauverwaltung
Herr Falsner »
Sachgebietsleiter Bauverwaltung
Fachbereich Bau
Fachdienst Wirtschaftsförderung, Bauverwaltung und Liegenschaften
Gallberg 3
24837 Schleswig
04621 814-403
E-Mail schreiben
Die Aufgaben des Sachgebietes umfassen die Abrechnung von Ausbaumaßnahmen nach dem Kommunalabgabengesetz, die Abrechnung von Ausgleichsbeträgen nach dem Baugesetzbuch, die Organisation von Ausschusssitzungen und das Satzungsrecht.
Sachgebiet Straßenrecht
Herr Obermüller »
Sachgebietsleiter Straßenrecht
Fachbereich Bau
Fachdienst Wirtschaftsförderung, Bauverwaltung und Liegenschaften
Gallberg 3
24837 Schleswig
04621 814-406
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben
Das Aufgabengebiet umfasst die Erteilung von Sondernutzungsgenehmigungen, Zustimmungen nach dem Telekommunikationsgesetz, die Erteilung von Parkausweisen für Schwerbehinderte, Ausnahmegenehmigungen nach der Straßenverkehrsordnung, Anordnung von Verkehrszeichen, Genehmigung von Straßenfesten.
2. Fachdienst Stadtentwicklung (FD III 2)
Der Fachdienst Stadtentwicklung setzt sich aus zwei Sachgebieten zusammen.
Sachgebiet Stadtplanung
Herr Harms »
Fachdienstleiter Stadtentwicklung / Sachgebietsleiter Stadplanung
Fachbereich Bau
Fachdienst Stadtentwicklung
Gallberg 4
24837 Schleswig
04621 814-410
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben
Die Aufgaben im Bereich der Stadtplanung umfassen Planungen der Stadtentwicklung wie den Flächennutzungsplan und die Aufstellung von Bebauungsplänen. Ferner die Entwicklung von städtebauliche Sanierungs-und Entwicklungsmaßnahmen sowie die Erarbeitung von Erhaltungs- und Gestaltungssatzungen.
Sachgebiet Bauaufsicht
Herr Brauer »
Sachgebietsleiter Bauaufsicht
Fachbereich Bau
Fachdienst Stadtentwicklung
Gallberg 4
24837 Schleswig
04621 814-430
E-Mail schreiben
Die Aufgaben der Bauaufsicht umfassen die Bauberatung, die Bearbeitung von Bauanträgen und Bauvoranfragen, die Erstellung von Abgeschlossenheitsbescheinigungen, die Bauzustandsbesichtigungen, die wiederkehrenden Prüfungen technischer Anlagen, die Abnahme fliegender Bauten und die Führung des Baulastenverzeichnisses.
Sachgebiet Öffentliches Grün/Landschaftsbau
Herr Bagehorn-Delor »
Sachgebietsleiter öffentliches Grün/Landschaftsbau
Fachbereich Bau
Fachdienst Stadtentwicklung
Gallberg 4
24837 Schleswig
04621 814-412
E-Mail schreiben
Schwerpunkt dieses Sachgebiets bildet die Freiraum- und Grünflächenplanung (z.B. Spielplätze) sowie die Landschaftsplanung
4. Fachdienst Gebäudemanagement (FD III 4)
Herr Ströh »
Fachdienstleiter Gebäudemanagement
Fachbereich Bau
Fachdienst Gebäudemanagement
Lange Straße 6
24837 Schleswig
04621 814-450
E-Mail schreiben
Der Fachdienst Gebäudemanagement setzt sich aus vier Sachgebieten zusammen
Sachgebiet Hochbau
Herr Ströh »
Fachdienstleiter Gebäudemanagement
Fachbereich Bau
Fachdienst Gebäudemanagement
Lange Straße 6
24837 Schleswig
04621 814-450
E-Mail schreiben
Sachgebiet Gebäudebetrieb
Herr Hofmann »
Sachgebietsleiter Gebäudebetrieb
Fachbereich Bau
Fachdienst Gebäudemanagement
Lange Straße 6
24837 Schleswig
04621 814-440
E-Mail schreiben
Sachgebiet Verwaltung
Frau Durkin »
Sachgebietsleiterin Verwaltung
Fachbereich Bau
Fachdienst Gebäudemanagement
Lange Straße 6
24837 Schleswig
04621 814-485
E-Mail schreiben
Sachgebiet Reinigungsdienst
Herr Greve »
Sachgebietsleiter Reinigungsdienst
Fachbereich Bau
Fachdienst Gebäudemanagement
Gallberg 3 und 4
24837 Schleswig
04621 814-480
E-Mail schreiben
Im Rahmen des Gebäudemanagements der Stadt Schleswig kümmert sich dieser Fachdienst mit seinen zwei Sachgebieten um die Bauunterhaltung und den Betrieb der städtischen Gebäude (darunter z.B. die Mietverwaltung, die Wohnungsvermittlung öffentlich geförderter Wohnungen mit städtischen Belegungsrechten, die Bewirtschaftung der städtischen Grundstücke und die Organisation des Reinigungs- und des Hausmeisterdienstes) und betreut federführend Neubau-Projekte städtischer Gebäude.
Weitere Dienst- bzw. Stabsstellen der Stadtverwaltung
Öffnungszeiten und Standorte der Dienst- und Stabsstellen
Dienst- bzw. Stabsstelle
Rechnungsprüfungsamt
Anschrift:
Fischbrückstraße 1
24837 Schleswig
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Dienst- bzw. Stabsstelle
Gleichstellungsbeauftragte
Öffentlichkeitsarbeit
Anschrift:
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:30 bis 12:30 und 13.30 bis 16:15 Uhr
Rechnungsprüfungsamt
Herr Buhs »
Rechnungsprüfungsamt
Fischbrückstraße 1
24837 Schleswig
04621 814-140
E-Mail schreiben
Aufgaben:
Nach der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) haben Städte über 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner ein Rechnungsprüfungsamt (RPA) einzurichten.
Zum Aufgabengebiet des RPA gehören die gesetzlich vorgeschriebenen sowie die durch Beschluss der Ratsversammlung vom 22. Juni 1998 übertragenen Prüfungen. Danach sind insbesondere
- die städtische Finanzwirtschaft inkl. der Jahresabschlüsse,
- die Kassen,
- die Vergaben sowie
- die Verwaltung und die Eigenbetriebe
auf Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit zu prüfen.
Im Einzelfall kann das RPA durch die Ratsversammlung, den Bürgermeister oder durch den Hauptausschuss mit einer Sonderprüfung beauftragt werden. Seit dem 24. Januar 2012 ist der Zuständigkeitsbereich um den Zweckverband "Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Umland" erweitert.
Das RPA ist bei der sachlichen Beurteilung der Prüfungsvorgänge unabhängig und insoweit an Weisungen nicht gebunden. Es hat eine besondere Stellung innerhalb der Kommunalverwaltung, denn es ist nicht dem Bürgermeister, sondern direkt der Ratsversammlung unterstellt und nur dieser gegenüber verantwortlich.
Gleichstellungsbeauftragte
Frau Petersen-Nißen »
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schleswig
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-150
E-Mail schreiben
Aufgaben:
Jede Gemeinde mit mehr als 15.000 Einwohner*innen muss eine hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte bestellen.
Die Gleichstellungsbeauftragte setzt sich in der Verwaltung und in der Stadt dafür ein, dass die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in die Tat umgesetzt wird. Sie ist an allen Angelegenheiten, die die Belange von Frauen als Einwohnerinnen der Gemeinde oder als Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung berühren, so frühzeitig zu beteiligen, dass ihre Anregungen, Vorschläge, Bedenken oder sonstigen Stellungnahmen berücksichtigt werden können. Weitere Informationen zur Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schleswig finden Sie hier
Öffentlichkeitsarbeit
Herr Eric Gehrke »
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leiter
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
04621 814-130
04621 814-199
E-Mail schreiben
Aufgaben:
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Schleswig umfasst Presseauskünfte, Pressemitteilungen, Pressegespräche sowie weitere Mittel der Öffentlichkeitsarbeit wie Broschüren, Plakate, Faltblätter und sonstige Veröffentlichungen.
In den Zuständigkeitsbereich der Pressestelle fällt weiterhin die inhaltliche Betreuung der Internetseite und des Veranstaltungskalenders der Stadt Schleswig.
Montag bis Freitag 8:30 bis 12:30 und 13.30 bis 16:15 Uhr