Sprungziele

Wettbewerb Erschließungsanlagen

Ein wesentliches Ziel der Sanierung ist es, die Innenstadt als Einzelhandelsstandort zu stärken und attraktiver zu gestalten. Dabei ist die Aufwertung des öffentlichen Raumes von maßgeblicher Bedeutung. Der Frei- und Verkehrsraum im Sanierungsgebiet soll seinen jeweiligen Funktionen entsprechend neu gestaltet werden.

Um qualitätsvolle Ideen und Entwürfe für die freiraumplanerische Neugestaltung der Erschließungsanlagen im Sanierungsgebiet „Innenstadt“ zu erlangen, wurde ein Realisierungswettbewerb "Verkehrs- und Freiraumanlagen" EU-weit ausgeschrieben. Sechs Arbeitsgemeinschaften, bestehend aus Landschaftsarchitekt*innen und beratenden Ingenieur*innen Verkehrsplanung haben ihre jeweiligen Vorschläge für die zukünftige Gestaltung der Innenstadt vom ehemaligen Hertie-Grundstück bis zum Gallberg einschließlich des Schwarzen Weges und des ZOB eingereicht.

Am 17. März 2021 tagte die Jury, die sich aus fünf Fachpreisrichter*innen (mit fachlicher Qualifikation) und vier Sachpreisrichtern (mit örtlicher Kenntnis) zusammensetzte, unter dem Vorsitz von Prof. Rainer Sachse aus Düsseldorf. Die Preisgerichtssitzung fand aufgrund der anhaltenden Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie als Videokonferenz statt. Die eingereichten Arbeiten wurden der Jury durch das betreuende Büro Architektur + Stadtplanung vorgestellt und erläutert. In der Sitzung wurden die sehr unterschiedlichen Entwürfe ausführlich diskutiert.

Wettbewerb Platz 1
Wettbewerb Platz 1

Die Arbeit des Teams capatti staubach urbane Landschaften, Berlin, zusammen mit der iplan nord GmbH, Neustadt-Glewe, konnte die Jury am Ende überzeugen. Gelobt wurde insbesondere die Gestaltung der Plätze, die durch eine einheitliche Gestaltung in einer attraktiven Raumfolge in Beziehung gesetzt werden. Der Stadtweg wird dabei als Rückgrat herausgearbeitet. Besonders hob die Jury die Gestaltung des Bodenbelags hervor: Die Planer*innen schlagen Naturstein in unterschiedlichen Formaten vor und arbeiten ein verbindendes Liniensystem aus Plattenbändern und Schnurkanten ein.


Als weitere Preisträger*innen wurden gekürt:

2. Platz:
Bruun & Möllers, Hamburg mit Ingenieurpartnerschaft Diercks Schröder, Hamburg

3. Platz:
grabner huber lipp landschaftsarchiteken und stadtplaner, Freising mit
Stadt-Land-Verkehr Planungsgesellschaft, München

Ankauf:
Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin mit IVAS Ingenieurbüro Dresden
                              

Dem nachstehenden Preisgerichtsprotokoll sind die Beurteilungen der Jury zu den prämierten Arbeiten zu entnehmen. 

                         

Nachfolgend sind alle Wettbewerbsarbeiten einsehbar. Die Arbeiten bestehen jeweils aus 5 Plänen und einem Erläuterungsbericht. Zudem sind die Ergebnisse des Wettbewerbs im Info-Container und als Bauzaunbanner im Bereich des ehemaligen Hertie-Grundstückes zu sehen.

Der Ablauf des Wettbewerbsverfahrens zur Innenstadtsanierung ist in der

"Dokumentation: Realisierungswettbewerb Verkehrs- und Freiraumanlagen - Neugestaltung Erschließungsanlagen im Sanierungsgebiet 'Innenstadt'"

zusammengefasst.

1. Platz: capatti staubach mit iplan nord

1. Preis

Verfasser:    
capattistaubach urbane Landschaften
Landschaftsarchitekt und Architekt PartGmbB
Mariannenplatz 23, 10997 Berlin

Ing. Büro:   
iplan nord GmbH
Ludwigsluster Str. 3, 19306 Neustadt-Glewe

Tarnkennzahl: 1005

                                     

        

2. Platz: Bruun & Möllers mit IDS Ing.-Partnerschaft Dierks Schröder

2. Preis

Verfasser:   
Bruun & Möllers GmbH & Co. KG
Ernst-Merck-Straße 12 - 14, 20099 Hamburg

Ing. Büro:       
IDS Ingenieurpartnerschaft Dierks Schröder
Osterbekstr. 9a, 22083 Hamburg                

Tarnkennzahl: 1002

                     

3. Platz: grabner huper lipp mit Stadt-Land-verkehr

3. Preis    

Verfasser:   
grabner huber lipp landschaftsarchitekten und
stadtplaner partnerschaft mbb
Gutenbergstraße 7, 85354 Freising

Ing. Büro:   
Stadt-Land-verkehr Planungsgesellschaft GmbH
Josephspitalstraße 7, 80331 München

Tarnkennzahl: 1003

                          

     

Ankauf: Planorama mit IVAS

Ankauf

Verfasser:       
Planorama Landschaftsarchitektur

Sprengelstraße 15, 13353 Berlin

Ing. Büro:        
IVAS Ingenieurbüro für Verkehrsanalagen und Systeme
Alaunstraße 9, 01099 Dresden

Fachberater:   
David Willner, Willner Visualisierung
Geschwister-Scholl-Straße 75, 14471 Potsdam

Mitarbeiter:     
Mareen Leek, Piroska Szabó, Fabian Karle,
Ulrike Börst, Natascha Varga-Papp


Tarnkennzahl: 1006

                  

Ausgeschieden: BOARD mit AX5 u. a. sowie WES mit Kirchner

Verfasser:             
BOARD
Kipstraat 7B, 3011 RR Rotterdam, Niederlande

Architekt:               
AX5 Part G mbB
Mühlendamm 11, 24113 Kiel

Freiraumplaner:     
LOOP Landscape & Architecture Design
Via Loretello 8, 60010 Ostra, Italien

Ing. Büro:               
IB-Hauck GmbH
Max-Giese-Straße 22, 24116 Kiel

Tarnkennzahl: 1001
                  

                                                            

                         

Verfasser:           
WES GmbH LandschaftsArchitektur

Jarrestraße 80, 22202 Hamburg

Ing. Büro:           
Kirchner Engineering Consultants GmbH
Eichstraße 19, 30161 Hannover


Tarnkennzahl: 1004

          

Seite zurück Nach oben