21.11.2018 - 10 Kommunikation mit Werkausschussmitgliedern
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Datum:
- Mi., 21.11.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:32
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilung öffentlich
- Federführend:
- Schleswiger Stadtwerke - Abwasserentsorgung -
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Die Werkleitung bezieht sich auf die Aussage zum Artikel der Schleswiger Nachrichten vom 26. September 2018, in dem nach der stattgefundenen Ratsversammlung u. a. zu lesen war: „Wir wünschen uns mehr Transparenz von der Werkleitung in Sachen Plastik“.
Die Werkleitung betont, dass anhand der Vielzahl von Sitzungen, nunmehr schon die 7. Werkausschusssitzung in diesem Jahr, man erkennen mag, dass es der Werkleitung sehr wohl wichtig ist, den Werkausschuss über den Sachstand zum Thema Eintrag von Kunststoffpartikeln in die Schlei ausführlich zu informieren. Hierzu verweist die Werkleitung auf die Vorlage aus der deutlich wird, dass ein reger Informationsfluss stattgefunden hat.
Die Werkleitung fragt nach, was an Informationen fehlt.
Herr Bönig gibt an, dass er eigentlich gut informiert sei und wenn man gelegentlich Kritik üben würde, dann zu den unter TOP 4 schon geklärten Fragen zu den Kosten des Plastikeintrages. Auch die Anzahl der Ausschusssitzungen ist ausreichend. Mit dem Umgang zur Veröffentlichung der Verträge mit ReFood war man nicht ganz zufrieden, da hätte man sich eine frühere Veröffentlichung für die Bürger gewünscht.
Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wird hierzu noch weiter berichtet.
Der Werkausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.