Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Verbuchungstheke der Stadtbücherei

Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Schleswig

Aktuelle Meldungen

Vorlesestunde der Stadtbücherei: „Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald"

Die Vorlesestunde der Stadtbücherei zeigt am Dienstag, dem 28.10.2025 um 16:00 Uhr das Kamishibai „Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald“. Alle Kinder ab 4 Jahren sind willkommen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen
Zwei Frauen halten einen großen symbolischen Scheck hoch mit dem Betrag 500 Euro. Im Hintergrund sind viele Bücherregale mit Büchern bestückt

Neuer Lesestoff in der Stadtbücherei

Große Freude: Christina Weinbrandt besuchte am 17.10.2025 die Stadtbücherei, um die Förderung der Nospa Kulturstiftung in Höhe von 500 Euro zu übergeben. Dank dieser Unterstützung konnte der Bestand an englischsprachigen Romanen aufgestockt werden.

Weiterlesen
Tim Enders, Sachgebiet Stadtplanung, Gerrit Rußbült, Kategorie Anwohner, Stefan Knoll, Vertretung in der Kategorie Anwohner und Jagoda Vogt, Kategorie soziale Einrichtung

Sanierungsbeirat St. Jürgen nimmt Arbeit auf

Der Sanierungsbeirat St. Jürgen hat am 07.10. im Gemeindehaus St. Jürgen seine konstituierende Sitzung abgehalten. Ziel des Beirats ist es, Anwohner*innen, Eigentümer*innen sowie lokale Akteur*innen in die anstehenden Sanierungsmaßnahmen einzubinden.

Weiterlesen

Einladung zur "Reading"-Party

Die Stadtbücherei lädt am 20.11.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr zum ersten „Read Together“ ein. Die Idee ist einfach: Interessierte bringen ihr eigenes Buch mit und lesen in ruhiger Atmosphäre gemeinsam an einem Ort.

Weiterlesen

Vorweihnachtliche Lesung mit Hannelore Görges

Die Stadtbücherei lädt am 18.11.2025 um 16:00 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ein: Die Autorin Hannelore Görges aus Süderbrarup liest aus ihrem liebevoll gestalteten Kinderbuch „Die kleine Wichteline Schwupsi verzaubert die Adventszeit".

Weiterlesen

Stadtbücherei Schleswig am 1. November geschlossen.

Die Stadtbücherei Schleswig bleibt am Samstag, 1. November 2025, aufgrund des Brückentages geschlossen.

Weiterlesen

Vorlesestunde der Stadtbücherei: „Du, Papa … ist zehn viel“?

Die Vorlesestunde der Stadtbücherei präsentiert am Dienstag, dem 21.10.2025 um 16:00 Uhr das Kamishibai „Du, Papa … ist zehn viel? “. Alle Kinder ab 4 Jahren sind willkommen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen
Hände spielen auf einem Musikinstrument, einem Flügel in der Stadtbüchereir Stadtbücherei lädt zum Musizieren ein

Flügel lädt zum Musizieren ein

Seit Kurzem verfügt die Stadtbücherei über einen eigenen Flügel, der Besucher*innen ab 17:00 Uhr offensteht. Damit erweitert sie ihr kulturelles Angebot um eine musikalische Komponente und lädt dazu ein, Literatur und Musik miteinander zu verbinden.

Weiterlesen

Veranstaltungen in der Stadtbücherei

4 bewegende Momente im Oktober in der Stadtbücherei: „Flucht - damals und heute“, „Wie viele Gesichter hat die Angst?“, "Familiengeheimnisse zwischen Vergangenheit und Verantwortung" und „Tag der Bibliotheken“: Vorlesespaß & Kuscheltier-Übernachtung.

Weiterlesen

Vorlesespaß und Kuscheltier-Übernachtung

Am 24.10.2025 lädt die Stadtbücherei anlässlich des bundesweiten „Tags der Bibliotheken“ zu einer besonderen Veranstaltung für Kinder ab vier Jahren ein. Um 17:30 Uhr beginnt der Nachmittag mit einer fröhlichen Leserunde und Kuscheltieren.

Weiterlesen

Familiengeheimnisse zwischen Vergangenheit und Verantwortung

Am 21.10.2025 um 19:00 Uhr lädt die Stadtbücherei im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die Fremden“ zu einer besonderen Lesung "Den Schlüssel finden“ von Gesine Berendson mit Vortrag und anschließendem Gespräch ein.

Weiterlesen
Tim Enders, Sachgebiet Stadtplanung, Gerrit Rußbült, Kategorie Anwohner, Stefan Knoll, Vertretung in der Kategorie Anwohner und Jagoda Vogt, Kategorie soziale Einrichtung

Neue Mitglieder für den Sanierungsbeirat St. Jürgen berufen

Der Bau-, Klimaschutz- und Umweltausschuss der Stadt Schleswig hat in seiner Sitzung vom 10. September 2025 vier Mitglieder in den Sanierungsbeirat St. Jürgen berufen. Sie werden künftig das Gremium verstärken.

Weiterlesen

Ziel und Aufgabe der Stadtbücherei Schleswig

Die Stadtbücherei Schleswig versorgt die Bevölkerung der Stadt Schleswig und des Umlandes mit Medien zur Information, Bildung und Unterhaltung.

Sie ist eine öffentliche Einrichtung. Jede(r) ist im Rahmen der Benutzungsordnung berechtigt, Medien zu entleihen und die Angebote der Stadtbücherei zu nutzen.

Die Stadtbücherei Schleswig versteht sich als Bildungspartner, Schaltstelle für Informationen und lebendigen Ort für Begegnungen und geistige Impulse mit folgenden Schwerpunkten:

Kulturelle Bildung sowie die gesamte Bandbreite der Begleitung schulischer, beruflicher und persönlicher Lernprozesse (Stichwort „Lebenslanges Lernen“) einschließlich der Kooperation mit den anderen Bildungsträgern wie Kindergärten, Schulen, Volkshochschule und Stadtmuseum u. a.

  • Stärkung der Lesefähigkeit und Vermittlung medialer Informationskompetenz
  • Neutrale und nicht-kommerzielle Bürgerinformation zur Verwirklichung der im Grundgesetz und vielen Landesverfassungen garantierten Meinungs- und Informationsfreiheit
  • Interkulturelle Angebote zum Erlernen der deutschen Sprache und zur Unterstützung einer erfolgreichen Integration und gesellschaftlichen Teilhabe
  • Literatur- und medienbezogene Veranstaltungs- und Programmarbeit
  • Angebot und Vermittlung von Wissen und Informationen zur Alltagsbewältigung

Ein buntes Medienangebot steht in der Stadtbücherei zur Verfügung. Internetarbeitsplätze, Lesebereiche, Medienausstellungen, aktuelle Zeitschriften und Zeitungen und eine eigene Abteilung für die jüngeren Leserinnen und Leser laden zu einem Aufenthalt ein. Kundenberatung und Information gehören selbstverständlich zum Serviceangebot. Für die Medienrecherche kann der Online-Katalog benutzt werden. Seit 2013 ist die Stadtbücherei dem Onleihe-Verbund Schleswig-Holstein angeschlossen und bietet rund um die Uhr den Zugriff auf e-Medien wie e-paper, e-books,
Audiobooks, Online-Kurse.