Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Verbuchungstheke der Stadtbücherei

Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Schleswig

Aktuelle Meldungen

Das Bild zeigt grüne Werbe Plakat für das Greenscreen Festival 2025 mit einem Gecko im Mittelpunkt.

GreenScreen-Festival für Kids

Gezeigt werden sechs Kurzfilme für Kinder. Im Anschluss dürfen die Kinder über den schönsten Film abstimmen. Am 11. September 2025 um 16 Uhr.

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Werbeplakat zur Veranstaltung Stadt-Land-Spielt in der Stadtbücherei am 20.09.25 von 13 bis 17 Uhr

„Stadt-Land-Spielt!“ in der Stadtbücherei Schleswig

Einladung für alle Spielbegeisterten Die Stadtbücherei lädt alle spielbegeisterten Familien, Erwachsenen und Kinder ein, am 20. September 2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr neue Spiele auszuprobieren.

Weiterlesen
Das Bild zeigt, das Plakat zur Veranstaltung der Interkulturellen Woche 2025

Interkulturelle Woche 2025 in der Stadtbücherei

Am 23. September findet um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei die Veranstaltung: "Afghanistan nicht aufgeben" im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 statt.

Weiterlesen
Außenfassade der Stadtbücherei mit Schriftzug

Vorlesestunde nach der Sommerpause: „Kleiner Eisbär, wohin fährst du?“

Nach der Sommerpause startet die Stadtbücherei Schleswig wieder mit ihren beliebten Vorlesestunden. Die erste findet am Dienstag, dem 09.09.2025 um 16:00 Uhr statt – vorgelesen wird das Kinderbuch „Kleiner Eisbär, wohin fährst du?“.

Weiterlesen
Logo des FerienLeseClubs. Gezeichnetes Auge vor einem Buch

FerienLeseClub

Der FerienLeseClub (FLC) findet auch in diesem Jahr wieder in der Stadtbücherei statt vom 24.07.2025 bis zum 13.09.2025.

Weiterlesen

Ziel und Aufgabe der Stadtbücherei Schleswig

Die Stadtbücherei Schleswig versorgt die Bevölkerung der Stadt Schleswig und des Umlandes mit Medien zur Information, Bildung und Unterhaltung.

Sie ist eine öffentliche Einrichtung. Jede(r) ist im Rahmen der Benutzungsordnung berechtigt, Medien zu entleihen und die Angebote der Stadtbücherei zu nutzen.

Die Stadtbücherei Schleswig versteht sich als Bildungspartner, Schaltstelle für Informationen und lebendigen Ort für Begegnungen und geistige Impulse mit folgenden Schwerpunkten:

Kulturelle Bildung sowie die gesamte Bandbreite der Begleitung schulischer, beruflicher und persönlicher Lernprozesse (Stichwort „Lebenslanges Lernen“) einschließlich der Kooperation mit den anderen Bildungsträgern wie Kindergärten, Schulen, Volkshochschule und Stadtmuseum u. a.

  • Stärkung der Lesefähigkeit und Vermittlung medialer Informationskompetenz
  • Neutrale und nicht-kommerzielle Bürgerinformation zur Verwirklichung der im Grundgesetz und vielen Landesverfassungen garantierten Meinungs- und Informationsfreiheit
  • Interkulturelle Angebote zum Erlernen der deutschen Sprache und zur Unterstützung einer erfolgreichen Integration und gesellschaftlichen Teilhabe
  • Literatur- und medienbezogene Veranstaltungs- und Programmarbeit
  • Angebot und Vermittlung von Wissen und Informationen zur Alltagsbewältigung

Ein buntes Medienangebot steht in der Stadtbücherei zur Verfügung. Internetarbeitsplätze, Lesebereiche, Medienausstellungen, aktuelle Zeitschriften und Zeitungen und eine eigene Abteilung für die jüngeren Leserinnen und Leser laden zu einem Aufenthalt ein. Kundenberatung und Information gehören selbstverständlich zum Serviceangebot. Für die Medienrecherche kann der Online-Katalog benutzt werden. Seit 2013 ist die Stadtbücherei dem Onleihe-Verbund Schleswig-Holstein angeschlossen und bietet rund um die Uhr den Zugriff auf e-Medien wie e-paper, e-books,
Audiobooks, Online-Kurse.