Aktuelle Meldungen

Bundesweiter Vorlesetag am 21.11.2025 in der Stadtbücherei
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadtbücherei mit einer besonderen Lesung am Programm. Unter dem Motto „Geschichten vom Bauernhof“ lädt Nils Zydek, Landwirt aus Hüsby, Kinder ab vier Jahren zu Erzählungen rund um das Leben auf dem Hof ein.
Weiterlesen
Neue Leitung in der Stadtbücherei
Seit dem 1. Juli 2025 leitet Jessica Christensen die Stadtbücherei in Schleswig. Mit viel Erfahrung und frischen Ideen möchte sie den lebendigen Treffpunkt weiterentwickeln und mit neuen Impulsen bereichern.
Weiterlesen
Vorlesestunde der Stadtbücherei: „Die schönste Laterne der Welt"
Die Vorlesestunde der Stadtbücherei präsentiert am Dienstag, dem 11.11.2025 um 16:00 Uhr das Kamishibai „Die schönste Laterne der Welt“. Alle Kinder ab 4 Jahren sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Neuer Lesestoff in der Stadtbücherei
Große Freude: Christina Weinbrandt besuchte am 17.10.2025 die Stadtbücherei, um die Förderung der Nospa Kulturstiftung in Höhe von 500 Euro zu übergeben. Dank dieser Unterstützung konnte der Bestand an englischsprachigen Romanen aufgestockt werden.
Weiterlesen
Einladung zur "Reading"-Party
Die Stadtbücherei lädt am 20.11.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr zum ersten „Read Together“ ein. Die Idee ist einfach: Interessierte bringen ihr eigenes Buch mit und lesen in ruhiger Atmosphäre gemeinsam an einem Ort.
Weiterlesen
Flügel lädt zum Musizieren ein
Seit Kurzem verfügt die Stadtbücherei über einen eigenen Flügel, der Besucher*innen ab 17:00 Uhr offensteht. Damit erweitert sie ihr kulturelles Angebot um eine musikalische Komponente und lädt dazu ein, Literatur und Musik miteinander zu verbinden.
WeiterlesenZiel und Aufgabe der Stadtbücherei Schleswig
Die Stadtbücherei Schleswig versorgt die Bevölkerung der Stadt Schleswig und des Umlandes mit Medien zur Information, Bildung und Unterhaltung.
Sie ist eine öffentliche Einrichtung. Jede(r) ist im Rahmen der Benutzungsordnung berechtigt, Medien zu entleihen und die Angebote der Stadtbücherei zu nutzen.
Die Stadtbücherei Schleswig versteht sich als Bildungspartner, Schaltstelle für Informationen und lebendigen Ort für Begegnungen und geistige Impulse mit folgenden Schwerpunkten:
Kulturelle Bildung sowie die gesamte Bandbreite der Begleitung schulischer, beruflicher und persönlicher Lernprozesse (Stichwort „Lebenslanges Lernen“) einschließlich der Kooperation mit den anderen Bildungsträgern wie Kindergärten, Schulen, Volkshochschule und Stadtmuseum u. a.
- Stärkung der Lesefähigkeit und Vermittlung medialer Informationskompetenz
- Neutrale und nicht-kommerzielle Bürgerinformation zur Verwirklichung der im Grundgesetz und vielen Landesverfassungen garantierten Meinungs- und Informationsfreiheit
- Interkulturelle Angebote zum Erlernen der deutschen Sprache und zur Unterstützung einer erfolgreichen Integration und gesellschaftlichen Teilhabe
- Literatur- und medienbezogene Veranstaltungs- und Programmarbeit
- Angebot und Vermittlung von Wissen und Informationen zur Alltagsbewältigung
Ein buntes Medienangebot steht in der Stadtbücherei zur Verfügung. Internetarbeitsplätze, Lesebereiche, Medienausstellungen, aktuelle Zeitschriften und Zeitungen und eine eigene Abteilung für die jüngeren Leserinnen und Leser laden zu einem Aufenthalt ein. Kundenberatung und Information gehören selbstverständlich zum Serviceangebot. Für die Medienrecherche kann der Online-Katalog benutzt werden. Seit 2013 ist die Stadtbücherei dem Onleihe-Verbund Schleswig-Holstein angeschlossen und bietet rund um die Uhr den Zugriff auf e-Medien wie e-paper, e-books,
Audiobooks, Online-Kurse.




