
Im Sanierungsgebiet „St. Jürgen“ wird ein Verfügungsfonds eingerichtet, um die aktive Beteiligung der Anwohner*innen, sozialen Einrichtungen und Grundstückseigentümer*innen zu stärken.
Mit den bereitgestellten Mitteln können Ideen und Maßnahmen, die direkt aus der Nachbarschaft kommen, umgesetzt werden. Ziel ist es, das Engagement vor Ort zu fördern und allen Beteiligten die Möglichkeit zu geben, die Entwicklung des Quartiers aktiv mitzugestalten. Ob Begrünungsprojekte, kleinere bauliche Verschönerungen oder nachbarschaftliche Aktionen – der Verfügungsfonds soll dazu beitragen, das Wohnumfeld gemeinsam, kreativ und verantwortungsvoll zu verbessern.
Anträge mit Projektideen und Konzepten für St. Jürgen können noch bis zum 5. Dezember 2025 per E-Mail an st.juergen[at]schleswig.de eingereicht werden.
Bei Fragen zur Antragsstellung steht Tim Enders (Stadtplanung) telefonisch unter 04621 814-416 oder per E-Mail unter t.enders[at]schleswig.de gerne zur Verfügung.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Ideen einzubringen und die Zukunft von St. Jürgen aktiv mitzugestalten!
Sitzungen des Sanierungsbeirats St. Jürgen
Sanierungsbeirat St. Jürgen nimmt Arbeit auf
Der Sanierungsbeirat St. Jürgen hat am 7. Oktober im Gemeindehaus St. Jürgen seine konstituierende Sitzung abgehalten und damit offiziell seine Arbeit aufgenommen. Ziel des Beirats ist es, Anwohner*innen, Eigentümer*innen sowie lokale Akteur*innen aktiv in die anstehenden Sanierungsmaßnahmen im Stadtteil St. Jürgen einzubinden.
Beteiligung und Förderung im Quartier
Der Beirat berät künftig über Projektideen und entscheidet über die Vergabe von Mitteln aus dem Verfügungsfonds, aus dem jährlich bis zu 30.000 Euro für kleinere Maßnahmen im Quartier zur Verfügung stehen. Diese Mittel sollen gezielt zur Verbesserung des Wohnumfelds, zur Stärkung des sozialen Miteinanders und zur Aufwertung des Stadtteils eingesetzt werden.
Erste Ideen zur Stärkung des Zusammenhalts
In der Auftaktsitzung diskutierten die Mitglieder erste Projektideen zur Förderung des nachbarschaftlichen Miteinanders und zur Sichtbarkeit der Stadtteilsanierung. Vorgeschlagen wurden unter anderem Informationsveranstaltungen, kreative Aktionen im Stadtteil sowie die Schaffung kleiner Treffpunkte im Freien.
Informationen zu aktuellen Entwicklungen
Darüber hinaus informierte die Stadt Schleswig über den Stand der Sanierungsmaßnahmen im Gebiet „St. Jürgen“ sowie über die Bewerbung Schleswigs als „Baltic Sea Cultural Pearl 2026“, die auch Impulse für den Stadtteil bringen kann.
„Ich freue mich, dass der Sanierungsbeirat St. Jürgen nun seine Arbeit aufgenommen hat“, sagt Bürgermeister Stephan Dose. „Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg der Sanierung. Nur gemeinsam können wir St. Jürgen als lebendigen und zukunftsfähigen Stadtteil weiterentwickeln.“
Nächste Sitzung im Januar 2026
Die nächste öffentliche Sitzung des Sanierungsbeirats ist für Januar 2026 geplant. Alle Einwohner*innen sind herzlich eingeladen, ihre Ideen einzubringen und Projektanträge an den Verfügungsfonds zu stellen. Über die Anträge wird dann in der Sitzung beraten.
Sanierungsbeirat Geschäftsordnung vom 10.09.2025
BIG Präsentation Sanierungsbeirat St. Jürgen vom 07.10.2025