
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Auch die Stadt Schleswig ist daran interessiert, weitere Projekte umzusetzen und zukunftsorientiert einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Nationale Klimaschutzinitiative | Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)
Projektbezeichnung Sanierung der Innenbeleuchtung in der Stadt Schleswig
Projektlaufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2025
Projektträger: Z-U-G GmbH
Geschäftsbereich
Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)
Kommunalrichtlinie
Stresemannstraße 69-71
10963 Berlin
www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Förderkennzeichen: 67K20932
In der Sporthalle der Lornsenschule wurde aufgrund von diversen defekten und der veralteten Leuchten die Beleuchtung gewechselt. Neue Leuchten mit hocheffizienter LED-Technik in Kombination mit einer Steuerung, die die Helligkeit regelt und das automatische Abschalten sicherstellt, sorgen für deutlich verbesserte Lichtqualität und hohe Energieeinsparung. In weiteren Räumen und Fluren der Lornsenschule und Domschule wurde das Schalten von Beleuchtung automatisiert und vorhandene Leuchten wurden ersetzt.
Durch diese Maßnahmen wird der Stromverbrauch rechnerisch um 62.450 kWh/a reduziert. Über die Laufzeit der Leuchten können somit 545t CO2 eingespart werden.