Ein Raum für Kultur und Begegnung
Ein Ort für Kultur und Begegnung mitten in der Schleswiger Innenstadt – das ist KulturL. Durch eine Förderung des Landes Schleswig-Holstsein, das Innenstadtprogramm, konnte die Stadt Schleswig den Laden im Stadtweg 51 anmieten. Dort laden nun Veranstaltungen aller Art zum niedrigschwelligen Kulturgenuss ein. Wer sich nach einem Einkaufsbummel oder in der Mittagspause Ausstellungen ansehen möchte, kann das bei KulturL unkompliziert und kostenlos tun. Neben den Ausstellungen gibt es bei KulturL Lesungen, Konzerte und vieles Mehr.
Übrigens: Bei KulturL wird jeden Donnerstag, an dem keine weiteren Veranstaltungen oder Ausstellungsumbauten geplant sind, eine Spielerunde angeboten.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 11:00 bis 16:00 Uhr
Hier finden Sie das aktuelle Veranstaltungsprogramm (Stand 28.08.2023):
| Ausstellungen 2023 |
01.09. bis 29.09.2023 | „ECHT mein Recht“ Im September zeigt der Gemeindepsychiatrische Verbund „Echt mein Recht“, eine Wanderausstellung über Selbstbestimmung und Schutz vor sexualisierter Gewalt für Menschen mit Lernschwierigkeiten, konzipiert vom Petze-Institut für Gewaltprävention. |
02.10. bis 13.10.2023 | „Im Fluss“ Susann van Rooyen präsentiert unter dem Titel „Im Fluss“ ihre ausdrucksstarken Aquarelle. |
21.10. bis 19.11.2023 | „Deutsche Fotomeisterschaft“ Der Fotoclub Schleswig e. V. und der DVF Nordmark richten gemeinsam die diesjährige Deutsche Fotomeisterschaft aus und präsentieren die Ergebnisse vom 21.10. bis zum 19.11. im Stadtmuseum und bei KulturL. |
25.11. bis Jahresende 2023 | „Auf der Flucht: Frauen und Migration“ Das Frauenzentrum, die Partnerschaft für Demokratie, das Stadtmuseum und das Kulturbüro zeigen zusammen die Ausstellung „Auf der Flucht: Frauen und Migration“, konzipiert durch den Evangelischen Presseverband für Bayern e. V. Ergänzt wird die Ausstellung durch Portraits und Interviews geflüchteter Frauen, die in Schleswig eine neue Heimat gefunden haben. |
|
|
| Veranstaltungen |
Fr., 06.10.2023, Uhrzeit folgt | Henri Jerratsch Organ Quartett, New-Orleans-Jazz |
Sa., 07.10.2023, 16:00 Uhr | Zik Zak e. V., Tag der offenen Tür mit Musik |
So., 22.10.2023, 11:00 Uhr | Matinee, Lyriklesung, Magda Kirndörfer ließt aus ihren Übersetzungen der Gedichte von Emily Dickinson |
Fr., 27.10.2023, 19:00 Uhr | Christof Jauernig, „Eintausendmal Lebensglück“, eine Kooperation von Stadtbücherei, Gleichstellungstelle und Kulturbüro der Stadt Schleswig |
So., 05.11.2023, Uhrzeit folgt | Susanne Schoppmeier und Susanne Söder-Beyer, Märchenerzählungen, im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags |
Mi., 08.11.2023, 18:30 Uhr | Rune Alver, Klavier-Konzert mit Werken von Edvard Grieg (anlässlich seines 180. Geburtstages) |
Fr., 17.11.2023, 19:00 Uhr | Pet-Sounds, Begegnungen mit Martin Malessa (Klavier und Gesang) |
Mi., 06.12.2023, Uhrzeit folgt | Susanne Schoppmeier und Susanne Söder-Beyer, Märchen am Nikolaustag für Groß und Klein |
Fr, 08.12.2023, Uhrzeit folgt | Zonta-Club Schleswig, Orange your City, Details folgen |
Sa., 23.12.2023, Uhrzeit folgt | Domkantorei u. L. v. Mahela Reichstatt, Krippenspiel |