Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Auszug

07.06.2023 - 7 Zukünftige Entwicklung der Abwasserbeseitigung ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Ramm bittet Herrn Reichelt um eine Aussicht, was die beiden Unternehmen betrifft.

Herr Reichelt stellt sich vor. Er informiert, dass er erst kurz im Amt und dabei ist, die Unternehmen, für die er nun verantwortlich ist, erst einmal kennenlernen möchte. Darauf basierend kann er sich dann ein Bild machen und weiter agieren. Herr Reichelt betont, dass die Sicherheit und Bezahlbarkeit der Abwasserbeseitigung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger eines der wichtigsten Themen für ihn sind. Die technischen Anlagen sollen auf den höchstmöglichen Sicherheitsstandards weiter betrieben werden. Ihm ist die Wertschätzung der Mitarbeitenden ein Anliegen, denn das Personal ist als Unternehmenswert und nicht nur als Aufwand zu betrachten. Herr Reichelt bittet die Werkausschuss-Mitglieder aktiv auf ihn zuzugehen, wenn sie ein Anliegen haben.

 

Herr Haeger erkundigt sich nach dem Düker in Fahrdorf.

 

Herr Augustin antwortet, dass die Befahrbarkeit durch die Schiffe im Scoping Verfahren geprüft werden.

Eine Ausarbeitung ist in Arbeit. Die geologischen Auswirkungen werden abgewartet.

 

Herr Reichelt schlägt vor, in der nächsten Sitzung mehr darüber zu berichten.

 

Einer der Gäste hat mit einem MdL gesprochen. Ihm wurde gesagt, dass aktuelle keine Fördermittel zur Verfügung stehen.

 

Herr Haeger appelliert an Herrn Reichelt, dass es im Klärwerk weiter voran gehen soll, da sich die Wasserqualität weiter verbessert hat.

 

Herr Reichelt antwortet, dass versucht wird, auf den kommunalen Ebenen eine Einheitlichkeit zu erzielen, da die Thematik Wasser eine hohe Priorität besitzt. Im Gebührenbereich wird ja genau betrachtet, wofür das Geld ausgegeben wird.

 

Die Ausschuss-Mitglieder bedanken sich bei Herrn Haeger und Herrn Ramm für die jahrelange gute Zusammenarbeit.