23.09.2019 - 2 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Sitzung:
-
Sitzung der Ratsversammlung
- Gremium:
- Ratsversammlung
- Datum:
- Mo., 23.09.2019
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:32
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Ein Bürger fragt an, wann das Bundesgesetz von 2015 zum Thema behindertengerechte Zugänge ins Rathaus umgesetzt wird. Er verweist auf ein Angebot der Investitionsbank Schleswig-Holstein.
Bürgermeister Dr. Christiansen antwortet, dass aufgrund der Vielzahl der Baumaßnahmen priorisiert werden musste. Die Akquirierung der Fördermittel sei das eine. Man muss als Verwaltung aber außerdem in der Lage sein, die Maßnahmen umzusetzen. Der Hinweis wird gerne aufgenommen, man kann aber keine Zusage geben.
Der Bürger fragt außerdem, wann mit der Genehmigung des Fahrradschutzstreifens gerechnet werden kann. Er steht heute nicht auf der Tagesordnung der Ratsversammlung.
Der Bürgermeister antwortet, dass dies Thema in der nächsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses im Oktober sein wird.
Ein weiterer Bürger fragt bezüglich des geplanten Kulturhauses auf der Freiheit an:
- Wie viele Sitzplätze werden dort geplant?
- Was passiert mit dem Heimatbetreib während der Bauarbeiten?
Bürgermeister Dr. Christiansen antwortet, dass nach den Vorgaben des Raumbuches müssen mindestens 450 Sitzplätze zur Verfügung stehen für das Landestheater. Nach Vorgabe des Kreises ist eine sogenannte Multifunktionalität herzustellen, das heißt, dass der Heimatbetreib zu integrieren ist. Danach könnten ja nach Wahl der Bestuhlung auch mehr Sitzplätze zur Verfügung stehen.
Aktuell läuft der Architektenwettbewerb. Danach könnte man genaue Auskünfte auch zum Spielbetreib in der Heimat geben.