23.05.2019 - 3 Bericht vom "Wikinger-Beirat"
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Datum:
- Do., 23.05.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Schütze, Stadtmarketing Schleswig, berichtet anhand einer Power Point Präsentation über zwei Projektideen, die im Wikinger-Beirat behandelt worden sind. Ein hierfür erstellter Kriterienkatalog dient dabei als Hilfestellung für eine Entscheidungsfindung (Anlage zum Protokoll).
- Einführung von Ampelmännchen
Herr Schütze stellt die Projektidee vor (Anlage zum Protokoll). Der Wikinger-Beirat empfiehlt danach die Einführung von Ampelmännchen mit einem Wikingermotiv an Fußgängerampeln mit touristischer Frequenz. Betreiber muss die Stadt Schleswig aufgrund verkehrsrechtlicher Belange sein.
Frau Roß stellt in diesem Zusammenhang die Frage, ob das Modell aus Aarhus übertragbar und nutzbar sein könnte. Die Verwaltung wird diese Möglichkeit prüfen.
Der Ausschuss hat keine Bedenken, dass Frau Floßdorf als Sachverständige zu diesem Thema sprechen darf. Frau Floßdorf erläutert darauf hin, dass die Schablonen auch für LED-Ampeln genutzt werden können. Diese würden einfach im jeweiligen Feld der Ampel aufgesetzt. Am Beispiel der Stadt Friedberg erklärt sie außerdem, dass eine solcher Einbau für sechs Ampeln lediglich Kosten in Höhe von ca. 100 € verursacht hätten.
Die Ausschussmitglieder nehmen diesen Vorschlag zustimmend zur Kenntnis und bitten die Verwaltung um Prüfung und Erstellung einer entsprechenden Beschlussvorlage.
- Bronzerelief im Stadthafen
Herr Schütze erläutert die Einzelheiten der Projektidee (Anlage zum Protokoll). Der Wikinger-Beirat spricht sich für ein Relief mit einem Motiv „Schleswig um 1100“ aus. Die Kosten von ca. 25 Tsd. Euro werden zum Teil durch Sponsoren gedeckt. Außerdem sei eine Förderung durch die AktivRegion möglich. Der Eigenanteil für die Stadt Schleswig würde bei ca. 10 Tsd. Euro liegen. Die Wirtschaftsjunioren sind bereit, die nachfolgende Pflege zu übernehmen.
Der Ausschuss votiert diese Idee positiv. Die Verwaltung wird alles Weitere vorbereiten.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe |
---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
121 kB
|
||
2
|
(wie Dokument)
|
128,6 kB
|
||
3
|
(wie Dokument)
|
129,9 kB
|