13.11.2019 - 5 Beschluss zur Aufstellung eines Stadtmodells mi...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Mi., 13.11.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Kultur und Tourismus
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Dr. Pfannkuch hält den Sachvortrag. Im Anschluss schlägt Frau Dr. Beier als Zeitscheibe die Zeit um 1250 vor und begründet dies u. a. mit damaligen wichtigen Gebäuden, wie z. B. Jürgensburg auf der Möweninsel, Teile des Doms, Graukloster sowie Holm und St. Johannis Kloster. Diese u. a. Gebäude könnten in einem Relief dargestellt werden.
Als mögliche Standorte werden der Stadthafen und der Rathausmarkt genannt.
Herr Wesemann, IHK, spricht sich nochmals für den Hafen als Standort für das Bronzerelief (auch als Tastmodell bezeichnet) aus und befürwortet, dass u. a. der damalige Verlauf der Schlei bzw. des Hafens gezeigt werden könnte. Er erläutert dem Ausschuss, dass die finanziellen Beiträge der Wirtschaftsjunioren und der Nord-Ostsee Sparkasse vorwiegend die nicht förderfähigen Kosten abdecken sollen.
Herr Herrmann schlägt vor, beeinträchtigte Menschen bei den Vorbereitungen mit einzubinden.
Es wird ebenfalls vorgeschlagen, als Pendant ein zweites Modell der heutigen Stadt Schleswig aufzustellen.
Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung, das Konzept für das Stadtmodell in Abstimmung mit weiteren Fachleuten weiter auszuarbeiten und die Ergebnisse zu einem späteren Zeitpunkt erneut vorzustellen.