04.09.2019 - 8 Sachstandsbericht Integration
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Schul-, Jugend- und Sozialausschuss
- Datum:
- Mi., 04.09.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Dr. Pfannkuch führt in die Thematik ein. Sie berichtet, dass im Kreis Schleswig-Flensburg Handlungsbedarf besteht, entsprechende „Schutzräume“ für Frauen („Frauenhaus“) zu schaffen, sowohl für geflüchtete als auch deutsche Frauen. Gemeinsame Gespräche mit dem Kreis Schleswig-Flensburg haben bereits stattgefunden.
Anschließend berichtet Frau Dr. Pfannkuch über das Landesaufnahmeprogramm 500 („LAP 500“). Derzeit werden Rahmenbedingungen verschriftlicht, wie die Flüchtlinge, die aufgrund des „LAP 500“ in Schleswig untergebracht werden, betreut werden können.
Protokollnotiz: Die Geflüchteten erhalten eine Aufenthaltserlaubnis nach § 23 Abs. 1 und unterliegen somit nicht dem SGB II. Diese Aufenthaltserlaubnis ist zunächst auf zwei Jahre beschränkt und verlängert sich auf fünf Jahre, sofern eine Integrationsfähigkeit erkennbar ist.
Herr Chahrour berichtet, über das „Forum der Vielfalt“. Dazu hat bereits eine Informationsveranstaltung stattgefunden, eine zweite folgt nach den Herbstferien 2019. Anfang des Jahres 2020 soll die Auftaktveranstaltung stattfinden.
Ebenfalls hat am 29. August 2019 ein Vorbereitungstreffen zum „Dialog der Religionen“ stattgefunden. Eine Folgeveranstaltung ist für dieses Jahr geplant.
Zum Projekt „Kita-Lotsen“ berichtet Herr Chahrour, dass dieses sehr gut von den Kitas angenommen wurde. Mittlerweile nehmen die Nachfragen, insbesondere nach arabischen Dolmetschern, ab. Dafür steigt die Nachfrage nach anderen Sprachen, wie z. B. rumänisch. Es wird derzeit daran gearbeitet, der Nachfrage nachzukommen.