Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Auszug

13.08.2019 - 8.1.1 Ausbau Chemnitzstraße (Bellmannstraße - Fehrsst...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Jürgensen berichtet über die am 26. Juli 2019 durchgeführte Anwohnerversammlung für die Bewohner eines Teils der Chemnitzstraße. Es wurde eine überarbeitete Planung vorgestellt, die die allgemeine Zustimmung der Anwohner fand. Das vom Bau- und Umweltausschuss beschlossene Bauprogramm wird überarbeitet und voraussichtlich im Oktober 2019 dem Ausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt.

Die Planungsunterlagen sind dem Protokoll als Anlage beigefügt.

 

Der Bau- und Umweltausschuss erbittet zu künftigen Anwohnerversammlungen erbenfalls eine Einladung. Ferner wird um Mitteilung darüber gebeten, wie groß der Preisunterschied zwischen Rundborden und Granitborden ist und welche Baumart für die Bepflanzung in der Chemnitzstraße vorgesehen ist,

 

Antwort zum Protokoll:

Nach einer aktuellen Preisanfrage, sind die Kosten für die Lieferung und den Einbau von Granitborden in etwa doppelt so hoch wie für den Verbau von Betonborden. Für das Setzen von Rundborden (Beton) sind derzeit rd. 30 € gegenüber rd. 60 € pro lfd. Meter für den Einbau von Granitborden brutto zu veranschlagen. Bei einer Ausbaustrecke von rd. 230 m errechnet sich eine Gesamtsumme von 13.800 € zu 27.600 €. 

Aus fachlicher Hinsicht wird vom Einbau von Granitborden abgeraten. Durch die grobe und scharfkantige Beschaffenheit der Borde ist die Anbindung an Betonpflaster nicht bündig. Dieser Umstand führt häufiger zu Unterspülungen und damit zu einem Verbundverlust im Gehweg. Auch das Schneeräumen mit einem Räumschild führt durch die scharfkantige Beschaffenheit zu Problemen und Beschädigungen am Material. Ferner steigt nicht unwesentlich die Gefahr der Beschädigung von Autoreifen.

Nach einer Vorgabe der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) ist die Anpflanzung von „Säulenahorn“ nicht gewünscht. Seitens des FB Bau ist in Abstimmung mit der UNB im Straßenbereich die Anpflanung von „Baumhasel (Corylus colurna) - gleiche Baumart wie im 1. BA - und am Ende der Straße weiterhin die „Stadtlinde (Tilia cordata ‚Greenspire‘) “ geplant. Diese Bauart wurde bereits beim 1. BA in der Chemnitzstraße ausgewählt. 

Reduzieren

Anlagen