Beschlussvorlage öffentlich - VO/2019/082
Grunddaten
- Betreff:
-
Grundsatzbeschluss zum Neubau von Klassenräumen für die Bruno-Lorenzen-Schule
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- Fachbereich II Bildung, Kultur und Ordnung
- Beteiligt:
- Fachbereich III Bau; Gleichstellungsbeauftragte; Fachbereich I Zentraler Service
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Schul-, Jugend- und Sozialausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
05.06.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Bau- und Umweltausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
13.08.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
28.08.2019
|
Beschlussvorschlag
Vorbehaltlich der Mittelbereitstellung durch die Ratsversammlung wird der Grundsatzbeschluss zum Neubau von 4 Klassen- und 2 Gruppenräumen für die Bruno-Lorenzen-Schule gefasst.
Bezüglich der Bereitstellung der finanziellen Mittel wird auf die anstehenden Haushaltsberatungen verwiesen.
Sachverhalt
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 47 f GO): Ja
Unterrichtungspflicht des Seniorenbeirates (§ 47 e GO): Nein
1.Zuständigkeit
Gem. § 47 Schleswig-Holsteinisches Schulgesetz (Schulgesetz – SchulG) verwalten die Schulträger ihre Schulangelegenheiten in eigener Verantwortung als pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe.
Der Schul-, Jugend- und Sozialausschuss hat gem. § 5 Ziff. 1 der Zuständigkeitsordnung der Stadt Schleswig (ZustO) die Aufgabe, über Angelegenheiten des Schulträgers zu entscheiden.
Da die Entscheidungszuständigkeit bei diesem Ausschuss liegt, erhalten sowohl der Bau- und Umweltausschuss sowie der Finanzausschuss diese Drucksache lediglich zur Kenntnisnahme.
2.Sachdarstellung
Zunächst wird auf den anliegenden und bereits in der Sitzung des Schul-, Jugend- und Sozialausschuss am 15.11.2018 bekanntgegebenen Antrag der Bruno-Lorenzen-Schule verwiesen.
Die Bruno-Lorenzen-Schule ist grundsätzlich als vierzügige Gemeinschaftsschule konzipiert. Zurzeit ist in der Bruno-Lorenzen-Schule jedoch (unabhängig von den zusätzlichen Schülern der Gallbergschule) bereits häufig eine Fünfzügigkeit in den einzelnen Jahrgängen vorhanden. Deshalb kommt es immer wieder zu räumlichen Engpässen. Bei einer durchgängigen Fünfzügigkeit werden mind. 30 Klassenräume benötigt. Hinzu kommt zusätzlicher Bedarf für Flex-Klassen.
Zurzeit werden 29 Räume als Klassenräume genutzt. Hierfür wurden jedoch bereits 3 Fachräume zu Klassenräumen umgewandelt, da grundsätzlich lediglich 26 Klassenräume zur Verfügung stehen.
Daher ist unter Beachtung insbesondere auch schulentwicklungsplanerischer Aspekte für den Betrieb der Bruno-Lorenzen-Schule eine Erweiterung von 4 Klassenräumen und 2 Gruppenräumen dringend erforderlich.
Eine erster Kostenrahmen (siehe Anlage) geht von voraussichtlichen Gesamtkosten für den Anbau in Höhe von ca. 2.050.000 EUR aus.
In den Planungen der vorgesehenen Instandsetzung des Gebäudes insbesondere der Dacheindeckung, der Fenster und der Fachklassen im Rahmen des Schulbau- und Sanierungsprogramms IMPULS 2030
- Maßnahmenkosten: 6.896.630,00 EUR
- Förderung: 1.691.674,00 EUR
- Eigenmittel: 5.204.956,00 EUR
wurde geprüft, inwieweit eine ähnliche Vorgehensweise wie damals an der Domschule (Neubau eines Fachklassentraktes und Rückbau der bestehenden Fachräume zu Klassenräumen) sinnvoll wäre.
Diese Idee wurde jedoch (abgesehen von Einzelfällen) aufgrund der an der Bruno-Lorenzen-Schule vorliegenden anderen baulichen Verhältnisse (z. B. vorliegende Grundrisse und Raumzuschnitte) wieder verworfen. Eine Sanierung der vorhandenen Fachräume und ein Neubau für Klassenräume wird grundsätzlich von allen Beteiligten für wirtschaftlicher und sinnvoller erachtet.
Aus den o. a. Gründen wird verwaltungsseitig ein Neubau von 4 Klassen- und 2 Gruppenräumen wie in der Anlage dargestellt für erforderlich gehalten.
Eine Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO erfolgt schulintern.
3.Finanzierung
Beratung und Beschlussfassung im Rahmen der Haushaltsberatungen für das Jahr 2020.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe |
---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
455,3 kB
|
||
2
|
(wie Dokument)
|
409,5 kB
|
||
3
|
(wie Dokument)
|
83,5 kB
|
