Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage öffentlich - VO/2019/182

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadt Schleswig richtet zur Weiterentwicklung und Erweiterung ihrer Klimaschutzaktivitäten einen „Runden Tisch Klimaschutz Schleswig“ ein.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 47 f GO): Nein

Unterrichtungspflicht des Seniorenbeirates (§ 47 e GO): Nein

 

1.Sachdarstellung

Ziele des „Runden Tisches Klimaschutz Schleswig“:

-Klimaschutz ist als Ziel in Schleswig bei zentralen Akteuren aus der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft, der öffentlichen und privaten Institutionen, der Verwaltung und der Politik verankert

-Klimaschutzziele sind konkretisiert, Maßnahmenvorschläge sind erarbeitet

-Ein Netzwerk im Sinne eines Klimapaktes ist geschaffen, weitere Akteure sind eingebunden - zum Beispiel Umweltverbände, Schulen, Betriebe

-Es findet ein Wissenstransfer/Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren statt

-Akteure arbeiten in gemeinsamen Klimaschutzprojekten zusammen

-Klimaschutzmaßnahmen werden durch Zusammenarbeit im Netzwerk beschleunigt

-Beratung – Öffentlichkeitsarbeit (Informationsveranstaltungen, Kampagnen …)

-Bürgerbeteiligung (Klimaworkshops, Aktionstage ...)

 

Grundlagen/1. Schritte

-Der Bürgermeister lädt zu einem „Runden Tisch Klimaschutz Schleswig“ ein – Start mit jeweils einem Vertreter der Verwaltung, der Stadtwerke, der Ostseefjord Schlei GmbH und ein noch zu benennendes Mitglied aus dem Bau- und Umweltausschuss

-Geschäftsordnung – Abstimmung zur Aufgabenverteilung

-Schlanke, flexible Struktur unter Nutzung bestehender Ressourcen (verschiedene Stellen besitzen Know-how im Klimaschutz, Know-how im Marketing und in der Veranstaltungsorganisation, Energiebericht wird bereits mit internen Personalressourcen der Stadt erstellt, Stadt ist Mitglied im Klima Bündnis „Alianza del Clima e.V.“ ….)

-Weitere Schlüsselakteure werden identifiziert und für das Netzwerk aktiviert

-Wechselseitiger Austausch von Ideen/Empfehlungen zum Klimaschutz zwischen dem „Runden Tisch Klimaschutz Schleswig“ und dem Bau- und Umweltausschuss

 

Anregungen für konkrete Klimaschutzmaßnahmen (Anhang)

Klimaschutz in Kommunen - Praxisleitfaden (2018)- Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.)

 

2.Begründung des Beschlussvorschlags
Die Begründung wird mündlich ergänzt.

 

Für die SPD-Fraktion

Stephan Dose, Michael Manthey-Oye, Jürgen Lorenzen

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...