Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage öffentlich - VO/2019/186

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Es wird beschlossen, zur Information von Bevölkerung und Touristen vorbehaltlich der Mittelbereitstellung durch die Ratsversammlung ein historisches Stadtmodell mit Förderung durch die Aktiv Region aufzustellen.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 47 f GO): Nein

Unterrichtungspflicht des Seniorenbeirates (§ 47 e GO): Nein

 

1.Zuständigkeit

Gemäß § 4 Nr. 7 der Zuständigkeitsordnung ist der Kultur, Sport und Tourismusausschuss zuständig.

 

2.Sachdarstellung

Bereits 2017 ist auf Initiative des Wirtschaftsjunioren Schleswig e. V. die Projektidee zur Aufstellung eines Stadtmodells zur Wikingerstadt Haithabu am Stadthafen der Verwaltung vorgestellt worden. Es sollte mit Unterstützung der AktivRegion Schlei-Ostsee ein wertiges Modell aus Bronze aufgestellt werden. Für Gäste und für Einheimische sollte die Geschichte der schleiübergreifenden Beziehungen pädagogisch und kulturhistorisch wertvoll und zur besseren Erinnerung aufgezeigt werden. Durch die sogenannten „Tastmodelle“ oder auch „Blindenmodelle“ werden insbesondere beeinträchtigte Menschen an die Geschichte Schleswigs herangeführt.

 

Im Mai 2019 wurde die Projektidee durch Herrn Schütze, Stadtmarketing, im Rahmen des Berichtes vom „Wikinger-Beirat“ dem Ausschuss vorgestellt und vorgeschlagen, die Gründungszeit der Stadt Schleswig zugrunde zu legen. Die Idee wurde positiv aufgenommen. Die Verwaltung bekam die Aufgabe, alles vorzubereiten.

 

Seitdem haben verschiedene Abstimmungsgespräche mit möglichen Erbauern so eines Modells sowie mit dem Landesmuseum für Archäologie ergeben, dass derzeit nicht ausreichend verwertbare Unterlagen zur Gründungszeit der Stadt Schleswig vorhanden sind, die die Darstellung des historischen Altstadtbereichs in einem solchen Bronzerelief ermöglichen. Für die Erstellung eines historischen Tastreliefs in Bronze ist in Abstimmung mit Historikern daher eine andere „Zeitscheibe“ zu verwenden. Die Vorstellung erfolgt in der Ausschusssitzung.

 

Für die Aufstellung eines Modells inkl. Auflage mit einem ungefähren Durchmesser von 1,00 m bis 1,20 m werden Kosten angenommen von 35.000 Euro Brutto (Grundlage Modelle in Städten wie Kappeln, Eisenach oder Itzehoe). Die Wirtschaftsjunioren Schleswig haben eine Beteiligung für den Standort Stadthafen von 2.000 Euro zugesagt ebenso wie die NOSPA. Auch würden die Wirtschaftsjunioren bei Verunreinigungen die Pflege des Bronzereliefs übernehmen.

 

Erstellung und Aufbau eines Tastmodells können bis zu einem Jahr nach Auftragserteilung dauern. 

 

 

3.      Stellungnahme der Verwaltung

Die Erstellung eines Tastreliefs, das den historischen Altstadtkern der Stadt Schleswig darstellt, wird in zahlreichen anderen Städten wie bspw. in Kappeln gut angenommen und von der Verwaltung daher befürwortet. Das Tastrelief sollte barrierefrei gestaltet werden, damit es auch für Blinde erfahrbar („ertastbar“) ist.

 

Die Aufstellung des Bronzereliefs könnte auf dem Gelände des Stadthafens erfolgen unter der Maßgabe, dass die Stadt auf eigene Kosten die Versetzung des Reliefs an einen anderen Standort vornimmt, wenn die bislang ins Auge gefasste Fläche in der Zukunft von den Kommunalbetrieben für eigene Zwecke benötigt wird.

 

Nach Konkretisierung des Projektes sind ggf. weitere Ausschüsse zu beteiligen.

 

 

4.Finanzierung

Das Projekt ist nach jetzigem Stand durch die Aktiv Region mit 55 % förderfähig.

 

Gesamtkosten rd.

35.000 Euro

Brutto als Vorfinanzierung für HH 2020

 

Nettokosten rd.

30.000 Euro

förderfähig

Fördersumme rd.

16.500 Euro

Erstattung nach Modellerrichtung

Sponsoring   

2.000 Euro

Wirtschaftsjunioren (nur für den Standort Stadthafen)

 

 

2.000 EURO

NOSPA

Restsumme:        

12.500 Euro

Eigenanteil Stadt Schleswig

 

 

Loading...