Beschlussvorlage öffentlich - VO/2019/175
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss über eine touristische Gästebefragung 2020
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- Fachbereich II Bildung, Kultur und Ordnung
- Beteiligt:
- Gleichstellungsbeauftragte
- Verfasser*in:
- Pfannkuch, Dr. Julia
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
13.11.2019
|
Beschlussvorschlag
Es wird beschlossen, dass im Jahr 2020 die Stadt Schleswig eine Gästebefragung der Tagesgäste durchführt, um die vom Wikingerbeirat empfohlene Erstellung eines „Masterplans Wikingerstadt Schleswig und Umgebung“ vorzubereiten. Die Beschlussfassung erfolgt unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung durch die Ratsversammlung.
Sachverhalt
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 47 f GO): Nein
Unterrichtungspflicht des Seniorenbeirates (§ 47 e GO): Nein
1.Zuständigkeit
Gem. § 4 Nr. 7 der Zuständigkeitsordnung ist der Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss zuständig für Wahrnehmung von Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Touristik.
2.Sachdarstellung
Die Stadt Schleswig ist mit dem Nordwall Teil des UNESCO Weltkulturerbes Danewerk/Haithabu. Das Management von Welterbestätten unterliegt den hohen Anforderungen der UNESCO. Die Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe ist die höchste internationale Auszeichnung für den Erhalt einer historischen Stadt bzw. einer historischen Anlage – hier dem Danewerk. Die Auszeichnung eröffnet neue wirtschaftliche Perspektiven insbesondere im Tourismus und gibt neue Impulse für eine integrierte Stadt- und Regionalentwicklung.
Das Danewerk wirkt somit als besonderer Standortfaktor, der über die vorgenannten Auswirkungen hinaus auch Impulse für die Umwelt sowie den Zusammenhalt vor Ort mit sich bringt.
Welterbe-Management ist eine komplexe Querschnittsaufgabe, die über die fachlichen Zuständigkeiten hinaus die Abstimmung der verschiedenen Akteure erforderlich macht. Dieses interdisziplinäre koordinierte Zusammenwirken hat für die Stadt Schleswig, die sich mit dem neuen Slogan „Wikingerstadt Schleswig“ neu aufgestellt hat, besondere Relevanz. Vor diesem Hintergrund hat der „Wikingerbeirat“ in der Sitzung des KST-AU am 14.03.2019 empfohlen, für die weiteren Aktivitäten einen Masterplan Wikingerstadt Schleswig ggf. mit dem Umland gemeinsam zu erstellen. Dieser Vorschlag wurde vom KST-AU begrüßt und die Verwaltung mit der Erarbeitung eines Vorschlags zur weiteren Vorgehensweise beauftragt.
Nach Gesprächen mit dem Schleswiger Stadtmarketing sowie der Ostseefjord Schlei GmbH (OfS) als lokale Tourismusorganisation wird eine Befragung der Tagestouristen in der Stadt Schleswig für sinnvoll erachtet. Die von der OfS in regelmäßigen Abständen durchgeführte Gästebefragung erfasst lediglich Übernachtungsgäste; der hohe Anteil der Tagesgäste in Schleswig ist daher bislang unberücksichtigt.
Die Erkenntnisse einer Gästebefragung – ähnlich der Sportentwicklungsplanung – ist jedoch grundlegend für die Planung der touristischen Infrastruktur in Schleswig (und Umgebung).
3.Finanzierung
Die Kosten für eine aussagekräftige Befragung der Tagestouristen werden seitens der OfS mit 30.000 Euro beziffert (Teilnahmequote n = 1.000 Tagesgäste). Die Einstellung der hierfür erforderlichen Mittel wären im Haushalt 2020 vorzunehmen.
