Sachgebietsleitung "Marktwesen / Gewerbeangelegenheiten"
Die STADT SCHLESWIG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten eine Sachgebietsleitung ‚Marktwesen/ Gewerbeangelegenheiten‘ (w/m/d).
WeiterlesenVerwaltungsangestellte*r in der Finanzbuchhaltung
Bei der STADT SCHLESWIG ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt innerhalb des Fachbereich Zentraler Service im Fachdienst Finanzen, Sachgebiet Finanzbuchhaltung, die Stelle für eine/n Verwaltungsangestellte*n (w/m/d) zu besetzen.
WeiterlesenStellenausschreibung "Dipl.-Ing./ Bachelor der Fachrichtung Straßenbau/ Tiefbau…
Die STADT SCHLESWIG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Bau, Fachdienst Tiefbau, eine/n Diplom-Ingenieur*in / Bachelor der Fachrichtung Straßenbau / Tiefbau o.ä. (w/m/d).
WeiterlesenStellenausschreibung "Dipl.-Ing./ Bachelor für die Bauaufsicht"
Bei der STADT SCHLESWIG ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die Stelle für eine/n Dipl.-Ing. / Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen zu besetzen.
WeiterlesenStellenausschreibung "Fachkräfte für das Jugendaufbauwerk"
Das Jugendaufbauwerk Schleswig-Stadt sucht zum 01.01.2024 Fachkräfte mit erfolgreichem Berufs- und Studienabschluss (w/m/d) für die begleitende sozialpädagogische Unterstützung und und berufspädagogische Förderung von jungen Menschen.
WeiterlesenStudium zum Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung/Public Administration
Die STADT SCHLESWIG stellt zum 1. August 2024 zwei Stadtinspektoranwärter*innen (m/w/d) für den Studiengang Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“ ein.
WeiterlesenAusbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Die STADT SCHLESWIG stellt zum 1. August 2024 zwei Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung Kommunalverwaltung ein.
WeiterlesenDie Stadt Schleswig beschäftigt zurzeit 12 Nachwuchskräfte in folgenden Ausbildungsberufen bzw. Studiengängen:
- Verwaltungsfachangestellte*r -Fachrichtung Kommunalverwaltung-
- Fachinformatiker*in -Fachrichtung Systemintegration-
- Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste -Fachrichtung Bibliothek-
- Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung / Public Administration“
Zum 1. August 2024 werden eingestellt:
2 | Stadtinspektoranwärter*innen für den Studiengang Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“ (m/w/d), |
sowie
2 | Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung Kommunalverwaltung - (m/w/d) |
Bewerbungen für die angebotenen Studien- bzw. Ausbildsplätze können ab sofort bis spätestens zum 3. Oktober 2023 über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden.
Die erste Woche der neuen Nachwuchskräfte
Mitteilung vom 9. August 2023
Am vergangenen Dienstag, dem 1. August 2023 starteten fünf neue Nachwuchskräfte bei der Stadt Schleswig ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium. Die Auszubildenden werden in folgenden Ausbildungs- und Studienberufen ausgebildet:
- Allgemeine Verwaltung / Public Administration
- Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
- Verwaltungsfachangestellte*r
Nach einer gemeinsamen Begrüßungsveranstaltung haben die Auszubildenden und Studierenden am heutigen Mittwoch ihre erste Woche in der Praxis hinter sich.
In den ersten Tagen erfolgt eine Begrüßung durch den Fachbereichsleiter „Zentraler Service“, Herrn Wessolowski, sowie Bürgermeister Dose. Den neuen Nachwuchskräften wurden die drei Fachbereiche der Stadtverwaltung bei einer Führung durch einen Teil der Dienstgebäude gezeigt. Anschließend starteten sie in vier verschieden Fachdiensten und der Bücherei ihre praktische Ausbildung.
In den kommenden drei Jahren erwartet sie nunmehr eine spannende Ausbildungs- und Studienzeit.

Foto: Stadt Schleswig
Herr N. Krüger
Sachgebiet Personalverwaltung/ AusbildungFachdienst Personal
- +49 4621 814-114
- n.krueger[at]schleswig.de
- personal[at]schleswig.de
Sie haben Spaß an der Arbeit mit Kindern und wollen die kindliche Entwicklung mit eigenen Ideen fördern? Sie arbeiten gerne im Team, können aber auch eigenverantwortlich handeln und sind für Fort- und Weiterbildungen offen? Sie suchen nach einem familienfreundlichen Arbeitgeber? Dann bewerben Sie sich für eine Stelle in den fünf städtischen Kindertagesstätten.
Wir suchen insbesondere
- Sozialpädagogische Assistent*innen, aber auch
- Erzieher*innen
Wir bieten
- ein Arbeitsverhältnis in Voll‐ bzw. Teilzeit
- die Teilbarkeit von Stellen und die Absprache von unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen im Rahmen der Dienstplanung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten Personalteam
- Freiraum zum eigenverantwortlichen Arbeiten
- Möglichkeiten zur Fort‐ und Weiterbildung
- Fachberatung und Supervision
- eine tarifliche Bezahlung (Entgeltgruppe S8a TVöD bzw. Entgeltgruppe S4 TVöD – Anlage C)
Wir setzen voraus
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in bzw. zum/zur sozialpädagogischen Assistent*in
- Fachkompetenz im Elementar‐ und/oder Krippenbereich
- gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Flexibilität und Kreativität in der Gestaltung der täglichen Arbeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich per E-Mail oder auf dem Postwege mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen) bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.
Vergessen Sie bei Ihrer Bewerbung nicht, Ihre eigenen Vorstellungen in Bezug auf die Arbeitszeit und den Einsatzbereich (U3/Ü3) anzugeben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich per E-Mail oder auf dem Postwege mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bei uns.
Fachdienst Personal
Fachbereich Zentraler Service
- +49 4621 814-111
- personal[at]schleswig.de
- www.schleswig.de
24837 Schleswig
Frau Petersen
Sachgebiet Schulen und KitasFachdienst Bildung, Familie und Sport
- +49 4621 814-382
- m.petersen[at]schleswig.de
Die Stadt Schleswig reinigt ihre städtischen Gebäude mit eigenem Personal und beschäftigt dafür ca. 60 Reinigungskräfte in einem Pool von Reinigungskräften.
Zu den zu reinigenden Gebäuden gehören alle Verwaltungsgebäude wie z. B. das Rathaus sowie alle sonstigen städtischen Gebäude, z. B. alle allgemeinbildenden Schulen, fünf Kindertagesstätten, das Jugendzentrum und das Stadtmuseum.
Wir suchen laufend
- Reinigungskräfte als Aushilfen
für kurzfristige Krankheits- oder Urlaubsvertretungen in sämtlichen Gebäuden der Stadt Schleswig.
Die Beschäftigung erfolgt in der Regel nur für den jeweiligen Vertretungszeitraum, wobei in Einzelfällen auch längere Vertretungen möglich sind. Bei entsprechendem Einstellungsbedarf besteht die Möglichkeit einer anschließenden Festanstellung.
Die Arbeitszeit richtet sich nach dem jeweils zu reinigenden Gebäude und erfolgt überwiegend innerhalb der frühen Nachmittags- und Abendstunden, in bestimmten Einsatzgebieten jedoch auch früh morgens oder nachts.
Wir bieten
- eine befristete Beschäftigung in Teilzeit, überwiegend mit ca. 20 bis 26 Stunden wöchentlich
- eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 1 TVöD
Zudem nehmen wir gerne Initiativbewerbungen entgegen für
- Reinigungskräfte als Springerkraft
Die Beschäftigung als Springerkraft erfolgt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit i.d.R. 20 Stunden wöchentlich. Die Springerkräfte werden zur Krankheits- und Urlaubsvertretung in den Reinigungsobjekten der Stadt Schleswig sowie zur Unterstützung bei der Durchführung von Grundreinigungsarbeiten eingesetzt. Einsatzorte und Einsatzzeiten sind abhängig vom Vertretungsfall.
Wir bieten
- eine unbefristete Beschäftigung in Teilzeit mit durchschnittlich 20 Stunden wöchentlich
- eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 2 TVöD
Wir setzen voraus
- gesundheitliche Eignung für den Reinigungsberuf mit der entsprechend erforderlichen körperlichen Belastbarkeit
- Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein für die erforderlichen Reinigungsansprüche
- Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
- eine gewisse Flexibilität in Bezug auf die unterschiedlichen Einsatzorte und Einsatzzeiten
- freundlicher und offener Umgang
- Teamfähigkeit
Vergessen Sie bei Ihrer Bewerbung nicht, Ihre eigenen Vorstellungen in Bezug auf die Arbeitszeit und den Einsatzbereich anzugeben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich per E-Mail oder auf dem Postwege mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bei uns.
Fachdienst Personal
Fachbereich Zentraler Service
- +49 4621 814-111
- personal[at]schleswig.de
- www.schleswig.de
24837 Schleswig
Herr Greve
Sachgebietsleitung ReinigungsdienstFachdienst Gebäudemanagement
- +49 4621 814-480
- o.greve[at]schleswig.de
Die Stadt Schleswig bietet in ihren Einrichtungen verschiedene Stellen im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) an. Über das aktuelle Angebot können Sie sich auf der Internetseite des Bundesfreiwilligendienstes informieren. Über diesen Link können Sie mit Hilfe der Suchfunktion die Stellen in der Stadt Schleswig auffinden: Stellensuche Bundesfreiwilligendienst.
Bitte beachten Sie, dass die Einsatzstellen und -plätze im Bundesfreiwilligendienst nur in Abhängigkeit des vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben genehmigten Kontingentes besetzt werden können.
Frau Esch
Sachgebiet LohnstelleFachdienst Personal
- +49 4621 814-116
- s.esch[at]schleswig.de