Auch in diesem Jahr tritt Schleswig wieder kräftig in die Pedale: Vom 9. bis 29. Juni 2025 beteiligt sich die Stadt erneut an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima. Gemeinsam mit 14 weiteren Kommunen aus dem Kreis Schleswig-Flensburg sammelt Schleswig Fahrradkilometer für den Klimaschutz – und möchte an das starke Ergebnis des Vorjahres anknüpfen: 50.243 km wurden 2024 zurückgelegt.
Ab sofort können sich alle Schleswiger*innen unter www.stadtradeln.de/schleswig für das STADTRADELN 2025 anmelden. Die Registrierung ist bis einschließlich 29. Juni 2025 möglich.
Eingeladen sind alle – ob Schulklasse, Verein, Kollegium, Nachbarschaft oder Familie. Auch in diesem Jahr sind Schulen und Kitas wieder aktiv dabei. Die ersten 3 Plätze gewinnen wieder jeweils 250 Euro.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden – egal, ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen. Jeder Kilometer zählt – besonders dann, wenn er sonst mit dem Auto gefahren worden wäre. Mitmachen lohnt sich also doppelt: für die eigene Gesundheit und für das Klima.
Die Stadt Schleswig nimmt als Teil des Kreises Schleswig-Flensburg am Wettbewerb teil. Die Koordination erfolgt über den Kreis, der als Mitglied im Klimabündnis e.V. die Teilnahmegebühren übernimmt – so bleibt die Aktion für alle Gemeinden kostenfrei.
Zur einfachen Erfassung der gefahrenen Kilometer kann die STADTRADELN-App genutzt werden. Sie dokumentiert die Strecken anonymisiert, ohne Rückschlüsse auf Start- oder Zielorte zuzulassen.
Seit 2008 begeistert das STADTRADELN bundesweit immer mehr Menschen. Und das aus gutem Grund: Radfahren reduziert CO₂-Ausstoß, spart kommunale Infrastrukturkosten und stärkt zugleich die körperliche Fitness.