Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Logo des BSR Cultural Pearls vor der Stadt Schleswig

Schleswig für den Titel „BSR Cultural Pearl 2026“ nominiert

Die Stadt Schleswig zählt zu den 16 nominierten Bewerber*innenkommunen im internationalen Wettbewerb „BSR Cultural Pearls 2026“ – gemeinsam mit Glücksburg vertritt sie Schleswig-Holstein in einem der bedeutendsten Kulturprogramme der Ostseeregion.

Weiterlesen

Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen: Mobilität für alle

Die Stadt Schleswig treibt den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen konsequent voran. Ziel ist es, allen Menschen einen uneingeschränkten Zugang zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu ermöglichen.

Weiterlesen
Außenvisualisierung Bürgerforum und Parkhaus Stadt Schleswig

Ladenstraße Schleswig Baustellen-News - Nr. 12/25

Aktuelle Neuigkeiten bzgl. der Innenstadtsanierung finden Sie im aktuellen Baustellen-Newsletter Ladenstraße (Juni 2025).

Weiterlesen
Teaser mit den den Worten Good News und Schleswig im blauen und roten Balken, im Hintergrund ist eine Zeitung zu sehen

Aktuelle Entwicklungen und Highlights im Mai

Good News aus Schleswig: Schleswig zeigt mit vielfältigen Maßnahmen, dass Stadtentwicklung mehr ist als Bauen: Es geht um Lebensqualität, Beteiligung, soziale Verantwortung – und eine Zukunft, die alle mitgestalten dürfen.

Weiterlesen
Läufer*innen Uwe Ströh, Anna, Skrobko, Christiane Carstensen und Kathrin Schäfer mit Medaillen "Lauf zwischen den Meeren" am Strand von Damp

Stadt Schleswig beim Lauf zwischen den Meeren 2025

Die Stadt Schleswig ließ es sich nicht nehmen, am 24. Mai 2025 mit einer eigenen Staffel beim traditionsreichen Lauf zwischen den Meeren an den Start zu gehen. Rund 6.500 Läufer*innen in insgesamt 700 Staffeln legten die knapp 95 Kilometer zurück.

Weiterlesen
Vier Jugendliche schauen sich an

„Jugend entscheidet“ – Schleswig geht neue Wege der Beteiligung

Die Stadt Schleswig wird Teil eines bundesweiten Modellprogramms zur Stärkung von Jugendbeteiligung. Gemeinsam mit jungen Menschen sollen neue Freizeiträume entstehen.

Weiterlesen
Eröffnung Schleswighausen 2025: Christian Sievers und Torben Hansen vom Jugendzentrum mit Stephan Dose

Schleswighausen 2025 begeistert mit Kreativität, Engagement und Kinderpower

Am 24.05.2025 verwandelten sich die Königswiesen rund um das Luisenbad erneut in eine pulsierende Mini-Stadt: Schleswighausen 2025 öffnete zum elften Mal ihre Tore – über 250 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren übernahmen für einen Tag das Ruder.

Weiterlesen
Eingang des Holmmusuems mit Holzschild Fischer - Schleswig Holm

Neue Dauerausstellung im Holm-Museum eröffnet

Nach Renovierungsarbeiten kann von nun an die Dauerausstellung im Holm-Museum besichtigt werden. Mit der Galerie möchte das Stadtmuseum einen Beitrag dazu leisten, neben der ursprünglichen Schönheit auch die Geschichte des Stadtteils Holm zu zeigen.

Weiterlesen
Andrea Cunow, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Schleswig; Justizvollzugsbeamte Frank Speth und Hartmut Will sowie Josephine Schäfer aus dem Fachdienst Stadtplanung sitzen bzw. stehen hinter der orangenfarbenen Bank mit der Aufschrift Keine Platz für Gewalt gegen Frauen

Mehr Aufenthaltsqualität auf dem ehemaligen Hertie-Gelände

Die Stadt Schleswig gestaltet das ehemalige Hertie-Gelände aktiv um – hin zu einem Ort für Spiel, Begegnung und gesellschaftliches Miteinander. Folgende Maßnahmen werten das Areal im ersten Halbjahr 2025 sichtbar auf: Spielgeräteparcours und Bänke.

Weiterlesen
©BIG Innenstadtsanierung im KulturL - Rowena Sandmeier (Stadtentwicklung)

Großes Interesse bei Informationsveranstaltung zur Innenstadtsanierung

Am 15.05.2025 fand eine Informationsveranstaltung zur Sanierung der Schleswiger Innenstadt mit 50 Interessierten im KulturL statt. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung des Vorentwurfs zur Gestaltung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Innenstadt.

Weiterlesen

Hochwasserkarte für das Stadtgebiet

Die Stadt Schleswig stellt ab sofort eine aktuelle Hochwasserkarte auf ihrer Website zur Verfügung. Die Karte ist ein zentrales Instrument, damit Bürger*innen sich über mögliche Hochwassergefährdungen im Uferbereich der Schlei informieren können.

Weiterlesen
Holzbausteine demonstrieren eine Stadt und die dazugehörigen Städtebaufördermaßnahmen

Start der Gesamtbaumaßnahme „Parkhausquartier“

Mit dem Umbau der Stromverteilung begann am 12.05. die erste Phase der Gesamtbaumaßnahme „Parkhausquartier“. Die Fördermittel "Verlegung ZOB" wurden beantragt, die Ausschreibung für die Bauleistungen ist erfolgt. Derzeit werden die Angebote geprüft.

Weiterlesen