
1. CSD in Schleswig – Ein starkes Zeichen für Vielfalt, Liebe und Toleranz
Schleswig hat ein klares und unübersehbares Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und ein Miteinander gesetzt: Der 1. Christopher Street Day war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Schleswig geht bunter“ versammelten sich 500 Menschen auf dem Capitolplatz.
Weiterlesen
Öffentliche Eröffnung des Baugebietes Schützenredder
Die Erschließungsarbeiten im Geltungsbereich des B-Planes Nr. 98 Schützenredder sind abgeschlossen. Die Verkehrswege im neuen Wohngebiet sind freigegeben - damit wurde ein wichtiger Schritt in der städtebaulichen Entwicklung des Baugebietes erzielt.
Weiterlesen
Aktuelle Entwicklungen und Highlights im Juni
Good News Juni: Schleswig zeigt sich in vielen Projekten offen, zukunftsgewandt – und voller Engagement. Ob Erinnerungskultur, Jugendbeteiligung, Vielfalt oder kulturelle Innovation – hier entstehen neue Wege für ein gemeinschaftliches Miteinander.
Weiterlesen
Bildungsberatung - ein neues Serviceangebot der Stadt Schleswig
Die Bildungsberatung ist ein neues, kostenloses Angebot für alle Bürger*innen ab 01.07.2025. Ziel ist es, Menschen jeden Alters individuell bei Fragen rund um Weiterbildung, Sprache, berufliche Qualifizierung und Fördermöglichkeiten zu unterstützen.
Weiterlesen
Neue Wikingerampel am Capitolplatz
Schleswig hat eine neue Sehenswürdigkeit – auf Augenhöhe! Mit Helm, Schild und Axt regelt jetzt ein Wikinger den Verkehr am Capitolplatz. Die neue Wikingerampel verbindet kreativen Charme mit lokaler Geschichte.
Weiterlesen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Nutzung der Königswiesen für Veranstaltungen
Immer wieder wird gefragt, warum die Stadt Schleswig nicht mehr Events auf den Königswiesen zulässt – schließlich wäre die Lage ideal. Was viele nicht wissen: Die Fläche unterliegt strengen Auflagen aus der Zeit der Landesgartenschau.
Weiterlesen
Erweiterung der Skateanlage auf den Königswiesen erfolgreich eröffnet
Mit großer Beteiligung und spürbarer Begeisterung wurde am Dienstag, den 17. Juni 2025, die erweiterte Skateanlage auf den Königswiesen feierlich eröffnet.
Weiterlesen
Gelungener Auftakt zur Reihe „Demokratie und Kultur“
Über 50 Gäste kamen am 12.06.2025 in die vhs, um dem Vortrag des Theaterkritikers und Journalisten Peter Laudenbach zum Thema „Der rechte Angriff auf die Kunstfreiheit“ zu folgen und sich an der anschließenden Diskussion zu beteiligen.
Weiterlesen
Aktueller Stand zur Entfernung des Schiffswracks am Wikingturm
Eigentum verpflichtet – im ersten Schritt liegt die Verantwortung für das Schiff bei dem oder der Eigentümer*in. Die Stadt darf nur eingreifen, wenn von dem Objekt eine konkrete Gefahr ausgeht und diese nicht rechtzeitig beseitigt wird.
Weiterlesen
"Das Feuer brennt noch" - Schleswiger Gedenktag
Die Stadt Schleswig lädt in Kooperation mit dem AK Erinnerungskultur, der AG KulturL und dem Kulturzentrum e.V. anlässlich der Bücherverbrennung vor 92 Jahren zu einer musikalischen Lesung am 23.06.2025 um 17:00 Uhr in das KulturL ein.
Weiterlesen
Schleswiger Abzeichen in französischer Grundschule
Ein besonderes Schulprojekt im französischen Créteil, einer Stadt mit knapp 93.000 Einwohnern in der Nähe von Paris, verbindet deutsche Sprache und kulturelles Lernen auf kreative Weise – mit Unterstützung aus Schleswig.
Weiterlesen
Schleswig setzt sich für den fairen Handel ein
Die Stadt Schleswig möchte den Titel „Fairtrade-Town“ erneuern – dafür werden neue Partner*innen gesucht. Ob Geschäft, Unternehmen, Verein oder Privatperson: Wer fair gehandelte Produkte nutzt oder verschenkt, kann einen Beitrag leisten.
Weiterlesen