Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Ein Teil der Seitenansicht des Rathauses mit Schriftzug Aktuelles aus Schleswig

FAQ - Todesfall in der städtischen Wohnungslosenunterkunft in Schleswig

Im Zusammenhang mit dem Todesfall in der städtischen Obdachlosenunterkunft am Ansgarweg beantwortet die Stadt Schleswig nachfolgend zentrale Fragen zum Sachverhalt, zu den Hintergründen sowie zu den eingeleiteten Maßnahmen.

Weiterlesen
Ein Teil der Seitenansicht des Rathauses mit Schriftzug Aktuelles aus Schleswig

Todesfall in städtischer Wohnungslosenunterkunft

In der städtischen Wohnungslosenunterkunft am Ansgarweg wurde am 08.07.2025 eine leblose Person aufgefunden. Mitarbeitende der Stadtverwaltung entdeckten den Todesfall im Rahmen einer anlassbezogenen Hygienekontrolle.

Weiterlesen
Bild zeigt Schriftzug des Jugendzentrums in Schleswig

JUZ zieht vorübergehend um

Im Zuge umfangreicher Sanierungsarbeiten am Jugendzentrum (Wiesenstraße 5) wird das JUZ ab Spätsommer 2025 vorübergehend in das von der Stadt angemietete Ladenlokal im Stadtweg 51 umziehen. Die Zwischennutzung ist für mindestens 3 Monate vorgesehen.

Weiterlesen
2. Schleswiger Bürger_innenfest - Stephan Dose auf der Bühne mit Schleswiger Spielmannszug von 1949 e. V.

Erfolgreiches 2. Schleswiger Bürger*innenfest begeistert Besucher*innen

Trotz wechselhaftem Wetter mit Regenschauern wurde das 2. Schleswiger Bürger*innenfest am 13.07.2025, ein großer Erfolg: Nahezu 1.000 Besucher*innen fanden den Weg ins Alleestadion, wo sich Schleswig von seiner vielseitigen Seite präsentierte.

Weiterlesen
Ein Teil der Seitenansicht des Rathauses mit Schriftzug Aktuelles aus Schleswig

Städtische Obdachlosenunterkunft im Ansgarweg

Am 08.07.2025 wurde in der städtischen Wohnungslosenunterkunft am Ansgarweg eine leblose Person aufgefunden. Aufgrund der Umstände wurden einige Bewohner*innen anderweitig untergebraucht; die Stadtverwaltung hat Sofortmaßnahmen ergriffen.

Weiterlesen
Mitarbeitender der Polizei, Wirtschafts- und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen, Bürgermeister Stephan Dose und Vizepräsidentin der Landesverkehrswacht SH Elisabeth Pier

Erfolgreicher Auftakt der Kampagne „Pass auf: Toter Winkel!“ in Schleswig

Ein starkes Signal für mehr Verkehrssicherheit: Auf dem Stadtfeld in Schleswig startete heute die landesweite Aufklärungskampagne „Pass auf: Toter Winkel!“ der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein und der Provinzial Nord Brandkasse.

Weiterlesen
Gruppenbild Mathias Frahm (Stadtwerke SH), Torben Krüger und Bürgermeister Stephan Dose (Stadt Schleswig) sowie Tim Vorpahl und Falko Brix (Altstädter St. Knudsgilde v. 1449) im zukünftigen Wohngebiet Schützenredder

Erschließung des Wohngebiets „Schützenredder“ abgeschlossen

Nach nur 15 Monaten Bauzeit wurden die Erschließungsarbeiten im Bereich des neuen Wohngebiets „Schützenredder“ in Schleswig nun abgeschlossen. Am 9. Juli 2025 kamen Beteiligte des Projekts aufgrund dessen zusammen.

Weiterlesen
Bild von Herrn Lutz Schwarz

Lutz Schwarz übernimmt Leitung des Kulturhauses „Neue Freiheit“

Zum 1. Juni 2025 hat Lutz Schwarz die Leitung der „Neuen Freiheit – Das Kulturforum Schleswig“ übernommen. Das zukünftige Kulturhaus im Stadtteil Auf der Freiheit soll 2027 eröffnet werden.

Weiterlesen

Bürger*innenfest - Ein Sommerfest für alle

Am Sonntag, dem 13.07.2025 lädt die Stadt Schleswig, der Friedrichsberger Bürgerverein und der Schleswiger Bürgerverein alle Bürger*innen herzlich zum großen 2. Bürger*innenfest von 11:00–16:00 Uhr herzlich in das Alleestadion ein.

Weiterlesen
Bild zeigt Fahrrad mit Zusatz Stadtradeln 09.–29.06.2025

STADTRADELN 2025: Stadt Schleswig mit starkem Ergebnis

Für die Stadt Schleswig endet das diesjährige STADTRADELN mit einem sehr guten Resultat: Gemeinsam haben alle teilnehmenden Radler*innen insgesamt 64.852 Kilometer zurückgelegt – das sind 14.609 Kilometer mehr als im Vorjahr.

Weiterlesen
Norbert Krüger (Ausbildungsverantwortlicher) mit den Absolventinnen Eilien Sievers (l.) und Jule Böttcher vor einem Banner der FHVD

Abschlussprüfungen bestanden!

Herzlichen Glückwunsch! Eilien Sievers und Jule Böttcher haben ihre Prüfungen bestanden und ihr Studium bei der Stadt Schleswig erfolgreich abgeschlossen. 

Weiterlesen
Überreichung der Baugenehmigung an den Verein der Gartenfreunde e. V. als Bauherrin: "Krögers Heimat" - Stephan Dose (Stadt Schleswig) Matthias Foth (Verein der Gartenfreunde e. V.) und Martin und Stefanie Kröger (Krögers Heimat)

Nutzungsfreigabe für „Krögers Heimat“ übergeben

Die Stadt Schleswig hat die finale Nutzungsfreigabe für das Vorhaben „Krögers Heimat“ erteilt. Stephan Dose überreichte die Genehmigung an Matthias Foth, Vorsitzender des Vereins der Gartenfreunde, der als Bauherr die Antragsstellung übernommen hat.

Weiterlesen