Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Alwin Dombetzki (Agentur ALDO Studio), Bernward Völmicke (Leiter des Bauamtes) und Torben Krüger (Fachdienstleitung Tiefbau) vor der Wikingerampel am Capitolplatz

Neue Wikingerampel am Capitolplatz

Schleswig hat eine neue Sehenswürdigkeit – auf Augenhöhe! Mit Helm, Schild und Axt regelt jetzt ein Wikinger den Verkehr am Capitolplatz. Die neue Wikingerampel verbindet kreativen Charme mit lokaler Geschichte.

Weiterlesen
Ein Teil der Seitenansicht des Rathauses mit Schriftzug Aktuelles aus Schleswig

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Nutzung der Königswiesen für Veranstaltungen

Immer wieder wird gefragt, warum die Stadt Schleswig nicht mehr Events auf den Königswiesen zulässt – schließlich wäre die Lage ideal. Was viele nicht wissen: Die Fläche unterliegt strengen Auflagen aus der Zeit der Landesgartenschau.

Weiterlesen
Bild der Skateanlage mit einem Roller im Vordergrund

Erweiterung der Skateanlage auf den Königswiesen erfolgreich eröffnet

Mit großer Beteiligung und spürbarer Begeisterung wurde am Dienstag, den 17. Juni 2025, die erweiterte Skateanlage auf den Königswiesen feierlich eröffnet.

Weiterlesen
Haidar Chahrour (Stadt Schleswig), Florentin Viebig (vhs), Dr. Ute Lemm (SH Landestheater) Probst Helgo Jacobs und Dr. Julia Pfannkuch (Stadt Schleswig). Pfannkuch hält einen Flyer in der Hand

Gelungener Auftakt zur Reihe „Demokratie und Kultur“

Über 50 Gäste kamen am 12.06.2025 in die vhs, um dem Vortrag des Theaterkritikers und Journalisten Peter Laudenbach zum Thema „Der rechte Angriff auf die Kunstfreiheit“ zu folgen und sich an der anschließenden Diskussion zu beteiligen.

Weiterlesen
Hand wirft einen Zettel in einen Kartonschlitz

Wahlhelfer*innen für Bürgermeister*innenwahl 2025 gesucht

Für die Durchführung der Bürgermeister*innenwahl werden an beiden Wahltagen (21.09./Stichwahl: 12.10.2025) jeweils 96 ehrenamtliche Wahlhelfer*innen benötigt, die in den Wahllokalen für einen ordnungsgemäßen Ablauf sorgen.

Weiterlesen
Ein Teil der Seitenansicht des Rathauses mit Schriftzug Aktuelles aus Schleswig

Aktueller Stand zur Entfernung des Schiffswracks am Wikingturm

Eigentum verpflichtet – im ersten Schritt liegt die Verantwortung für das Schiff bei dem oder der Eigentümer*in. Die Stadt darf nur eingreifen, wenn von dem Objekt eine konkrete Gefahr ausgeht und diese nicht rechtzeitig beseitigt wird.

Weiterlesen
Das Bild zeigt das KulturL Gebäude im Stadtweg

"Das Feuer brennt noch" - Schleswiger Gedenktag

Die Stadt Schleswig lädt in Kooperation mit dem AK Erinnerungskultur, der AG KulturL und dem Kulturzentrum e.V. anlässlich der Bücherverbrennung vor 92 Jahren zu einer musikalischen Lesung am 23.06.2025 um 17:00 Uhr in das KulturL ein.

Weiterlesen
Vitrine im Klassenzimmer zeigt Abzeichen/Aufnäher, u. a. der Stadt Schleswig für deutsch-französisches Bildungsprojekt

Schleswiger Abzeichen in französischer Grundschule

Ein besonderes Schulprojekt im französischen Créteil, einer Stadt mit knapp 93.000 Einwohnern in der Nähe von Paris, verbindet deutsche Sprache und kulturelles Lernen auf kreative Weise – mit Unterstützung aus Schleswig.

Weiterlesen
Das Foto zeigt aus dem Steuerungsgruppen-Team Sina Clorius (Ratsversammlung), Matthias Hertel und Ute Ulrich (Verein zur Förderung des fairen Handels Schleswig e. V.)  Maren Korban und Inke Asmussen (beide Ratsversammlung) mit einem Aufsteller "Wir machen mit" vor dem Schleswiger Rathaus

Schleswig setzt sich für den fairen Handel ein

Die Stadt Schleswig möchte den Titel „Fairtrade-Town“ erneuern – dafür werden neue Partner*innen gesucht. Ob Geschäft, Unternehmen, Verein oder Privatperson: Wer fair gehandelte Produkte nutzt oder verschenkt, kann einen Beitrag leisten.

Weiterlesen
Logo des BSR Cultural Pearls vor der Stadt Schleswig

Schleswig für den Titel „BSR Cultural Pearl 2026“ nominiert

Die Stadt Schleswig zählt zu den 16 nominierten Bewerber*innenkommunen im internationalen Wettbewerb „BSR Cultural Pearls 2026“ – gemeinsam mit Glücksburg vertritt sie Schleswig-Holstein in einem der bedeutendsten Kulturprogramme der Ostseeregion.

Weiterlesen

Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen: Mobilität für alle

Die Stadt Schleswig treibt den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen konsequent voran. Ziel ist es, allen Menschen einen uneingeschränkten Zugang zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu ermöglichen.

Weiterlesen
Außenvisualisierung Bürgerforum und Parkhaus Stadt Schleswig

Ladenstraße Schleswig Baustellen-News - Nr. 12/25

Aktuelle Neuigkeiten bzgl. der Innenstadtsanierung finden Sie im aktuellen Baustellen-Newsletter Ladenstraße (Juni 2025).

Weiterlesen