Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Schleswig: Karin Petersen-Nißen (Zonta Präsidentin), Ute Scholz (Präsidentin Zonta International und Zonta Foundation for Women) und Stephan Dose

Offizielle Neugründung des ZONTA Club Schleswig

Am 26.04.2024 fand im Rathaus eine historische Zeremonie statt: Die offizielle Neugründung des ZONTA Club Schleswig sowie die feierliche Übergabe der Charter, die den Club als Teil des weltweiten Netzwerks von ZONTA Clubs International anerkennt.

Weiterlesen
Im Ständesaal des Rathauses begrüßt Stephan Dose Schüler*innen und Lehrkräfte der Mayoor School und der Domschule im Rahmen eines MINT-Schüleraustausches am 25.04.24

Schüler*innen der Mayoor School aus Indien und der Domschule im Rathaus

Am 25.04.2024 empfing Stephan Dose Schüler*innen und Lehrkräfte der Mayoor School aus Indien sowie der Domschule. Der Besuch fand im Rahmen eines MINT-Schüleraustausches statt, der die Zusammenarbeit und den kulturellen Austausch fördert.

Weiterlesen
Radfahrende anlässlich der offiziellen Eröffnung des 1. Bauabschnitts der Kreisbahntrasse am 24.04.24

Offizielle Eröffnung des 1. Bauabschnitts der Kreisbahntrasse

Am 24.04.2024 trafen sich Radfahrende am Bahnhof, um gemeinsam die schnellen Geh- und Radverbindung Richtung Schloss Gottorf zu radeln und diese offiziell einzuweihen. Hier wurden moderner Umweltschutz und Anregungen der Bürger*innen berücksichtigt.

Weiterlesen
Eröffnung Ersatzneubau Schlossbrücke Süd am 24.04.24: Vertretende der Stadt Schleswig, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Firmen Merke, Pohl, Trebes, Fr. Holst, AK Radverkehr und Friedrichsberger Bürgerverein

Fertigstellung Ersatzneubau Schlossbrücke Süd zum Schloss Gottorf

Nach einer intensiven Bauphase, die mit einigen Herausforderungen verbunden war, konnte die Fertigstellung der Schlossbrücke Süd erfolgreich abgeschlossen werden. Am 24.04.2024 wurde diese offiziell für den öffentlichen Verkehr freigegeben.

Weiterlesen
Vergrämungsmaßnahmen am Polierteich - hier Flatterbänder an der Brücke anlässlich eines Bauvorhabens

Ersatzneubau Durchlass Polierteich

Seit dem 05.04.2024 wurden im Bereich der kleinen Übergangsbrücke des Mühlenbaches am Polierteich Vergrämungsmaßnahmen durchgeführt. Schlagnägel mit Flatterband versehen sorgen dafür, dass der abgesteckte Bereich für Wildlebewesen unattraktiv ist.

Weiterlesen

Neuer vhs-Kurs: Singen stärkt das Immunsystem

Ab dem 24.04.2024 bietet die vhs Schleswig unter der Leitung von Manuela Mach den Kurs „Stimme finden mit Entspannung durch Atmen und Tönen“ jeweils von 18:30–19:30 Uhr mit zehn Terminen an. Bei den vielen Übungen wird auch die Achtsamkeit geschult.

Weiterlesen
Logo des Projektes „Forum gegen Fakes – Gemeinsam für eine starke Demokratie" des BMI: Fakt oder Falle. Gemeinsam gegen Fakes

Projekt „Forum gegen Fakes – Gemeinsam für eine starke Demokratie“

Das Bundesministeriums des Innern und für Heimat hat das Projekt „Forum gegen Fakes – Gemeinsam für eine starke Demokratie“ ins Leben gerufen. Es geht u. a. darum, die Meinungsfreiheit zu schützen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Weiterlesen

Neuer vhs-Kurs: Hatha-Yoga

Ab 25.04.2024 findet von 17:30–19:00 Uhr der Kurs „Sanftes Hatha-Yoga“ unter der Leitung von Kirsten Delling mit 10 Terminen statt. Es geht vor allem um Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung.

Weiterlesen

Update Innenstadtsanierung: Was gibt es Neues?

Wie viele andere Institutionen hat auch die Stadt Schleswig mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Nun konnte ein erfahrenes Projektteam für das Bauvorhaben Bürgerforum und Parkhaus intern gefunden werden. Das Parkhaus bleibt bis Ende 2025 bestehen.

Weiterlesen

vhs-Kurs „Qigong im Frühling - beweglich und gelassen!“

Die vhs Schleswig bietet ab Dienstag, 23. April 2024 von 16:20–17:50 Uhr den Kurs „Qigong im Frühling - beweglich und gelassen!“ unter der Leitung der langjährigen Kursleiterin Renate Kuschke an. Dieser Kurs ist ebenfalls für Anfänger*innen geeignet.

Weiterlesen
Foto zeigt die geehrten Sportler*innen der Stadt Schleswig, Ständesaal, 21.03.24

Ehrung der erfolgreichen Sportler*innen des Jahres 2023

Im feierlichen Rahmen des Ständesaals im Schleswiger Rathauses wurden gestern herausragende Sportler*innen des Jahres 2023 geehrt. Insgesamt wurden 56 Athlet*innen aus vielen verschiedenen Sportarten ausgezeichnet.

Weiterlesen
Erster Spatenstich Schützenredder: A. Krey, H. Funk, T. Vorpahl, B. Johannssen, M. Frahm, V. Graetsch, B. Völmicke, S. Dose. Alle Anwesenden stehen mit einem Spaten auf der Baustelle

Erster Spatenstich für ein neues, nachhaltiges Wohngebiet am Schützenredder

Am 21. März 2024 trafen sich Vertretende der Stadt Schleswig, der Altstädter St. Knudsgilde von 1449, der Firma Johannssen sowie der Stadtwerke SH zum ersten Spatenstich des klima- und umweltfreundlichen Wohngebietes am Schützenredder.

Weiterlesen