
Neue Leitung im Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten
Mit ihrer langjährigen Verwaltungserfahrung und einem Gespür für bürger*innennahe Themen übernimmt Karen Suhling als neue Leitung des Fachdienstes Ordnung und Bürgerangelegenheiten die Verantwortung für ein zentrales Aufgabenfeld der Stadtverwaltung.
Weiterlesen
St. Jürgen gemeinsam entdecken und gestalten
Im Fokus des Stadtteilspazierganges mit 30 Teilnehmenden standen die Entwicklungsmaßnahmen u. a. die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität, die Integration aller Bevölkerungsgruppen sowie die Unterstützung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Weiterlesen
Aktuelle Entwicklungen und Highlights im April
Good News aus Schleswig: Mit viel Engagement und Weitblick setzt die Stadt Schleswig neue Impulse für Barrierefreiheit, kulturelle Teilhabe, soziale Verantwortung und lokale Identität. Stadtentwicklung, Kunst und Zusammenhalt gehen Hand in Hand.
Weiterlesen
Schleswig Fonds: Ideen und Sitzung Zukunftsbeirat Innenstadt
Neue Anträge mit Ideen und Konzepten zur Verschönerung der Innenstadt können noch bis zum 22.05. eingereicht werden. Am 19.06. ab 18:30 Uhr kommt der Zukunftsbeirat Innenstadt im Ständesaal zusammen und entscheidet über die Projektanträge.
Weiterlesen
Baustellenbegehung Skateanlage auf den Königswiesen
Die Bauarbeiten werden drei Monate dauern, sodass die feierliche Eröffnung der Skateanlage am 17.06.2025 stattfinden kann. Erfreulich ist die aktive Beteiligung der Jugendkonferenz, des Jugendzentrums sowie zahlreicher Jugendlicher aus Schleswig.
Weiterlesen
Erster Spatenstich: Wohnungen für Wohnungslose entstehen im Ansgarweg
Ein wichtiges Signal im Kampf gegen Wohnungslosigkeit: Gemeinsam mit Vertreter*innen der Diakonie Stiftung SH, des Landes SH und des Kreises Schleswig-Flensburg hat Bürgermeister Stephan Dose heute den ersten Spatenstich im Ansgarweg 4–5 gesetzt.
Weiterlesen
Frühlingszauber in den Osterferien
In der ersten Woche der Osterferien fand erneut das Ferienangebot „Frühlingszauber“ an der Schule Nord und der Wilhelminenschule statt. An beiden Standorten wurde jeweils eine Gruppe Grundschulkinder von einem erfahrenen Team betreut.
Weiterlesen
Schleswig schafft dringend benötigten Wohnraum
Schleswig ist eine wachsende Stadt mit hoher Lebensqualität. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, arbeiten Stadtverwaltung, Politik, Wohnungsbaugesellschaften und Investoren eng zusammen. Bis 2032 werden rund 2.150 neue Wohnungen entstehen.
Weiterlesen
Modernes Wohnen im Herzen der Altstadt
Im Rahmen eines Pressetermins hat die Stadt Schleswig heute gemeinsam mit dem Bauherrn und den beteiligten Fachplanern den Abschluss des Neubauprojekts in der Töpferstraße 14 vorgestellt. Das neue Mehrfamilienhaus umfasst drei vermietete Wohnungen.
Weiterlesen
Aktuelle Entwicklungen und Highlights im März
Good News aus Schleswig: Von Investitionen in die Bildung bis hin zu Straßensanierungen – Schleswig setzt Zeichen für Gemeinschaft und Nachhaltigkeit.
Weiterlesen
Die Wikingerbank kehrt zurück!
Nach Monaten der Abwesenheit ist die beliebte Wikingerbank am Capitolplatz wieder da! Im Sommer 2024 wurde die Bank leider bei einem Vandalismusakt beschädigt und war daraufhin verschwunden. Pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag ist sie wieder da.
Weiterlesen
Klasse 3c der Wilhelminenschule besucht Bürgermeister
Mit viel Neugier und zahlreichen Fragen im Gepäck erkundeten die „Zebras“ die Räume des Rathauses. Bürgermeister Dose erklärte den Kindern die Aufgaben der Stadtverwaltung, zeigte ihnen den Ständesaal und berichtete aus seinem Alltag.
Weiterlesen