Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

80 neue Kurse an der vhs Schleswig

Die Volkshochschule Schleswig hat wieder ein breitgefächertes Angebot erstellt und bietet ab 22. April über 80 neue Kurse (u.a. Sprache, Gesundheit, EDV) an, für die man sich ab sofort online, per E-Mail oder telefonisch bei der vhs anmelden kann.

Weiterlesen
Absperrbaken für eine Verkehrssperrung

Fertigstellung der Schlossbrücke Süd: 19.04.2024

Die seit dem 17.04.2023 gestarteten Arbeiten zur Herstellung des Ersatzneubaus Schlossbrücke Süd schreiten weiter voran. Die Fertigstellung der Schlossbrücke Süd ist für den 19.04.2024 vorgesehen.

Weiterlesen
Bild zeigt Außenfassade des Museum für Outsiderkunst im Stadtweg

Ausstellungseröffnung „Allerlei Tiere“

Am 14.03.2024 wird die Ausstellung „Allerlei Tiere“ im Museum für Outsiderkunst im Stadtweg 57 eröffnet. Ab 19:00 Uhr werden die Arbeiten der Künstlerinnen Suzy von Zehlendorf, Antje Fuchs und den Künstlern Jannik Bartelt und Uwe Paulsen ausgestellt.

Weiterlesen
Bild zeigt Logo der Veranstaltung Jugend musiziert

Die Stadt Schleswig ist Gastgeberin des Landeswettbewerbes Jugend musiziert 2024

Vom 15.–17.03.2024 können alle interessierten Bürger*innen die Wertungsspiele von rund 260 jungen Musizierenden erleben. Alle Veranstaltungen in der Dom- und Lornsenschule, im Rathaus, im Dom und an weiteren Orten sind öffentlich und kostenfrei.

Weiterlesen
Bild zeigt Christa Thode Marita und Wolfgang Fauck Axel Mademann Jörn Hinze Holger Herrmann mit Stephan Dose ei der Übergabe von kleinen Setzlingen der Himalaya-Zedern anlässlich der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“

Stadt Schleswig zeigt Flagge für Tibet

Die Stadt Schleswig wird am 10. März die tibetische Flagge am Rathaus hissen, um auf die Menschenrechtsverletzungen in Tibet aufmerksam zu machen und den Einsatz für Frieden weltweit zu stärken. Die Stadt erhielt kleine Setzlinge der Himalaya-Zedern.

Weiterlesen
Auf dem Bild ist der Eingang des Standesamtes Schleswig mit dem Schild "Standesamt Schleswig" samt Wappen zu sehen. Im Vordergrund im Anschnitt ist eine Säule und rosa Blüten.

Standesamt geschlossen

Am 06.03.2024 ist das Standesamt aufgrund einer Schulungsveranstaltung geschlossen und daher auch telefonisch an diesem Tag nicht erreichbar.

Weiterlesen
Plakat Anleiter*innen für OGS-Kurse gesucht

Anleiter*innen für OGS-Kurse gesucht

Die Stadt Schleswig sucht für die Schulen der Stadt Personen, die im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) Kurse anleiten. Anleiter*innen können selbst über Themenschwerpunkte entscheiden, wodurch ein großer Handlungsspielraum gegeben wird.

Weiterlesen
Bild zeigt Mitarbeitende der Stadtwerke SH bei der Reparatur eines Schlagloches in der Moltkestraße mit Kaltasphalt

Nachhaltige Behebung von winterbedingten Straßenschäden

Früher als ursprünglich angedacht, werden die Firmen KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG und NAS-Bau GmbH die Straßenwinterschäden auf vielen Straßen in Schleswig mittels des nachhaltigen Heißasphaltverfahrens in der kommenden Woche beseitigen.

Weiterlesen
Bild zeigt in der Bruno-Lorenzen Schule Schulleiter Eike Petersen, Stephan Dose, Bernward Völmicke, Finnbjörn Feige, Vivien Clausen (Stadt Schleswig)

Feierlichkeiten zum Neu- und Anbau der Bruno-Lorenzen-Schule

Heute wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung der An- und Neubau der Bruno-Lorenzen-Schule offiziell in Betrieb genommen. Stephan Dose äußerte seine Freude über den Fortschritt des Projekts, lobte die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten

Weiterlesen

Neues Ladenkonzept kann nicht realisiert werden

Trotz intensivem Einsatz und umfangreichem Engagement muss seitens der Stadt Schleswig heute die Beendigung des Projektbausteins Coworking-Spaces mit Café-Nutzung und Hofladen bekannt gegeben werden. Setzung positiver Innenstadt-Impulse mit KulturL.

Weiterlesen
Mitglieder des Schleswig Fonds halten stehen in der Innenstadt mit einem Plakat "Schleswig Fonds"

Schleswig Fonds: Ideen und Konzepte gesucht!

Auch im letzten Jahr sind einige tolle Projekte der Schleswiger Bürger*innen umgesetzt worden, wie z. B. die Bepflanzung von Blumenampeln oder eine Selbstbedienungs-Fahrrad-Reparaturstation. Reichen Sie Ihre Ideen jetzt ein!

Weiterlesen
Bild zeigt Stephan Dose anlässlich des Helfer*innenfest in der Wikingerschänke in Busdo

Helfer*innenfest der Stadt Schleswig anlässlich des Oktober-Hochwassers

Zum Helfer*innenfest der Stadt Schleswig am 16. Februar 2024 in der Wikingerschänke in Busdorf bedankte sich Bürgermeister Stephan Dose persönlich für den Einsatz aller Mithelfenden. Fast 200 Personen waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen