Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Stephan Dose, Matilda Zydek und Pastor Karsten Winter stehen vor der Rathaustür mit dem Aufdruck 20*C+M+B+25

Traditioneller Besuch der Sternsinger im Schleswiger Rathaus

Auch in diesem Jahr konnten die Sternsinger mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ den Segen Gottes in das Schleswiger Rathaus bringen. Es wurden christliche Lieder gesungen und Bürgermeister Stephan Dose übergab eine Spende der Stadtverwaltung.

Weiterlesen
Jens Bagehorn-Delor, (Stadt Schleswig) Maren Thiesen (Naturpark Schlei) und Miklas Staiger (Obstbaumpfleger und Streuobstpädagoge) stehen vor einem Obstbau und halten Schilder mit Äpfeln hoch

Sortenvielfalt erleben und verstehen

Auf der Obstwiese im Gallowaypark wurden alle 56 Obstbäume mit individuell gestalteten Schildern ausgestattet. Dies bestärkt die Wahrnehmung des Naturparks Schlei und macht die Bedeutung von Streuobstwiesen für Biodiversität und Naturschutz sichtbar.

Weiterlesen

Grußwort der Stadt Schleswig zum Jahreswechsel

Schleswig hat sich 2024 weiterentwickelt; wichtige Projekte wurden realisiert und wir konnten gemeinsam einige Meilensteine erreichen: Hochwasser- und Klimaschutz, Radverkehr, Beteiligung und Inklusion, neue Wohnbaugebiete und Erholungsflächen u.v.m.

Weiterlesen
Straßenabschnitt Kreisbahntrasse auf Höhe des Holmer Noorweges.

Kreisbahntrasse: Ab sofort für Radfahrende und Fußgänger*innen geöffnet

Die Stadt Schleswig freut sich, den verkehrlichen Abschluss des Ausbaus der Kreisbahntrasse zwischen der Schlachterstraße und der Brücke über die Pionierstraße bekanntzugeben. Einige Restarbeiten sind noch erforderlich.

Weiterlesen
Grafik zeigt bestehende Wärmenetze und potenzielle Quartiere. Die blau dargestellten Linien sind eine Visualisierung von Straßenzügen, in denen Fernwärmeleitungen liegen.

Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Schleswig

Am 17.12.2024 fand im Ständesaal eine öffentliche Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung statt. Knapp 60 interessierte Bürger*innen folgten der Veranstaltung, die Einblicke in die Zukunft der treibhausgasneutralen Wärmeversorgung bot.

Weiterlesen
Bernward Völmicke, Stadt Schleswig, Bernd Hannemann, Diakonie Stiftung Schleswig-Holstein, Alexander Opitz, Stadt Schleswig, Kay-Gunnar Rohwer, Diakonie Stiftung Schleswig-Holstein halten einen unterschriebenen  Kaufvertrag in der Hand

Projekt "Housing First" in Schleswig macht bedeutende Fortschritte

Ein zentraler Erfolg wurde am vergangenen Freitag erzielt: Die Kaufvertragsunterzeichnung für das Grundstück am Ansgarweg stellt einen bedeutenden Schritt für die Realisierung des Projekts dar. Die Baugenehmigung kann nun kurzfristig erteilt werden.

Weiterlesen
Außenfassade der Stadtbücherei mit Schriftzug

Stadtbücherei beteiligt sich an Vortragsreihe „Die Fremden“

Das grenzüberschreitende Projekt "Die Fremden" wird mit 50.000 € aus dem Bürgerprojektfonds gefördert. Anlass für die Vortragsreihe, in der es um das fremd sein und Erfahrungen damit geht, ist der 80. Gedenktag des Ende des 2. Weltkrieges.

Weiterlesen

Amtliche Warnung vor Windböen und Hochwasserlage im Blick

+ + + 10.12.2024, 10:00 Uhr + + + Der Wasserpegel sinkt seit Stunden, daher kann Entwarnung gegeben werden.

Weiterlesen
Vier Hände schlagen übereinander

Jahresausklang der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe zum internationalen Tag des…

Am gestrigen internationalen Tag des Ehrenamts fand der Jahresausklang der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe, organisiert von den Ehrenamtskoordinator*innen der Stadt Schleswig und des Kreis Schleswig-Flensburg, statt.

Weiterlesen
Feuer in einem Kaminofen

Übergangsfrist für alte Kaminöfen endet zum 31. Dezember 2024

Bürger*innen, die Kaminöfen oder ähnliche Anlagen besitzen, die vor dem 21. März 2010 in Betrieb genommen wurden, müssen sicherstellen, dass ihre Feuerungsanlagen die vorgeschriebenen Grenzwerte für Staub- und Kohlenmonoxid-Emissionen einhalten.

Weiterlesen
Bild zeigt Außenfassade des Museum für Outsiderkunst im Stadtweg

Ausstellungseröffnung „Andenken“ im Museum für Outsiderkunst

Das Museum für Outsiderkunst (Stadtweg 57) lädt herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung „Andenken“ am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, um 19:00 Uhr ein.

Weiterlesen

Räum- und Streupflichten bei Schnee und Glätte

In Schleswig ist in der letzten Woche der erste Schnee dieses Winters gefallen und der Frost hält an. Aus diesem Grund möchte die Stadt Schleswig die Anwohnenden an Ihre Räum- und Streupflicht bei Schnee und Glätte erinnern.

Weiterlesen