
Neuer Service für Schleswig: Behördenrufnummer 115
Unter der Rufnummer 115 erhalten Bürger*innen montags - freitags zwischen 08:00 bis 18:00 Uhr Auskünfte zu Verwaltungsanliegen, Leistungen und Zuständigkeiten sowie Informationen zu Themen wie z.B. Eheschließungen, Gewerbeanmeldungen und vieles mehr.
Weiterlesen
Hochwasser der Schlei
Hier finden Sie alle Informationen zum aktuellen Hochwasser der Schlei. Der Strandweg wurde gesperrt und weitere Straßen stehen unter Beobachtung. +++ Letztes Update: 09.02.2024 - 18:55 Uhr +++
Weiterlesen
Warnung vor Sturmböen, Glätte und hohen Pegelständen
Der Deutsche Wetterdienst warnt am Freitag, 9. Februar 2024 vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 km/h und und 70 km/h. Es besteht zudem Glättegefahr. Hohe Pegelstände bis zu 1,20 m sind bis zum 10.02.24 zu erwarten.
Weiterlesen
Stadt Schleswig unterstützt die neue Ordenskampagne der Landesregierung
In Anbetracht der Bedeutung ehrenamtlichen Engagements und der Möglichkeit staatlicher Auszeichnungen des Landes und Bundes, hat der Ministerpräsident am Tag des Ehrenamtes den Startschuss für die neue Ordenskampagne "DEN (N)ORDEN AM HERZEN" gegeben.
Weiterlesen
Feierlichkeiten zum 100-jährigem Jubiläum des Stadtarchivs
Am 2. März 2024 um 11:30 Uhr startet das Schleswiger Stadtarchiv seine Feierlichkeiten zum 100-jährigem Jubiläum im Schleswiger Rathauspark. Anschließend findet ein „Tag der offenen Tür“ von 13:00 bis 17:00 Uhr im Kreis- und Stadtarchiv statt.
Weiterlesen
Vielfältiges Jahresprogramm des Stadtmuseums 2024
Das Stadtmuseum Schleswig präsentiert in diesem Jahr mit sieben Ausstellungen wieder ein vielseitiges Programm. Am 15.02.24 wird unter dem Titel „Unter Uns – unter Druck“ die Abschlussausstellung des diesjährigen Kunstprofils der Domschule eröffnet.
Weiterlesen
Theaterstuhl-Tandems jetzt mit Spendenaufruf
Kultur wird in Schleswig (wieder) eine Heimat haben. Alle Tandems werden künftig durch Aufsteller mit entsprechenden Informationsmaterialien sowie Beitrittsformularen für den gemeinnützigen Förderverein Kulturhaus Schleswig e. V. bestückt.
Weiterlesen
Maßnahmen gegen zunehmenden Vandalismus
Die Stadt Schleswig sieht sich mit einer besorgniserregenden Zunahme von Vandalismus konfrontiert, gerade im Bereich des Parkhauses am Schwarzen Weg und der WC-Anlage am Bahnhof. Parkplatzsperrung am Bahnhof am 24.01.24 aufgrund neuer WC-Anlage.
Weiterlesen
Traditioneller Besuch der Sternsinger im Schleswiger Rathaus
Auch in diesem Jahr konnten die Sternsinger mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+24“ den Segen Gottes in das Schleswiger Rathaus bringen. Es wurden christliche Lieder gesungen und Bürgermeister Stephan Dose übergab eine Spende der Stadtverwaltung.
Weiterlesen
Freilaufwiese für Hunde "Fuhrbachsche Koppel/Karpfenteich"
Bereits seit 2022 existiert im Stadtteil Friedrichsberg in der Grünanlage „Fuhrbachsche Koppel/Karpfenteich“, südwestlich des Bahnhofs, ein großzügiger Hundeauslaufplatz. Hierbei handelt es sich um eine ca. 1.000 m² große und eingezäunte Fläche.
Weiterlesen
„Denn man to!“ - Plattdeutsch-Kurse an der Volkshochschule Schleswig
Ab dem 17.01-2024 beginnen wieder Plattdeutsch-Kurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene unter der Leitung von Margit Waschull an der vhs Schleswig.
Weiterlesen
Aufhebung der tierseuchenbehördlichen Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die…
Für den Kreis Schleswig-Flensburg wurde die tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest bei Nutzgeflügel vom 26.11.2023 zum 30.12.2023 aufgehoben.
Weiterlesen