In der vergangenen Woche trafen sich die Schülersprecher*innen der vier weiterführenden Schulen in städtischer Trägerschaft sowie erstmals auch Vertreter*innen des Berufsbildungszentrums (BBZ) mit Bürgermeister Stephan Dose zu einem offenen Austausch. Begleitet wurden sie von Vanessa Bielke und Nils Clasen aus dem Fachdienst Familie, Bildung und Sport.
Das regelmäßig stattfindende Treffen dient dazu, den Dialog zwischen der Stadtverwaltung und den Schulen zu stärken. Gemeinsam wurden aktuelle Themen besprochen, die die Schüler*innen bewegen. Neben allgemeinen Fragen zum Alltag eines Bürgermeisters standen auch konkrete Anliegen auf der Agenda. Dazu gehörten unter anderem die Schulhofsanierung an der Bruno-Lorenzen-Schule, die Verbesserung der Busverbindungen sowie weitere Anregungen zur Gestaltung des schulischen Umfelds und des Stadtgebiets.
„Dieser direkte Austausch ist mir besonders wichtig, um die Perspektiven und Bedürfnisse der Schüler*innen besser zu verstehen und gezielt darauf eingehen zu können“, betonte Bürgermeister Dose.
Das Treffen findet mindestens einmal im Jahr statt. Darüber hinaus haben die Schülersprecher*innen jederzeit die Möglichkeit, ihre Anliegen über die Schulleitungen, den Fachdienst oder direkt beim Bürgermeister vorzubringen.
An dem Gespräch nahmen folgende Schüler*innen teil: Von der Bruno-Lorenzen-Schule Johanna Clemens und Swana Schulz, von der Dannewerkschule Amir Amadi und Fatih Kaynar, von der Lornsenschule Patricia Giermann und Felix Matz, von der Domschule Jette Springer und vom BBZ Schleswig Alexander Kossack und Niklas Niezdoginski.
Die Stadt Schleswig bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freut sich auf den weiteren Austausch.