Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Ein schwarz-weiß-Foto eines kalifornischen Seelöwen
© Henley Spiers Kalifornischer Seelöwe
Ein Bastardschildkröte wird von mehreren Fischen im Meer umringt
© Henley Spiers: Oliv-Bastardschildkröte, Mexiko
Große Goldmakrele die gerade ins Meer eintaucht
© Henley Spiers Große Goldmakrele, Mexiko
Rotwangen-Schmuckschildkröten im Meer in Mexiko
© Henley Spiers: Rotwangen-Schmuckschildkröte, Mexiko

Vom 4. Juli bis zum 14. September 2025 ist im Stadtmuseum Schleswig die Ausstellung „Life. Underwater“ des international ausgezeichneten britischen Fotografen Henley Spiers zu sehen. In der Halle des Stadtmuseums lädt die Schau dazu ein, in die faszinierende Welt unter Wasser einzutauchen – von der winzigen Garnele bis zum majestätischen Grauwal.

Henley Spiers zählt heute zu den herausragenden Unterwasserfotografen weltweit. Dabei begann sein beruflicher Werdegang fernab vom Meer: Geboren in London, arbeitete Spiers nach einem Geschichtsstudium zunächst in leitender Funktion bei einem großen Marketingunternehmen. Doch die Wirtschaftswelt erfüllte ihn nicht – 2007 tauschte er den Schreibtisch gegen Flossen und begann als Tauchlehrer zu arbeiten. Stationen in Indonesien, der östlichen Karibik und auf den Philippinen brachten ihn schließlich zur Unterwasserfotografie.

In wenigen Jahren entwickelte Spiers eine unverwechselbare künstlerische Handschrift. Seine Aufnahmen sind regelmäßig in renommierten Wettbewerben wie dem „Wildlife Photographer of the Year“ vertreten. So wurde 2021 sein Bild einer friedlich schwimmenden Schildkröte in einem natürlichen Süßwasserbecken vor Yucatán ausgezeichnet. Erst später entdeckte Spiers, dass es sich um eine invasive Rotwangen-Schmuckschildkröte handelte – eine Erkenntnis, die auf die tiefere Problematik der weltweiten Auswilderung von Haustieren verweist. Diese und viele weitere Hintergrundinformationen finden sich in den Bildunterschriften der Ausstellung.

Ein besonderer Meilenstein in Spiers’ Karriere war der Gewinn des ersten Preises beim renommierten HIPA-Wettbewerb in Dubai im Jahr 2022. Ausgezeichnet wurde seine Langzeitaufnahme eines Basstölpels im Tauchflug, die mit einer außergewöhnlichen Komposition und einem intensiven Blickkontakt zum Betrachter überzeugt.

Henley Spiers gelingt es in seinen Arbeiten, dokumentarische Genauigkeit mit künstlerischem Ausdruck zu verbinden. Seine Fotografien sind sowohl biologisch aufschlussreich als auch visuell überwältigend – etwa bei den dynamischen Split-Level-Aufnahmen, in denen sich Ober- und Unterwasserwelt begegnen, wie bei einer Goldmakrele, die im Sprung eine Sardine jagt.

Museumsleiterin Dörte Beier zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit: „Ich freue mich, dass es uns nach David Doubilet und Solvin Zankl erneut gelungen ist, einen großen Unterwasserfotografen nach Schleswig zu holen. Das wäre ohne die finanzielle Unterstützung der Nord-Ostsee Sparkasse und des Fördervereins des Stadtmuseums nicht möglich gewesen.“

Die Ausstellung wurde gemeinsam mit Henley Spiers exklusiv für das Stadtmuseum Schleswig konzipiert und produziert. Im Anschluss wird sie auf Tournee durch Deutschland gehen. Ergänzend zur Ausstellung bietet das Stadtmuseum ein Vermittlungsprogramm für Schulklassen sowie öffentliche Führungen an.

Weitere Auskünfte:

Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstraße 9–11, 24837 Schleswig,

Telefon: 04621 9368-20, Telefax: 04621 9368-19,

E-Mail: stadtmuseum[at]schleswig.de, Website: www.stadtmuseum-schleswig.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00–17:00 Uhr