21.03.2022 - 9.4 Flüchtlinge aus der Ukraine
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9.4
- Sitzung:
-
Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Mo., 21.03.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Bürgermeister Dose berichtet, dass die Entwicklung der Flüchtlingszuläufe sich dynamisch entwickelt. Der Kreis SL-FL hat kürzlich einen Bedarf an Wohnraum für 500 Flüchtlinge aus der Ukraine gemeldet. Es konnten zunächst über Helios, in der St. Jürgen Schule sowie in der Jugendherberge Unterkunftsmöglichkeiten mit Betten und sanitären Einrichtungen eingerichtet und angeboten werden. Zwischenzeitlich steht auch die Sporthalle der Gallbergschule zur Verfügung. Unerwartet wurde Schleswig dann aber am 18.3.2022 doch noch nicht angefahren. Die Informationen an den Kreis erfolgen sehr kurzfristig. Z. T. gibt es weniger als 24 Std. Vorlaufzeit. 3mal wöchentlich tagt der Krisenstab mit dem Kreis. Zunächst werden Flüchtlingsunterkünfte in Borgwedel und Scheersberg angefahren.
Die zur Verfügung gestellten Unterkünfte werden dem Kreis überlassen und von dort betrieben und verwaltet. Vorrangig müssen sich alle Flüchtlinge beim Kreis registrieren lassen, bevor die Verteilung erfolgen kann. Insofern appelliert Bürgermeister Dose an alle, darauf hinzuwirken, dass alle angekommenen Flüchtlinge sich zunächst beim Kreis registrieren lassen. Nach einem Verteilerschlüssel sollen demnach zunächst 15 bis 20 Flüchtlinge in Schleswig zugewiesen werden. Zudem weist er darauf hin, dass Wohnungsangebote an den FD Ordnung und Bürgerangelegenheiten/ Integrationsbeauftragten zu richten sind und Dolmetscher benötigt werden. Nach aktuellem Stand soll die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine bei 10 Mio. liegen.