26.01.2023 - 7 Vorstellung des Projektes "SOWG - Special Olymp...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Zusätze:
- BE: Frau Brettschneider, Frau Reimer, Frau Schäfer
- Datum:
- Do., 26.01.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
2023 finden die Special Olympics in Berlin statt. Bevor die teilnehmenden Athletinnen und Athleten nach Berlin reisen, haben sie einen Aufenthalt in verschiedenen Städten und Gemeinden in Deutschland. Die Host Towns gestalten den viertägigen Aufenthalt dabei nach ihren Vorstellungen und lokalen Gegebenheiten. Frau Brettschneider, Special Olympics SH, erläutert anhand einer Präsentation (ist dem Protokoll beigefügt) die Veranstaltungen, die vom 12. – 15.06.2023 in Schleswig stattfinden sollen. Das Bewerbungsvideo zu dem Projekt finden Sie unter folgendem Link SOWG - Special Olympics World Games Berlin 2023 / Stadt Schleswig. Ziel der Teilnahme Schleswigs ist es, Inklusion nachhaltig in Schleswig einzubringen. Es ist geplant jeweils Dreier-Teams gegeneinander antreten zu lassen (Bürger*in, Athlet*in aus Schleswig, Athlet*in aus Katar). Katar wird als Gastland in Schleswig vertreten sein. Nähere Einzelheiten zur Veranstaltung folgen noch.
Hilfsangebote zur Unterstützung der Veranstaltung können an die Stadt Schleswig, Kathrin Schäfer, Tel. 04621/814-390 o. k.schaefer@schleswig.de gegeben werden.
Als Dank für die städtische Teilnahme an der Veranstaltung überreicht Frau Brettschneider Herrn Bürgermeister Dose eine Urkunde von der Special Olympics Organisation. Dieser bedankt sich mit den Worten, dass die Veranstaltung sehr gut in unsere Stadt, die sich Inklusion auf die Fahnen geschrieben hat, passe.
Die Vorsitzende bedankt sich für die Vorstellung der Veranstaltung bei den Beteiligten.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe |
---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
269,6 kB
|