Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Auszug

13.03.2025 - 20.4 Sachstand zur Weiterführung des KulturL

Reduzieren

Wortprotokoll

In der Sitzung des SKT-Ausschusses vom 16.01.2025 wurde beschlossen, den bisherigen Beschluss der Fachausschüsse zur Beendigung von KulturL im Sinne des Ratsversammlungsbeschlusses aus 12/2024 aufzuheben, den Betrieb von KulturL mit ehrenamtlichem Engagement fortzuführen und möglichst im Sommer 2025 auf einen Verein ordentlich zu übergeben.

 

Am 27.01.2025 wurden dem Kulturzentrum/der AG KulturL die Ladenschlüssel (bis auf einen, der während der Mietdauer bei der Stadt verbleibt) und die Terminplanung übergeben. Das Kulturbüro hat der AG Förderhinweise weitergeleitet. Die AG hat einen Förderantrag bei der Bundeskulturstiftung, Förderprogramm LOKAL, gestellt (Ergebnis soll im Juni eintreffen) und weitere Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung recherchiert und angestoßen. Ein weiterer Antrag auf Förderung von Kulturprojekten wird fristgerecht zum Ende März eingereicht, ebenso wie das Förderprogramm der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Auch diese Jury-Entscheidungen werden zum Ende des 1. Halbjahres 2025 vorliegen.

 

Darüber hinaus werden in einem kleinen Rahmen Einnahmen mit den Veranstaltungen bzw. der Raumvergabe generiert. Ziel ist es, KulturL ab Juli 2025 losgelöst von städtischer Finanzierung weiter zu betreiben.

 

Bei der Raumvergabe an externe Veranstalter*innen werden Veranstaltungshaftpflichtversicherungen abgefragt. Sollten sie keine eigene Veranstaltungshaftpflichtversicherung haben, haben sie die Möglichkeit, dem Kulturzentrum beizutreten. Dieses fungiert dann als Veranstalter und ist entsprechend versichert.

 

Frau Asmussen stellt zum KulturL die Frage, ob es einen GEMA-Vertrag gibt? Die Verwaltung wird dies kurzfristig klären und dem ehrenamtlichen Leitungsteam mitteilen.

 

Protokollnotiz: Einen festen GEMA-Vertrag gibt es für das KulturL nicht. Im Folgejahr wurden im Rahmen der städtischen Gesamtmeldung die relevanten Veranstaltungen für das vergangene Jahr an die GEMA gemeldet.

 

Die Verwaltung bekommt zudem den Auftrag, eine Vertragsverlängerung für das KulturL zu klären bzw. auszuhandeln. U. U. ist zur Vorbereitung eine Sondersitzung des SKT-Ausschusses anzusetzen.