12.03.2019 - 2 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Bau- und Umweltausschuss
- Datum:
- Di., 12.03.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Ein Bürger fragt, aus welchem Grunde im Nachgang von durchgeführten Straßensanierungsarbeiten die erforderlichen Markierungen nicht im gleichen Zuge entsprechend den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) hergestellt worden sind.
Herr Jürgensen berichtet, dass die notwendigen Markierungsarbeiten witterungsbedingt in 2018 nicht mehr ausgeführt werden konnten, aber bei entsprechenden Witterungsverhältnissen in 2019 nachgeholt werden.
Eine Bürgerin befürchtet, dass durch die zu erwartende Bodenverdichtung im Gebiet des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 12 Oberflächenwasser auf ihr Grundstück ablaufen könnte.
Herr Steingräber verweist auf die Verantwortung des Bauherrn. Dieser hat dafür zu sorgen, dass auf seinem Grundstück anfallendes Oberflächenwasser entweder auf seinem Grundstück versickert oder ordnungsgemäß abgeleitet wird.
Ein Bürger fragt vor dem Hintergrund der im Bau- und Umweltausschuss angekündigten Fördermöglichkeiten, welche Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) bereits behindertengerecht hergestellt worden sind.
Herr Kischkat antwortet, dass im Zuge der Ausrichtung der Landesgartenschau bereits die ersten Haltestellen behindertengerecht ausgestaltet worden sind. Im Jahre 2018 wurde mit dem geförderten Umbau weiterer Haltestellen begonnen. Im laufenden Jahr 2019 wird die Umgestaltung von Haltestellen planmäßig fortgesetzt.