Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Auszug

18.06.2020 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Ein Bürger der Stadt Schleswig hat Fragen zur Organisation der Offenen Ganztagsschule (OGS). Er erkundigt sich u. a., warum auch nach dem neuen Konzept (TOP 10) nicht alle Mitarbeiter/innen im OGS-Bereich nach Tarif fest eingestellt werden, sondern zum Teil noch als Ehrenamtler mit Aufwandspauschale tätig sind. Dies sorgt für Schwierigkeiten, wenn zusätzlich unterstützende Hilfe zum Lebensunterhalt vom Sozialzentrum gewährt wird („Scheinselbstständigkeit“). Zudem erkundigt er sich nach dem Ende letzten Jahres von ihm eingereichten „Fragenkatalog“ zum OGS-Bereich. Die Fragen seien ihm bis heute nicht beantwortet worden.

 

Ein weiterer Bürger erkundigt sich ebenfalls nach der Offenen Ganztagsschule (OGS). Unter TOP 10 soll ein Beschluss über ein „Konzept Offene Ganztagsschule an Grundschulen der Stadt Schleswig“ beschlossen werden. Er ist Kassenwart eines Betreuungsvereins an einer städtischen Grundschule und hatte ursprünglich Bedenken, dass der Verein durch einen solchen Beschluss nicht mehr die Betreuung der Kinder übernehmen dürfe. Seine Bedenken wurden aber im Vorfeld bereits ausgeräumt. Er hatte telefonischen Kontakt zur Verwaltung und ihm wurde mitgeteilt, dass der Betreuungsverein den Betrieb so lange durchführen kann, wie die Betreuung sichergestellt ist. Eine Übernahme der Betreuung durch die Stadt würde erst dann erfolgen, wenn dies nicht mehr der Fall sei und die Schule auf den Schulträger zukommen würde. Daher wäre er dankbar, wenn der Beschluss zu TOP 10 entsprechend ergänzt werden könnte. Weiterhin erkundigt er sich nach der Möglichkeit einer 50 %-igen Ermäßigung beim Vorlegen einer BuT-Karte. Das neue Konzept würde dies so vorsehen.

 

Frau Dr. Pfannkuch teilt mit, dass die Fragen im Rahmen des TOP 10 behandelt werden.

 

Weitere Anfragen werden nicht vorgetragen.