16.01.2025 - 6 Beschluss über die Weiterführung des KulturL im...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Do., 16.01.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- Seniorenbeirat
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Schmollig, Vorsitzender des Seniorenbeirates, erläutert dessen Antrag. Er berichtet, dass Herr Bürgermeister Dose mit Vereinsvertretern und engagierten Akteuren im Dezember 2025 ein ausführliches Arbeitsgespräch geführt und Möglichkeiten der Fortführung durch Ehrenamt bzw. Vereine aufgezeigt hat. Das Kulturzentrum Schleswig e.V. hat seine Bereitschaft zur perspektivischen Übernahme signalisiert und bereitet sich auf eine Förderantragstellung vor. Frau Asmussen ergänzt, dass die Nutzung von KulturL künftig nicht mehr kostenfrei sein soll.
Frau Dr. Pfannkuch informiert die Ausschussmitglieder, dass derzeit das Bundesprogramm „LOKAL“ ein passendes Förderprogramm für das Projekt wäre. Zur Beratung für die Antragstellung (bis Ende Februar) werden zwei Personen zu einer Antragswerkstatt in Hildesheim fahren. Ein Ergebnis wird für Ende September 2025 erwartet. Eine Förderung könnte für 4 Jahre bis zu 240.000 Euro betragen. Der Beschlussvorschlag ändert sich nach interfraktionellem Antrag wie folgt:
Es wird geändert beschlossen, den bisherigen Beschluss der Fachausschüsse zur Beendigung von KulturL im Sinne des Ratsversammlungsbeschlusses aus 12/2024 aufzuheben, mit dem Ziel, den Betrieb von KulturL mit ehrenamtlichem Engagement fortzuführen und möglichst im Sommer 2025 die Geschäfte auf einen Verein ordentlich zu übergeben.
Frau Dr. Pfannkuch ergänzt, dass in der Märzsitzung der Ausschuss über die Modalitäten des Betriebs einschl. Haftpflichtfragen bis zur ordentlichen Übergabe eine Drucksache zum Thema „Optionen zur Verlängerung von KulturL“ kommen wird.
Beschluss
Es wird beschlossen, den bisherigen Beschluss der Fachausschüsse zur Beendigung von KulturL im Sinne des Ratsversammlungsbeschlusses aus 12/2024 aufzuheben, mit dem Ziel, den Betrieb von KulturL mit ehrenamtlichem Engagement fortzuführen und möglichst im Sommer 2025 die Geschäfte auf einen Verein ordentlich zu übergeben.