14.03.2019 - 5 Wikingerstadt Schleswig hier: Bericht über die ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Do., 14.03.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Kultur und Tourismus
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Schütze weist in seinem Sachvortrag auf den vielfältig besetzten „Beirat Wikingerstadt Schleswig“ hin. Um weiter konstruktiv arbeiten zu können, wünsche man sich, ähnlich eines Trägers öffentlicher Belange (TÖB), bei Bedarf ein Votum bzw. einen Vorschlag bei bestimmten Vorhaben in Schleswig geben zu können.
Die Vorsitzende stellt die Wichtigkeit eines Masterplanes/Leitbildes heraus. Ebenso die Beauftragung einer Agentur und eine Beteiligung der Bürger.
Frau Dr. Pfannkuch ergänzt die Ausführungen und stellt noch einmal die lohnenswerte Arbeit durch den besonderen Fokus auf das Weltkulturerbe heraus. Zudem sollte eine Zusammenarbeit mit dem Amt Haddeby gesucht werden.
Herr Holst fragt an, ob bei den ganzen Vorhaben zum Weltkulturerbe u. a. auch mit personellen Mehrkosten zu rechnen ist.
Frau Dr. Pfannkuch antwortet dazu, dass bei allen am UNESCO Weltkulturerbe Danewerk/Haithabu Beteiligten ein sächlicher und auch personeller Mehraufwand mit einer Steigerung der Touristenzahlen entsteht.
Beschluss:
a) Der Ausschuss für Kultur, Sport und Tourismus befürwortet, dass sich aus Teilen der Schleswiger Wirtschaft und der Schleswiger Kultur ein „Beirat Wikingerstadt Schleswig“ gegründet hat. Die Koordination dieses Beirates liegt beim Stadtmarketing Schleswig. Aufgabe des Beirates ist es, Projektideen und –initiativen von Unternehmen und von Privaten im öffentlichen Raum bei der Umsetzung zu unterstützen. Die Empfehlungen des „Beirates Wikingerstadt Schleswig“ werden - soweit erforderlich - dem Ausschuss für Kultur, Sport und Tourismus vorgelegt.
b) Zum Zwecke der qualitativen Weiterentwicklung der Wikingerstadt Schleswig vor allem im Hinblick auf das UNESCO Weltkulturerbe Danewerk wird für die Wikingerstadt Schleswig ein Masterplan erarbeitet. Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob dieser Masterplan ggfs. gemeinsam mit dem Amt Haddeby sinnvoll und möglich ist. Für die Erstellung eines solchen Masterplans sollen geeignete Fördermittel beantragt werden.