Beschlussvorlage öffentlich - VO/2021/089
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss über die Öffnung von Sportstätten
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- SPD-Fraktion
- Verfasser*in:
- Henrik Vogt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
27.05.2021
|
Beschlussvorschlag
Es wird beschlossen:
-
Die Öffnung des Domschulsportplatzes und des Jahnplatzes an der Michaelisallee für die Öffentlichkeit.
-
Die Summe der Pflege und Unterhaltung der beiden Sportplätze um einen entsprechenden Betrag im kommenden Haushalt aufzustocken. Der Betrag ist von der Verwaltung zu ermitteln und dem Ausschuss vorzustellen.
-
Die Verwaltung entwickelt ein System für alle Sportanlagen, welches die Sportstättenbelegung transparent und nutzerfreundlich darstellt. Grundlage dafür kann bspw. das bereits vorhandene Hallenbelegungssystem sein.
- Der Schritt zur Öffnung wird 12 Monate nach der Öffnung im darauffolgenden KST-Ausschuss evaluiert.
Sachverhalt
Begründung des Beschlussvorschlages
Die Zugänglichkeit der Sportstätten ist ein wesentlicher Faktor des Sporttreibens und der Bewegung der Bürger*innen. In den Zeiten in denen die städtischen Sportstätten (Outdoor) nicht durch Schulsport oder Vereinssport belegt sind, sollen die Bürger*innen die Möglichkeit erhalten, ihren Bewegungsdrang und ihren Wunsch nach sportlicher Aktivität auszuleben. Diesbezüglich ist eine transparente Darstellung der Nutzungszeiten in den diversen städtischen Sportstätten nötig. Diese hilft nicht nur bezüglich der für die Bürger*innen öffentlichen Sportstätten, sondern auch den Nutzer*innen der Sporthallen.
Es ist davon auszugehen, dass mit der öffentlichen Nutzung ein erhöhter Bedarf der Pflege und Instandsetzung nötig sein wird. Konsequenterweise muss hier der entsprechende Haushaltsansatz angepasst werden. Daher ist nach 12 Monaten eine entsprechende Evaluierung des Schrittes zur Öffnung vorgesehen.
Die weitere Begründung erfolgt mündlich.
Für die SPD-Fraktion
Eckhard Haeger, Sönke Harders, Henrik Vogt
