Mitteilung öffentlich - VO/2021/149
Grunddaten
- Betreff:
-
Bericht über die Personalentwicklung gem. Nr. 1. a) und b) der Grundsätze des Berichtswesens der Stadt Schleswig vom 26.4.2010 (Stand: 1. Juli 2021)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Mitteilung öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Personal
- Beteiligt:
- Gleichstellungsbeauftragte; Personalrat
- Verfasser*in:
- Falko Thede
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
30.08.2021
|
Sachverhalt
1. Zuständigkeit
Gem. Nr. 1. a) und b) der Grundsätze des Berichtswesens der Stadt Schleswig vom 26. April 2010 hat der Bürgermeister dem Hauptausschuss nachstehendes zu berichten.
2. Sachdarstellung
Gem. Nr. 1. a) und b) der Grundsätze des Berichtswesens ist dem Hauptausschuss zum Juli für das laufende Jahr über die Umsetzung des Stellenplanes, über die Personalentwicklung, falls vom Stellenplan abgewichen wird sowie über ausgesprochene Kündigungen zu berichten.
Der Stellenplan 2021 enthält für den Bereich der Stadtverwaltung 315,54 Stellen, von denen zum 1.7.2021 = 293,26 Stellen besetzt waren.
- 20,28 Stellen im Tarifbereich und 2,00 Stellen im Beamtenbereich sind unbesetzt
Begründung bei Nichtbesetzung:
Im Zusammenhang mit der geplanten Umsetzung von ‚Social Media‘ ist eine 0,50 Vz-Planstelle derzeit noch unbesetzt, da zunächst das Konzept zur Umsetzung von ‚Social Media‘ überarbeitet und datenschutzrechtliche Fragen geklärt werden.
Im IT-Bereich ist eine 1,00 Vz-Planstelle für eine IT-Fachkraft nicht besetzt. Die Stellenbesetzung ist zum 1.9.2021 vorgesehen.
Im Bereich für die gesamte Verwaltung ist eine 1,00 Vz-Planstelle nicht besetzt, da diese für eine Beamten-Anwärterin, die ihren Vorbereitungsdienst im Juli 2021 beendet, vorgehalten wird und 0,65 Vz-Planstellen, da diese für Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. zur/zum Fachinformatiker*in vorgehalten werden, die nach Ausbildungsende tarifvertragsgemäß zeitlich befristet weiterbeschäftigt werden müssen.
Im FD Wirtschaftsförderung, Bauverwaltung und Liegenschaften ist eine 1,00 Vz-Beamten-Planstelle unbesetzt, da für diese Stelle das Stellenbemessungsverfahren noch nicht abgeschlossen ist.
Im FD Ordnung und Bürgerangelegenheiten ist die 0,50 Vz-Planstelle für eine/n Brandschutzbeauftragte*n unbesetzt sowie eine 1,00 Vz-Planstelle im Bereich Flüchtlingsangelegenheiten bedarfsorientiert nicht besetzt. Die weitere unbesetzte 1,00 Vz.-Planstelle für einen zweiten Hauptamtlichen Gerätewart wird zum 1.8.2021 besetzt.
Im Bereich der Schulen sind 1,20 Vz-Planstellen im Reinigungsbereich für die Schule Nord nicht besetzt, da die Reinigung in der Schule Nord durch Fremdfirmen sichergestellt wird. Zudem sind im Bereich der Offenen Ganztagsschule/Betreute Grundschule insgesamt 3,10 Vz.-Planstellen bedarfsorientiert noch unbesetzt.
Im Bereich der Kindertagesstätten sind insgesamt 5,24 Vz-Planstellen nicht besetzt, da diese Stellen bedarfsorientiert frühestens zum neuen Kita-Jahr besetzt werden.
Im Bereich des JAW´s sind die Berufspraktikantenstelle sowie 3,09 Vz-Planstellen für Unterweisungsleiter*innen bzw. Sozialpädagogen*innen (im JAW insgesamt 4,09) nicht besetzt, da die laufenden Projektmaßnahmen zum Stichtag keine weiteren Einstellungen erfordern. Weitere Einstellungen sind für ein neues gefördertes Projekt zum 1.9.2021 vorgesehen. Die Auswahlverfahren sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Für die Berufspraktikantenstelle liegt derzeit keine Bewerbung vor.
Die 1,00 Vz-Planstelle für die Verkehrsplanung im FB Bau ist unverändert unbesetzt. Eine Einstellung ist jedoch zum 1.11.2021 vorgesehen.
Im Bereich des FD Tiefbau ist zum Stichtag eine 1,00 Vz-Planstelle für eine*n Diplom-Ingenieur*in nicht besetzt, da das Stellenbesetzungsverfahren noch nicht abgeschlossen ist.
Abweichungen vom Stellenplan:
Im lfd. Jahr ist im Bereich des FD Stadtentwicklung im Zusammenhang mit einem längerfristigen Personalausfall sowie einem erhöhten Arbeitsanfall der Stellenanteil für Dipl.-Ing./Stadtplaner*innen mit einer weiteren 1,00 VZ-Planstelle besetzt worden. Die Anpassung im Stellenplan folgt nach Vorlage des Stellenbemessungsergebnisses bzw. nach Renteneintritt eines Stelleninhabers.
Weitere Abweichungen hat es infolge von zu 100% geförderten Maßnahmen gegeben mit 0,64 Vz. für die Pausenbetreuung in der Bugenhagenschule, 0,50 Vz. für die Koordinierung der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe sowie mit 0,31 Vz. für die pädagogische Schulbegleitung in der Dannewerkschule.
Ausgesprochene Kündigungen:
Im Berichtszeitraum wurden von Seiten der Stadt Schleswig sechs Kündigungen ausgesprochen.
Aufgabenveränderungen:
Seit dem 10.8.2020 wird die Schulmensa in der Lornsenschule in eigener Trägerschaft mit eigenem Personal (bisher durch Förderverein) betrieben. Zudem wird seit dem 10.8.2020 das Konzept der Offenen Ganztagsschule/Betreute Grundschule in der Bugenhagen- und Wilhelminenschule umgesetzt. Die jeweils erforderlichen Stellenanteile sind im Stellenplan 2021 enthalten.
