Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage öffentlich - VO/2020/007-I

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Es wird beschlossen, Frau Dr. Julia Pfannkuch als Leiterin des Fachbereiches Bildung, Kultur und Ordnung für die Stadt Schleswig der Mitgliederversammlung der AktivRegion Schlei-Ostsee e.V. zur Wahl in den Vorstand zu benennen.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 47 f GO): Nein

Unterrichtungspflicht des Seniorenbeirates (§ 47 e GO): Nein

 

1.Zuständigkeit

Der Beschluss über die Benennung von Vertretern in Beteiligungsgesellschaften und Vereinen obliegt gemäß § 11 Abs. 2 Ziffer 2 der Hauptsatzung der Stadt Schleswig dem Hauptausschuss.
 

 

2.Sach- und Rechtsdarstellung

Mit Beschluss der Ratsversammlung vom 11.06.2008 ist die Stadt Schleswig der AktivRegion Schlei-Ostsee e.V. www.lag-schlei-ostsee.de beigetreten. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch Wahl der Mitgliederversammlung gewählt. Die Mitgliederversammlung hat seinerzeit den amtierenden Bürgermeister der Stadt Schleswig, Dr. Arthur Christansen als Bürgermeister, in den Vorstand gewählt. Durch die Amtsübergabe auf Bürgermeister Stephan Dose besteht Regelungsbedarf zur Nachfolge im Vorstand des AktivRegion Schlei-Ostsee e.V..

 

Aufgabe der AktivRegion Schlei-Ostsee e.V. ist die Regionalentwicklung in ihrem Vereinsgebiet durch ELER-Förderung (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) sowie Förderung mit Mitteln des EMFF (Europäischer Meeres- und Fischereifonds). Die AktivRegion fördert Einzelprojekte sowie Konzepterstellungen, die u. a. für die Beantragung von Landesfördermitteln als Leitprojekt der erforderlich werden können. Seit 2019 besteht ein weiteres neues Förderinstrument: Über die AktivRegion können öffentliche und private Projekträger Kleinprojekte im Umfang von bis zu 20.000 € brutto mit GAK-Mitteln und einer Förderquote von 80 % fördern lassen.

 

Mit Beginn der aktuellen Förderperiode 2014 wurde die Mitarbeit der Stadt in der AktivRegion Schlei-Ostsee neu strukturiert. Die Mitarbeit in den 5 Arbeitskreisen (Klimawandel und Energie, Wachstum und Innovation, Daseinsvorsorge, Bildung, Querschnittsarbeitsgruppe kulturelles Erbe, Fischereiaktionsgruppe - FLAG) wurde durch Benennung konkreter Personen aus den Fachbereichen II und III verbindlich geregelt. Die verwaltungsinterne Kommunikation sowie Koordination der Abstimmung mit der Geschäftsstelle der AktivRegion wurde der Fachbereichsleitung Kultur, Bildung und Ordnung als Projektleitung übertragen.

 

Seit 2014 konnten Fördermittel der AktivRegion für Projekte am Standort Schleswig in Höhe von 724.762,29 € erfolgreich eingeworben werden, die insgesamt Investitionen im Umfang von 2.574.895 € ausgelöst haben. Dies stellt eine Steigerung im Vergleich zur vorangegangenen Förderperiode um 24 % dar.

 

 

3.Bewertung

Die Neustrukturierung der Mitarbeit der Stadt Schleswig in den Gremien der AktivRegion hat sich bewährt und sollte weiter verstetigt werden Durch Wechsel der Mitgliedschaft im Vorstand auf die bisherige verwaltungsinterne Projektleitung würden Abstimmungen verschlankt und Arbeitsabläufe beschleunigt. Überdies würde hierdurch der bisherigen Handhabung der letzten Jahre Rechnung getragen werden, da seit 2014 der Bürgermeister ohnehin in 90 % aller Vorstandstermine durch die Fachbereichsleitung für Bildung, Kultur und Ordnung vertreten worden ist.

 

 

4.Finanzielle Auswirkungen

Keine.

 

 

Loading...