Beschlussvorlage öffentlich - VO/2020/113
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss zur Inwertsetzung für den städtischen Teil des Nordwalls
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Kultur und Tourismus
- Beteiligt:
- Fachbereich I Zentraler Service; Fachbereich III Bau; Gleichstellungsbeauftragte
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss
|
|
|
|
27.08.2020
| |||
|
01.10.2020
|
Beschlussvorschlag
Es wird beschlossen, dass für die Inwertsetzung des städtischen Anteils des Nordwalls eine Freiraumplanung durchgeführt wird.
Zur Finanzierung einer Freiraumplanung wird die Verwaltung beauftragt, bei der AktivRegion Schlei-Ostsee einen Antrag auf Förderung des Vorhabens zu stellen.
Sachverhalt
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 47 f GO): Nein
Unterrichtungspflicht des Seniorenbeirates (§ 47 e GO): Nein
1.Zuständigkeit
Gem. § 4 Nr. 7 der Zuständigkeitsordnung der Stadt Schleswig ist der Kultur-, Sport und Tourismusausschuss zuständig für die Wahrnehmung von Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Touristik.
2.Sachdarstellung
Für den städtischen Anteil des Nordwalls, Teil der wikingerzeitlichen Wallanlagen
Haithabu und Danewerk, die seit 2018 als UNESCO-Welterbes geschützt sind, soll ein Freiraumkonzept zur Inwertsetzung erstellt werden.
Ziel soll eine verbesserte Erlebbarkeit, Wahrnehmung und Zugänglichkeit des Denkmals, die Integration in den Stadtteil, die Schaffung von Aufenthalts- und Sitzmöglichkeiten, Abstellanlagen für Fahrräder sowie eine Information über die historischen Hintergründe usw. sein.
Für das Projekt „Freiraumkonzept zur Inwertsetzung eines Teiles des Nordwalls in Schleswig“ sollen Fördermittel im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) über die AktivRegion Schlei-Ostsee eingeworben werden. Die Umsetzung der zu erarbeitenden Maßnahmen ist für 2021 vorgesehen.
3.Finanzierung
Grundlage für die Einstellung von HH-Mitteln ist eine Markterkundung aus dem Juli 2020. Zudem hat das Archäologische Landesamt SH eine Mittelzugabe (ausschließlich für 2020) zugesagt.
Kosten der Freiraumplanung nach Markterkundung (Brutto bei 16 %) | 30.000 EUR
|
Förderung durch die AktivRegion (55 % v. Netto) | 14.225 EUR
|
Mittelzugabe durch ALSH | 5.000 EUR
|
Eigenmittel der Stadt | 10.775 EUR
|
Der Betrag i. H. v. 30.000 EUR wurde vorsorglich für den 1. Nachtrags-HH 2020 von Seiten des FB Bau zum Produkt 551010 (Öffentliches Grün und Landschaftsbau) im
Ergebnishaushalt angemeldet.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe |
---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
785,2 kB
|
