Am Freitag, dem 5. September 2025, bietet die Volkshochschule Schleswig von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr die Fortbildung „Vorbeugen ist besser als heilen!“ an. Der Kurs findet unter der Leitung von Ursula Schröder im Haus der vhs, Raum 17 (Erdgeschoss), statt und richtet sich insbesondere an Betreuungskräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenhilfe und Demenzbetreuung.
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht das Thema Resilienz – die innere Widerstandskraft, mit schwierigen Situationen und alltäglichen Belastungen souverän umgehen zu können. Gerade in der Begleitung älterer und demenziell veränderter Menschen ist diese Fähigkeit von zentraler Bedeutung, um langfristig gesund und stabil im Berufsalltag zu bleiben.
Die Teilnehmenden setzen sich im Laufe des Tages mit den sieben Säulen der Resilienz auseinander:
- Akzeptanz: Die Dinge annehmen, wie sie sind, um Raum für neue Handlungsmöglichkeiten zu schaffen.
- Optimismus: Eine positive Grundhaltung fördern – „Don’t worry, be happy!“
- Selbstwirksamkeit: Selbstvertrauen stärken und Veränderungen aktiv angehen.
- Verantwortung: Den eigenen Anteil erkennen, Glaubenssätze reflektieren und verändern.
- Netzwerkpflege: Beziehungen gestalten, Nähe zulassen und Grenzen setzen.
- Lösungsorientierung: Den Blick auf Chancen und positive Perspektiven richten.
- Zukunftsorientierung: Schritt für Schritt neue Wege gehen – auch kleine Schritte zeigen Wirkung.
Die Fortbildung bietet praxisnahe Impulse, Übungen und Methoden, mit denen die eigene Stabilität gestärkt und eine Haltung entwickelt werden kann, die im beruflichen Alltag trägt. Humor, Bewegung und Entspannungsphasen runden das Konzept ab. Darüber hinaus kommen unterschiedliche Medien zum Einsatz, darunter Arbeitsblätter, Literatur, Musik und Reflexionsfragen.
Mit Hilfe konkreter Werkzeuge wie dem Fragebogen „Was ist Kompetenz?“, dem Testbogen „Finde das Problem“ sowie alltagsnahen Beispielen wird der Transfer in den Arbeitsalltag gefördert. Ziel ist es, die eigenen Ressourcen zu erkennen, zu erweitern und zu pflegen – denn Resilienz lässt sich trainieren.
Teilnahmebeitrag: 93 Euro.
Bitte mitbringen: Schreibmaterialien und Offenheit für Austausch und Bewegung.
Die Anmeldung ist persönlich oder telefonisch unter 04621 96620, per E-Mail unter Angabe der Kursnummer 36004 an vhs[at]schleswig.de sowie online www.vhs-schleswig.de/kurssuche/kurs/Vorbeugen-ist-besser-als-Heilen!-Angebote-in-der-Betreuung-Fortbildung/252-36004 möglich.
Die Volkshochschule Schleswig freut sich auf interessierte Teilnehmende, die sich mit Herz und Fantasie auf die Welt der Märchen einlassen möchten.