Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Am Sonntag, dem 7. September 2025, lädt die Volkshochschule Schleswig von 10:00 bis 12:30 Uhr zum „Philosophischen Café“ unter der Leitung von Rudolf Vossen ein. Der Kurs findet im Haus der vhs, Raum 12 (Erdgeschoss) statt und richtet sich an alle, die Freude am Denken, Reflektieren und am offenen Austausch über grundlegende Fragen des Lebens haben.

Im Mittelpunkt stehen zentrale Themen aus Philosophie und Lebenspraxis:

  • Was heißt es, sich im Denken zu orientieren?
  • Was bedeutet es, wenn etwas „selbstverständlich“ ist?
  • Wie bildet sich Identität über die Zeit?
  • Ist Bildung eine Form von Einbildungskraft?
  • Und: Kann der Geist philosophische Therapie leisten?

Ziel des Philosophischen Cafés ist es, sich im gemeinsamen Gespräch dem Philosophieren anzunähern – in der Tradition des offenen, fragenden Dialogs. Im Sinne Immanuel Kants gilt: „Habe Mut, ein eigener Denker zu sein.“ Neue Perspektiven, unerwartete Einsichten und weiterführende Fragen entstehen aus dem freien Austausch der Teilnehmenden.

Wer sich auf den Weg machen möchte, einen Einblick in ein philosophisches Leben zu gewinnen, ist herzlich willkommen. Mitzubringen sind Interesse, Offenheit und die Bereitschaft zum Mitdenken.

Die Teilnahmegebühr beträgt 11 €. Die Anmeldung ist persönlich oder telefonisch unter 04621 96620, per E-Mail unter Angabe der Kursnummer 18001 an vhs[at]schleswig.de sowie online Schleswig VHS: Philosophisches Café in der vhs 07.09.2025 möglich.

Die Volkshochschule Schleswig freut sich auf einen anregenden Sonntagvormittag im Zeichen des Denkens.