10.07.2025 - 6 Bericht über die weitere Vorgehensweise zum Kün...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Do., 10.07.2025
- Status:
- gemischt (Protokoll freigegeben)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilung öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Kultur und Tourismus
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Witasik und Herr Grope, ews group gmbh, berichten über den Sachstand des städtischen Arbeitsauftrages. Insbesondere in Auswertung der Beteiligungsphase hat es sich als sinnvoll herausgestellt, das Thema „Welterbe-Infopoint“ herauszulösen und das Kernthema eines deutsch-dänischen Künstler*innenhauses unter Berücksichtigung auch digitaler Kunst und Medien in den Fokus zu nehmen als „Digital Art Space“. Die Gespräche mit verschiedenen Landesinstitutionen sowie potentiellen Kooperationspartnern in Dänemark haben im Vorwege Interesse an einer Zusammenarbeit zur Schaffung von neuem, innovativem Raum für Kreativschaffende in Schleswig signalisiert, was den Standort Schleswig weiter heben könnte. In diesem Sinn werden die Auftragnehmer weiterarbeiten und ihre Konzept- und Handlungsempfehlungen ggf. mit einem Vorschlag für einen „letter of intent“ ergänzt weiter vorantreiben.
Frau Dr. Pfannkuch ergänzt die Ausführungen insofern, als dass es in der Vergangenheit im Zuge von Nachnutzungsüberlegungen der ehemaligen Gallbergschule bereits Vorschläge für Coworkingspace bzw. einer Kreativetage in Gallberg 47 gegeben hat, die seitens der Wirtschaftsförderungs- und Regionalentwicklungsgesellschaft Schleswig-Flensburg (WIREG) als lohnenswert beurteilt worden sind. Insofern sei der laufende Auftrag eine logische Fortsetzung der seinerzeitigen Überlegungen.
Aus dem Ausschuss werden unterschiedliche Meinungen für die Durchführung dieses Projektes vorgetragen. Da die Kosten derzeit nicht einzuschätzen sind, wird es für sinnvoll angesehen, diese und das angesprochene Konzept im Herbst mit den benötigten Räumlichkeiten abzuwarten, um dann über die weitere Vorgehensweise zu beraten.
Die Ausschussvorsitzende bedankt sich für den Vortrag.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe |
---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,7 MB
|