Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Auszug

22.07.2025 - 9.10 Kulturelle Bildung

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schröder fragt nach der kulturellen Bildung und Vernetzung in Schleswig. Frau Dr. Pfannkuch erläutert, dass das Thema Kultur und Demokratie im Sozial-, Kultur- und

Tourismusausschuss bereits im Herbst 2024 aufgegriffen worden sei. Und die Verwaltung aus diesem Ausschuss den Auftrag erhalten habe, die Bedeutung von Kultur und kultureller Bildung durch geeignete Veranstaltungsformate zu vermitteln bzw. erfahrbar zu machen. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Kultur politisch von einer Bundestagsfraktion als „neu

auszurichten“ bezeichnet sei und daher stark unter Druck stehe, sei es für die Demokratie riskant, bei der kulturellen Bildung zu sparen. Frau Dr. Pfannkuch ergänzt, wie wichtig der Erhalt der Demokratie in Deutschland sei, wozu sich auch die Ratsversammlung durch ihren Beschluss zum Beitritt zum lokalen Bündnis Demokratie bekannt habe.

Im Auftrag des Kulturausschusses habe bereits eine Veranstaltung zur Publikation

„Volkstheater“ von Peter Laudenbach mit anschließender Diskussion in der Volkshochschule stattgefunden. Desweiteren würden die Mitarbeitenden im Verantwortungsbereich des Fachbereichs Bildung, Kultur und Ordnung rechtlich sowie im Umgang mit politisch Extremen geschult sowie bestehende Nutzungsordnungen städtischer Einrichtungen um

„Demokratieklauseln“ ergänzt und für das Rathaus eine entsprechende Hausordnung erarbeitet. Die Mitglieder tauschen sich aus und stellen Fragen hierzu.

Ergänzend äußerte Herr Bergemann als Ausschussvorsitzender, dass er es als sinnvoll

erachte, dass der Bildungs-, Jugend- und Sportausschuss sich zukünftig verstärkt der

kulturellen Bildung widmet.