Beschlussvorlage öffentlich - VO/2025/096
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss über die Erstellung eines Konzeptes zu einer möglichen Durchführung eines Veteranentages am 15. Juni 2026 in Schleswig (Antrag der SPD-Fraktion vom 06.07.2025)
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- SPD-Fraktion
- Verfasser*in:
- Henrik Vogt und Klaus-Peter Katzer
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Sozial-, Kultur- und Tourismusausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
18.09.2025
|
Beschlussvorschlag
Es wird beschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. (Landesgeschäftsstelle Schleswig-Holstein) ein Konzept zur Durchführung eines möglichen Veteranentages am 15.06.2026 auszuarbeiten, welches dem zuständigen Ausschuss bis spätestens November 2025 vorzulegen ist.
Anschließend ist über das Konzept und die mögliche Durchführung eines Veteranentages in Schleswig zu beschließen.
Sachverhalt
Begründung des Beschlussvorschlages
Ziel des Antrags ist es, den Veteranentag am 15. Juni 2026 in Schleswig als öffentliches Ereignis zu etablieren, das der Würdigung und Anerkennung der Veteraninnen und Veteranen sowie der Reservistinnen und Reservisten der Bundeswehr dient. Mit der Durchführung dieser Veranstaltung wird ein klares Zeichen der Wertschätzung für diejenigen gesetzt, die im Dienst für unser Land Verantwortung übernommen und oft auch persönliche Opfer gebracht haben.
Der Veteranentag bietet eine zentrale Plattform, um auf den Einsatz, die Leistungen und die besonderen Herausforderungen dieser Menschen aufmerksam zu machen. Er stärkt das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der Verteidigung, die Rolle der Bundeswehr sowie die gesellschaftliche Verantwortung gegenüber ehemaligen und aktiven Soldatinnen und Soldaten.
Darüber hinaus fördert der Veteranentag den Dialog zwischen den Veteranen, ihren Angehörigen, der Zivilgesellschaft und politischen Vertreterinnen und Vertretern. Der Austausch ermöglicht es, Anliegen sichtbar zu machen, Bedürfnisse zu erkennen und gemeinsame Perspektiven für eine bessere gesellschaftliche Einbindung zu entwickeln. Diese Begegnungen tragen dazu bei, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und das Verständnis für die Arbeit und den Einsatzwillen der Streitkräfte zu vertiefen.
Um eine qualitativ hochwertige und zielgerichtete Veranstaltung sicherzustellen, soll im Vorfeld gemeinsam mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V., insbesondere der Landesgeschäftsstelle Schleswig-Holstein unter der Leitung von Herrn Björn Nielsen, Feldstraße 96, 24105 Kiel, ein tragfähiges Veranstaltungskonzept erarbeitet werden. Dieses Konzept soll bis spätestens November 2025 dem zuständigen Ausschuss zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden.
Mit dieser Vorgehensweise wird gewährleistet, dass die Veranstaltung nicht nur organisatorisch, sondern auch inhaltlich den Erwartungen der Veteranen sowie der Gesellschaft gerecht wird.
Gegenstand des vorliegenden Antrags ist zunächst die Ausarbeitung eines Konzepts für die Durchführung eines möglichen Veteranentags. Eine abschließende Entscheidung über die Umsetzung der Veranstaltung ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht Gegenstand des Antrags.
Finanzielle Auswirkungen/Finanzierung
Da die inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung sowie der erforderliche Kostenrahmen derzeit noch nicht absehbar sind, wird vorgeschlagen, zunächst die notwendigen Gespräche mit der betreffenden Vereinigung aufzunehmen. Die bis dahin entstehenden Aufwendungen – insbesondere im Hinblick auf den personellen Aufwand für Koordination und Abstimmung – sowie die daraus resultierende Erstellung einer Konzeptskizze wären an dieser Stelle geschätzt. Vorstellbar wäre ein Zeitaufwand von ca. 40 Stunden (Schätzung) – von der ersten Kontaktaufnahme über Gespräche bis hin zur Erstellung eines vorläufigen Konzeptes.
Für die SPD-Fraktion
Henrik Vogt und Klaus-Peter Katzer
