Mit einer lebendigen Feierstunde wurde der Bruno-Lorenzen-Schule in Schleswig am Freitag, 14. November 2025, das Siegel„Schule Global“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt das besondere Engagement der Schule für internationale Bildung, interkulturelle Begegnung und europäische Werte. Die Bruno-Lorenzen-Schule ist die erste Schule in ganz Schleswig-Holstein, die diese Auszeichnung erhält. Bundesweit gehören nur 86 Schulen zu diesem Netzwerk.
Unter der Leitung von Schulleiter Eike Petersen hatte die Schule ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das eindrucksvoll zeigte, wie vielfältig das Thema „Globales Lernen“ im Unterricht und Schulleben verankert ist. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Bläserensemble unter der Leitung von Johanna Schauer begleitet, das unter anderem die „Europahymne“ zum Abschluss spielte.
Nach der Begrüßung durch den Schulleiter überbrachten Bürgermeister Stephan Dose, Andrea Heering vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) sowie Carola Kemme, Leiterin des Fachdienstes Tourismus und Kultur der Stadt Schleswig, ihre Grußworte. Die offizielle Übergabe des Siegels erfolgte durch Lena Westermeier von der Initiative „Schule Global“.
In seiner Ansprache würdigte Bürgermeister Dose das Engagement der Schüler*innen: „Euer Motto „Bruno goes international“ lebt die Offenheit, Neugier und Verantwortung, die unsere Gesellschaft dringend braucht.“
Das Programm der Feier spiegelte diese Haltung eindrucksvoll wider: Der WPU II-Kurs „Europa und ich“ unter der Leitung von Gwendolin Jung präsentierte „Europa von A–Z“ und ein interaktives Quiz „Rund um die Welt“. Die Klasse 9a begeisterte mit einem Poetry Slam zu Europa, und die Klasse 7b zeigte eine Choreographie unter dem Titel „We are Europe“.
Im Anschluss an die Feierstunde lud der WPU „Verbraucherbildung“ von Jonas Wolthemath zu einem kleinen Imbiss ein. Danach führten Schüler*innen der Projektkurse die Gäste durch verschiedene Klassenräume, in denen Europa-Projekte vorgestellt wurden – von kreativen Ausstellungen bis zu digitalen Präsentationen.
Neben der internationalen Ausrichtung ist an der Bruno-Lorenzen-Schule auch die „Amerika-AG“ ein besonderes Highlight: Seit dem Schuljahr 2022/23 bringt sie Schüler*innen der 9. und 10. Jahrgangsstufe zusammen, darunter viele aus dem bilingualen Weltkundeunterricht. Hier stehen der Austausch über andere Länder, Kulturen und Traditionen sowie persönliche Begegnungen im Mittelpunkt.
Die Auszeichnung „Schule Global“ würdigt Schulen, die internationale Partnerschaften aufbauen, interkulturelle Themen in den Unterricht integrieren und Schüler*innen aktiv an Austausch- und Begegnungsprojekten beteiligen.
„Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Symbol für das, was auf einer Urkunde steht,“ betonte Dose abschließend, „sondern ein Zeichen für gelebte Weltoffenheit, Neugier und Verantwortung. Die Bruno-Lorenzen-Schule zeigt, wie Zukunft geht – engagiert, mutig und global.“
Mit dem Siegel „Schule Global“ erhält die Bruno-Lorenzen-Schule nun eine offizielle Anerkennung für ihr langjähriges und engagiertes Wirken im Bereich interkultureller und europäischer Bildung.
