Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Ein Bastardschildkröte wird von mehreren Fischen im Meer umringt
© Henley Spiers: Oliv-Bastardschildkröte, Mexiko
Tankstelle des Berliner Architekten J. Mayer H in Georgien
©Klaus Andrews: Tankstellen in Georgien - Tankstelle des Berliner Architekten J. Mayer H
Links ein kleinerer Teddybär, mit dem Körper nach rechts, einem größeren, sitzenden Teddybären zugewandt. Ganz Rechts ein weiterer größerer Teddybär, der den sitzenden an den Schultern hält.
©asf -Hab dich lieb- Teddybärmuseum Schleswig
Eine alte Straßenlaterne, dahinter ein Hochrad.
Stadtgeschichte im Palais - Spuren der Zeit - Was Schleswig prägte

Das Stadtmuseum Schleswig lädt in den Sommermonaten zu einem vielseitigen Programm ein, das mit Ausstellungen, Führungen, kreativen Workshops und spannenden Angeboten alle Generationen anspricht. Unter dem Motto „Ein Sommer voller Entdeckungen“ erwartet Besucher*innen ein abwechslungsreicher Mix aus Kunst, Geschichte und Mitmachaktionen.

Fotoausstellungen und Führungen

Die Ausstellung „Life. Underwater“ präsentiert preisgekrönte Unterwasserfotografien des britisch-französischen Fotografen Henley Spiers. Seine eindrucksvollen Aufnahmen zeigen die Schönheit und Zerbrechlichkeit mariner Lebensräume und wurden bereits international ausgezeichnet. Öffentliche Führungen finden jeweils von 14:00–15:00 Uhr am 8. August, 29. August und 13. September 2025 mit Angeline Schube-Focke M.A. statt. Ergänzend dazu bietet Museumspädagogin Sandy Ziegeler speziell für Familien konzipierte Führungen an. Diese finden am 21.08.2025, 14:30–15:30 Uhr, am 22.08.2025, 10:30–11:30 Uhr und am 05.09.2025, 10:30–11:30 Uhr statt.

Die Ausstellung „Tankstellen in Georgien“ dokumentiert die Relikte eines Landes im Umbruch. Der renommierte Fotojournalist Klaus Andrews zeigt Georgien zwischen Tradition und Wandel. Führungen finden jeweils von 14:00–15:00 Uhr am 15. August sowie am 12. September 2025 statt. Letztere wird als besondere Dialogführung mit dem Fotografen und Angeline Schube-Focke M.A. angeboten.

Geschichte entdecken – Familienangebote und Stadtgeschichte

Die beliebten Teddybär-Führungen am 10. und 31. August 2025 von 11:00–12:00 Uhr, laden Kinder und Erwachsene zu einer interaktiven Entdeckungsreise durch die Teddybär-Ausstellung ein. In den Führungen „Spuren der Zeit – Was Schleswig prägte“ am 17. August von 11:00–12:00 Uhr und 31. August von 14:00–15:00 Uhr 2025 erfahren Gäste mehr über bedeutende historische Ereignisse und Entwicklungen der Stadtgeschichte.

Kreatives Gestalten in der Kulturwerkstatt

Im Workshop „Freies Drucken“ am 23. August 2025 von 13:30–16:30 Uhr können Erwachsene und Kinder ab acht Jahren eigene Druckgrafiken gestalten. Begleitet wird das Angebot von der Druckgrafikerin Angeline Schube-Focke M.A. und dem Team der historischen Druckerei. Die Teilnahme kostet 45 Euro (ermäßigt 40 Euro, jeweils zuzüglich Materialkosten). Eine Anmeldung ist erforderlich.

Historisches Handwerk erleben

Am Tag der offenen Tür in der historischen Druckwerkstatt am 14. September 2025 von 13:30–16:30 Uhr können Besucherinnen und Besucher das Druckhandwerk hautnah erleben. Der Heidelberger Tiegel ist in Betrieb, zwei erfahrene Setzer und Drucker geben spannende Einblicke in die Technik. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anmeldung und Führungsgebühren

Für die Teilnahme an den Führungen wird um vorherige Anmeldung gebeten: Telefonisch unter 04621 814800 oder per E-Mail an stadtmuseum[at]schleswig.de.

Zu den regulären Eintrittspreisen wird eine Führungsgebühr erhoben: 3 Euro für Erwachsene, 1,50 Euro für Kinder.

Anmeldung zum Druckworkshop:

Telefon: 04621 9368-20

E-Mail: stadtmuseum[at]schleswig.de

Ort:

Stadtmuseum Schleswig

Friedrichstraße 9–11

24837 Schleswig

www.stadtmuseum-schleswig.de

Ein Besuch im Stadtmuseum lohnt sich in diesem Sommer ganz besonders – ob unter Wasser, auf Reisen durch Georgien oder in der Druckwerkstatt: Schleswig lädt zum Entdecken ein.