Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der vierte Schleswiger Kulturherbst lädt im Jahr 2025 erneut zu vielfältigen Veranstaltungen ein, die Kultur, Geschichte und gemeinsames Erleben miteinander verbinden. Besonders für Familien bietet das Programm spannende und abwechslungsreiche Angebote.

Streifzug durch Haithabu
An mehreren Terminen (7., 14., 21. und 28. September sowie 3. und 5. Oktober 2025 jeweils um 14:00 Uhr) können Besucher*innen Haithabu hautnah erleben. Ein Rundgang durch die Wikingerhäuser und den Hafen vermittelt Geschichte mit allen Sinnen. Die Teilnahme kostet vier Euro, zuzüglich Eintritt. Dauer: ca. 60 Minuten. Eine Anmeldung wird empfohlen (Tel. 04621 812 122, E-Mail: service[at]landesmuseen.sh).

Winter in den Wikinger Häusern
Am 8. November 2025 um 11:00 Uhr erwartet Kinder ab 8 Jahren sowie ihre (Groß-)Eltern eine Reise in die Vergangenheit. Geschichten, Handwerk und warmes Fladenbrot am Herdfeuer vermitteln einen Eindruck vom Leben vor 1000 Jahren. Kosten: 12 Euro. Anmeldung empfohlen (Tel. 04621 812122, E-Mail: service[at]landesmuseen.sh).

Winter in Haithabu
Ein Familienangebot für Kinder ab 6 Jahren findet am 15. November 2025 um 11:00 Uhr statt. Runen, Lederarmbänder und ein Museumsrundgang machen Geschichte lebendig. Dauer: ca. 180 Minuten. Kosten: 12 Euro zuzüglich Eintritt. Anmeldung empfohlen (Tel. 04621 812122, E-Mail: service[at]landesmuseen.sh).

„Ich kann fliegen“ (SH-Landestheater)
Am 21. September 2025 um 11:00 Uhr präsentiert das Schleswig-Holsteinische Landestheater in der TraumInsel (Lollfuß 53) ein Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte vom kleinen Pinguin Bruno, der davon träumt, fliegen zu können, handelt von Mut, Fantasie und großen Träumen. Weitere Informationen: www.sh-landestheater.de.

Rübentage und Herbstmarkt
Vom 26. bis 28. September 2025 steht die Steckrübe im Mittelpunkt. Auf dem Capitolplatz Schleswig gibt es regionale Köstlichkeiten rund um dieses traditionsreiche Gemüse. Am 28. September 2025 lädt zudem die Schleswiger Innenstadt von 12:00 bis 17:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag und Herbstmarkt ein.

Der Gottorfer Riesenglobus – Ferienspaß für Kinder
Am 23. Oktober 2025 um 13:00 Uhr können Kinder von 8 bis 12 Jahren das einzigartige Wunderwerk im Schloss Gottorf entdecken. Begleitend wird kreativ gebastelt: eigene Sternbild-Postkarten entstehen. Dauer: ca. 2 Stunden. Teilnahmegebühr: 12 Euro. Anmeldung empfohlen (Tel. 04621 813222, E-Mail: service[at]landesmuseen.sh).

Workshop: Kerzenrecycling
Am 23. Oktober 2025 um 16:00 Uhr findet im Gemeindehaus St. Jürgen (Am Brautsee 4) ein Workshop statt, bei dem aus alten Kerzen neue entstehen. Die kreative Veranstaltung vermittelt zudem Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Anmeldung bis zum 15. September 2025 empfohlen (E-Mail: wolff[at]kirchengemeinde-schleswig.de).

Weitere Informationen sowie eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Interessierte im Flyer zum Schleswiger Kulturherbst 2025 anbei.