Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
©BIG Innenstadtsanierung im KulturL - Rowena Sandmeier (Stadtentwicklung)
©BIG - Infoveranstaltung Innenstadtsanierung im KulturL - Rowena Sandmeier (Stadtentwicklung)
Stellwand Fokusbereich I mit diversen Zetteln zur Infoveranstaltung Innenstadtsanierung im KulturL -
©BIG - Infoveranstaltung Innenstadtsanierung im KulturL - Stellwand Fokusbereich I

Am 15. Mai 2025 fand eine öffentliche Informationsveranstaltung zur Sanierung der Schleswiger Innenstadt statt. Die Stadt Schleswig freut sich über das große Interesse aus der Bevölkerung: Angemeldet hatten sich im Vorfeld rund 50 Personen, letztlich nahmen etwa 65 interessierte Bürger*innen teil.

Im Mittelpunkt stand die Vorstellung des Vorentwurfs zur Gestaltung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Innenstadt. Im Verlauf der Veranstaltung wurden die Teilnehmenden zunächst durch die Mitarbeitenden des Fachdienstes Stadtentwicklung und das Planungsteam in die Thematik eingeführt. Anschließend konnten sich die Bürger*innen aktiv einbringen: An drei Workshop-Stationen wurde intensiv zu den Fokusbereichen „Schleiplatz“, „Mittelplatz“ und „Mühlenbachquartiere“ diskutiert. Dabei standen Fragen zu Herausforderungen, Chancen, Prioritäten und Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch zu den Wünschen der Teilnehmenden im Vordergrund.

Die Fokusbereiche im Überblick:

  • „Schleiplatz“ mit der Poststraße und dem Schwarzen Weg
  • „Mittelplatz“ mit dem Capitolplatz und der Fußgängerzone
  • „Mühlenbachquartiere“ mit dem Kornmarkt und dem Gallberg

Die Diskussionsrunden waren geprägt von einem konstruktiven Austausch und vielen wertvollen Anregungen der Teilnehmenden. Alle erarbeiteten Beiträge wurden dokumentiert und fließen nun in die weitere Planung der Innenstadtsanierung ein.

Im Anschluss wurden die nächsten Schritte vorgestellt: Nach der Sommerpause ist die Beschlussfassung über den Vorentwurf vorgesehen. Danach folgt die Entwurfsplanung, bei der insbesondere die Kinder und Jugendlichen, aber auch erneut die breite Öffentlichkeit eingebunden werden.

Weitere Informationen sind unter www.schleswig.de/bauen-stadtentwicklung/staedtebaufoerderung/innenstadt/wettbewerb-erschliessungsanlagenauf der Website der Stadt Schleswig einsehbar. Alle Interessierten können sich zudem über aktuelle Entwicklungen zur Innenstadtsanierung im regelmäßig erscheinenden Baustellen-Newsletter informieren lassen: www.schleswig.de/bauen-stadtentwicklung/staedtebaufoerderung/innenstadt/aktuelle-massnahmen-und-informationen